01. Dezember 2016

AKTUELLES

Neuer großer Leitfaden Instandhaltung 2017. Der Berufsverband für Facility und Real Estate Manager RealFM hat seine Instandhaltungsleitfäden von 2011 und 2013 gebündelt, überarbeitet und erweitert. Die Veröffentlichung für den „Großen Leitfaden Instandhaltung 2017“ ist für das zweite Quartal im kommenden Jahr geplant. Vorbestellungen erfolgen per Fax oder Post. www.realfm.de, www.b-und-i.de

Anzeige

brush-pad-928516

Eine runde Sache! Das Micro BRUSH Pad von meiko – effektiv und gründlich dank exzellenter Scheuerkraft.
Beste Reinigungsergebnisse auf Hart-, Stein-, Sicherheitsböden und PVC.

Reinigungsfachkräfte am häufigsten krank. Der „Gesundheitsreport 2016“ des BKK-Dachverbands zeigt, dass Reinigungskräfte besonders häufig krank sind. Sie kamen 2015 auf durchschnittlich 23, gefolgt von Verkehrs- und Logistikangestellten mit 22 Fehltagen. In diesen Bereichen gäbe es besonders viele Krankheitsrisiken. www.esanum.de

Mehr Gehalt für Österreichs Gebäudereiniger. Nach einem erfolgreichen Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen für die Arbeitnehmer der Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereinigung und Hausbetreuung in Österreich steht eine Lohnerhöhung fest. Ab dem 1. Januar 2017 steigen die Gehälter um 1,5 beziehungsweise 1,4 Prozent. www.ots.at

GEFMA-Richtlinie zu Lebenszyklus des FM überarbeitet. Die GEFMA-Richtlinie 922 zum Lebenszyklus des FM wurde auf den aktuellen Stand gebracht und ist als Download auf www.gefma.de erhältlich. Das Verzeichnis listet 1.000 Daten zu Gesetzen, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Normen und Richtlinien auf.

Die Gelbe Hand – Gegen Fremdenfeindlichkeit. Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft jährlich die Gewerkschaftsjugend, Berufsschüler und Auszubildende auf, mit der Teilnahme ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus und für ein solidarisches Miteinander zu setzen. Es können Beiträge aller Art eingereicht werden. Der Phantasie, Originalität und Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt werden. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2017. www.gelbehand.de

Flobot – EU-Projekt zur Entwicklung eines Bodenreinigungsroboters. Die Technische Universität Wien ist Partner des europäischen Vorhabens „FLOBOT“(in der Überschrift auch in Großbuschstaben?). Es soll ein Roboter-Prototyp für „floor washing“, also für feuchtes Waschen von großen(Komma) glatten Böden entwickelt werden. www.reinigung-aktuell.at

UNTERNEHMEN

Kimberly-Clark: Neue Qualitätsstufen Wischtüchersortiment. Das Hygieneunternehmen hat sein Reinigungstüchersortiment „Wypall-L“ vereinfacht. Mit neuen Qualitätsstufen soll eine anwendungsspezifische Zuordnung besser möglich sein. www.maschinenmarkt.vogel.de 

Miele Professional: halbe Milliarde Euro Umsatz fast erreicht. In einem Interview mit der Tageszeitung „Neue Westfälische“ gibt Andreas Barduna, Leiter des Geschäftsbereichs Professional des Haushaltstechnikkonzerns, Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung. Er erläutert, worin die Stärken der Produkte liegen und welche Ziele erreicht werden sollen. www.nw.de 

Nilfisk: 110 Jahre Unternehmen. Der Hersteller von Reinigungsgeräten feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen zählt mit 5.500 Mitarbeiter in 45 Ländern zu den größten seiner Branche. Zusammenschlüsse mit internationalen Marken der Reinigungsindustrie haben dies möglich gemacht. www.mm-logistik.vogel.de

Piepenbrock: Familienunternehmen. Der Gebäudedienstleister wurde von der Stiftung Familienunternehmen als eines der „Top 100 Familienunternehmen“ in Deutschland ausgezeichnet. In einer gemeinsamen Studie mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und dem Institut für Mittelstandsforschung Mannheim wurde die volkswirtschaftliche Bedeutung der nach Beschäftigung und Umsatz 500 größten Familienunternehmen untersucht. www.pressebox.de 

