AKTUELLES
Ostthüringen: Putzkräfte zeigen Unmut. Nach zehn Jahren hat das Landratsamt die Gebäudereinigung in sämtlichen Schulen im Unstrut-Hainich-Kreis neu ausgeschrieben. Unter den neuen Bedingungen müssen die Reinigungskräfte aber mehr leisten und das bei weniger Zeit, da sie nun auch Arbeiten übernehmen sollen, die zuvor beim Hausmeister lagen. Nun machen sie auf ihre Lage in der Öffentlichkeit aufmerksam. www.otz.de
Änderungen für Verbraucher und Betriebe im Juni. Verbraucher können ab sofort kostenlos surfen und telefonieren. Außerdem gibt es mehr Geld für Leiharbeiter. Ihr Mindestlohn wurde angehoben auf 8,91 Euro im Osten und 9,23 Euro im Westen Deutschlands. Welche Regelungen noch in Kraft treten, wird auf www.express.de zusammengefasst.
Textanzeige
Textilreiniger und der Branche nahestehende Unternehmen, sind herzlich zum EFIT Innovationsforum 2017 eingeladen. Am 24.06.2017 geht’s um Themen wie digitale Teileerfassung, effiziente Prozesse und neue Geschäftsideen – inklusive Betriebsbesichtigung am Vormittag.
INservFM I: erste Buchungen für 2018. Mesago, der Veranstalter der Instandhaltungsmesse INservFM in Frankfurt, meldet die ersten Ausstellerbuchungen für 2018. Bereits knapp 30 Unternehmen haben sich in die Ausstellerliste eingetragen. www.cafm-news.de
INservFM II: beste Beiträge zum Downloaden. Die FM Fachzeitschrift „Facility Manager“ ermöglicht seit neustem den Download aller Best Paper Award Gewinner der Instandhaltungsmesse seit 2014. Jährlich werden vom Kongresskomitee die besten Fachbeiträge gekürt. Und aufgepasst: Für das kommende Jahr wurde die Einreichungsfrist bis zum 12. Juni verlängert. www.facility-manager.de, www.mesago.de
Fachkräftemangel bremst Handwerk. Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, warnt davor, dass der Fachkräftemangel zur Wachstumsbremse im deutschen Handwerk wird. Das Problem könne auch nicht durch Flüchtlinge und Migranten gelöst werden. So klagt rund die Hälfte aller handwerklichen Betriebe, dass die Besetzung offener Stellen sehr, sehr lange dauert oder gar niemand gefunden wird. www.epochtimes.de
Anzeige
UNTERNEHMEN
Cobalt Recruitment: neues GEFMA-Mitglied. Die Personalberatung ist neues Mitglied im Branchenverband GEFMA geworden. Der Schwerpunkt von Cobalt liegt im Bereich kaufmännisches und technisches FM. www.konii.de
Dussmann: Verlust Catering-Aufträge in Oldesloe. Dem Betreiber der Mensen in Oldesloer Schulen wurde gekündigt. Zunächst hatte Dussmann an einer Schule sein Engagement gekündigt, weshalb die Stadt dem Unternehmen auch die Verträge zur Verpflegung anderer Schulen kündigte. www.shz.de
Kötter: Umsatzwachstum. Das Dienstleistungsunternehmen konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 8,6 Prozent steigern. Damit erreichte es einen Umsatz von 545 Millionen Euro. www.boerse.de
TOL: Zusammenarbeit TÜV Hessen. Das IT-Unternehmen mit Schwerpunkt auf CAFM-, GIS- und CAD-Lösungen hat mit dem TÜV Hessen eine Kooperation zur Automatisierung und Optimierung des Datenaustausches bei Prüfprozessen vereinbart. Dadurch sollen Übertragungsfehler durch automatische Datenübertragung vermieden werden. www.cafm-news.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Landeshauptstadt Stuttgart schreibt einen Auftrag für Reinigungsdienstleistungen an der Grundschule Obertürkheim aus. www.bund.de
Baden-Württemberg. Die Max-Planck-Gesellschaft schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Münster aus. www.bund.de
Brandenburg. Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Cottbus aus. www.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Neue Einrichtung für Infektionsforschung. Das Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung hat gemeinsam mit der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg das Helmholtz-Institut gegründet. Es ist weltweit die erste Einrichtung für Infektionsforschung basierend auf Ribonukleinsäuren. www.helmholtz-hzi.de
Keimherde in der Küche. Spülschwamm oder Lappen bieten mit ihrem feuchten und warmen Milieu ein optimales Umfeld für Bakterien. Sie sorgfältig auszuwaschen und regelmäßig zu wechseln, ist daher wichtig. Auch bei der Fleischzubereitung sollte auf besondere Hygienemaßnahmen geachtet werden, damit Krankheitserreger nicht verbreitet werden. Worauf genau, verrät focus.de.
Digitalisierung: ständige Erreichbarkeit auf der Arbeit ist ungesund. Unterschiedliche Umfragen haben sich mit diesem Thema beschäftigt. Und alle kommen zu dem Ergebnis, dass die ständige Flexibilität und Erreichbarkeit durch Smartphones, Tablets und Co. krank macht. Sie führt zu Schlafstörungen, Erschöpfungszuständen oder auch Depressionen. www.berlinonline.de, www.fr.de
Verändertes Antibiotikum wirkt wieder. Kalifornische Wissenschaftler haben das existierende Antibiotikum Vancomycin so verändert, dass es auch resistente Bakterien abtötet. Noch ist die Herstellung allerdings sehr aufwändig. Die Forscher arbeiten aktuell daran, das zu verbessern. www.deutschlandfunk.de
AUCH SAUBER
Sieben Tipps fürs saubere Heim. Auf augsburger-allgemeine.de gibt Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege und Waschmittel sieben Tipps für eine sauberere Wohnung. Flecken und Streifen an der Wand können beispielsweise mit einem Schmutzradierer entfernt werden, sodass das nächste Streichen erst einmal warten kann.
KURIOSES
Putzen für die Liebe. Der Hersteller von Haushaltshilfen Leifheit hat eine Forsa-Haushaltsstudie in Auftrag gegeben. Hier zeigt sich, dass sich ein sauberes Umfeld positiv auf die Stimmung in einer Beziehung auswirkt. Packt der Mann beispielsweise mit im Haushalt an, zeigt er seiner Dame des Herzens, dass sie wichtig ist für ihn. Na ja, zumindest empfinden die Frauen das so. www.unicum.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“