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Die Bayerische Staatsbibliothek schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung in diversen Liegenschaften der Bayerischen Staatsbibliothek in München aus. www.bsb.-muenchen.de

Hessen. Die Bundesnetzagentur schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in Fulda aus. www.bund.de

Hessen. Die Deutsche Rentenversicherung Hessen schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Frankfurt am Main aus. www.bund.de

Mecklenburg-Vorpommern. Die Bundesagentur für Arbeit schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienstleistungen in Rostock (www.bund.de) und Chemnitz (www.bund.de) aus.

Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Herne schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung im Gymnasium Wanne aus. www.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Dortmund schreibt einen Auftrag für Sandreinigung aus. www.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Neuss schreibt einen Auftrag für die Reinigung, Wartung und Störungsbeseitigung von WC-Anlagen aus. www.bund.de

WISSENSWERTES

Neue Aktion im Bereich Krankenhaushygiene. Die Krankenhäuser des bundesweiten Netzwerkes „Regionale Kliniken Holding“ haben eine Aktion für mehr Hygiene-Bewusstsein gestartet. Zehnmal zehn Zentimeter große Fußbodenmarkierungen weisen Besuchern den Weg zum Desinfektionsmittel-Spender. www.swp.de 

Industrie 4.0 I: Deutsche zeigen Desinteresse. Studien der Beratungsunternehmen McKinsey und ROC zeigen, dass sich die deutschen Unternehmen und Mitarbeiter zu wenig mit der Industrie 4.0 befassen. So haben nur 16 Prozent der Fertigungsunternehmen eine umfassende Strategie und lediglich 36 Prozent der Arbeitnehmer halten ihre Führungskräfte für kompetent im Thema. www.cio.de

Industrie 4.0 II: Arbeitsplätze gewinnen. Vor fünf Jahren wurde der Begriff Industrie 4.0 eingeführt. Die erste Panik, dass massenhaft Arbeitsplätze verloren gehen werden, ist vorüber. Im Gegenteil, meint Diplom-Ingenieur Werner Pertek: Wenn die Fabriken besser werden, kämen mehr Aufträge rein und Arbeitsplätze könnten aufgebaut werden. www.computerwoche.de 

Weitere Hauswirtschaftskurse bei VHS Osnabrück. Ab Januar 2017 bietet die Volkshochschule in Osnabrück wieder den Ausbildungslehrgang Hauswirtschaft an. Stellen in diesem Bereich finden sich beispielsweise in privaten Haushalten, Kindertageseinrichtungen, Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern, Kurheimen oder Jugendeinrichtungen. Der Kurs startet am 09. Januar 2017, Anmeldeschluss ist der 16. Dezember. www.focus.de

Zusätzliche Hygienemaßnahmen bei Geflügelverarbeitung. Laut Bundesamt für Risikobewertung ist die derzeit in Deutschland grassierende Geflügelpest nicht auf den Menschen übertragbar und auch eine Virusübertragung durch den Verzehr von Geflügelfleisch ist unwahrscheinlich. Dennoch rät das Amt dazu, grundsätzliche Hygienemaßnahmen konsequent zu beachten. Welche das sind, wird unter www.bundesregierung.de aufgelistet.

AUCH SAUBER 

Schimmel aus Textilien entfernen. Wer seine Winterjacken im Keller gelagert hat, könnte mit dem Problem konfrontiert sein, dass an manchen Kleidungsstücken Schimmel angesetzt hat. Wie das Problem schnell und effizient behoben werden kann, weiß www.cleanipedia.com.

KURIOSES

Bill Gates im Kampf gegen Fäkalgeruch. Ein fehlender Zugang zu sanitären Anlagen ist ein weltweites Problem. Krankheiten und Tod sind die Folge von mangelnder Hygiene. Und oft werden vorhandeneToiletten nicht genutzt, weil der Geruch so schlecht ist. Bill Gates erforscht daher mit einer Wissenschaftlergruppe, woher der Gestank genau kommt und wie diesem entgegengewirkt werden kann. www.rp-online.de

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“