01. März 2018

Anzeige

AKTUELLES

Hygieneunternehmen verklagt Stadt Zürich. Der Anbieter von Stoffhandtuchspendern Basler RVR Service wirft der Stadt Zürich Vertragsbruch vor. Diese tauschte sämtliche Handtuchspender durch Lufttrocknergeräte aus. Dem Unternehmen war zwar für einige Liegenschaften gekündigt worden, aber nicht gleich für alle. Dennoch waren auch in Objekten, die noch nicht von dem Auftragswechsel betroffen waren, sämtliche Handtuchspender bereits abmontiert. Zudem beanstandete RVR Service, dass der Wechsel ohne öffentliche Ausschreibung vonstatten gegangen sei. www.derbund.ch

Verbot von Dieselfahrzeugen erlaubt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht am Dienstag entschieden. Bei der Verhandlung ging es um die Frage, ob einzelne Bundesländer eigenmächtig Fahrverbote anordnen können oder ob es neue, bundeseinheitliche Regeln geben muss. Die Richter urteilten, dass Städte und Kommunen, um Schadstoffgrenzwerte einzuhalten, eigenmächtig Verbote erteilen dürfen. www.zeit.de

Anzeige

Fahrverbot – welche Autos sind betroffen? Sie werden in Stuttgart und Düsseldorf kommen, aber auch andere Kommunen weisen eine starke Stickoxidbelastung auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass es auch dort zu einem Dieselfahrverbot kommt, ist groß. Welche Autos betroffen sind, wird auf www.sueddeutsche.de gezeigt.

GEFMA Branchenreport Facility Management 2018. Die aktuelle Studie des Branchenverbands zeigt, dass FM mit einem Anteil von 4,75 Prozent einen stabilisierenden Faktor für die deutsche Wirtschaft darstellt. Außerdem wurden durch FM-Lösungen die Bewirtschaftungskosten für Unternehmen um durchschnittlich 2,25 Prozent im Jahr gesenkt. www.pressebox.de

FM-Innovation des Jahres gesucht. Das Fachmagazin „Der Facility Manager“ richtet auch dieses Jahr seinen Wettbewerb für herausragende Produkte und Lösungen im FM aus. Teilnehmen können Firmen wie auch Privatpersonen. Einreichungsschluss ist der 2. August. www.facility-manager.de

Maintenance Dortmund verzeichnet Besucher-Rekord. Vergangene Woche fand die Instandhaltungsmesse in Dortmund statt. Es kamen an den beiden Messetagen 4.041 Fachbesucher, das entspricht einem Plus von 33 Prozent. 200 Firmen waren vertreten. www.b-und-i.de

UNTERNEHMEN

Apleona: neuer Auftrag von MAN. Das FM-Unternehmen übernimmt den technischen sowie infrastrukturellen Betrieb der Rechenzentren des Fahrzeugbauunternehmens in München und Dachau. Der Auftrag hat eine Laufzeit von drei Jahren. www.facility-manager.de

Bingold: Verstärkung für Hamburger Sales Team. Jan Erik Ey ist neuer Ansprechpartner für das Verkaufsgebiet Nord beim Handschuhexperten. Sein Verantwortungsbereich umfasst Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. www.bingold.com

Caverion: neue Rechtschefin. Dr. Eva Bujalka ist für den Bereich Legal and Governance beim Gebäudetechnikdienstleister zuständig. Zuletzt war Bujalka Rechtschefin beim Kommunikationsunternehmen Unify. www.juve.de

Dussmann: Eurostrand ist neuer Kunde. Das Dienstleistungsunternehmen hat das integrierte FM für das Vier-Hotelsterne-Resort in Leiwen an der Mosel übernommen. Der Auftrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren. news.dussmanngroup.com

Gegenbauer: Neuauftrag in Bonn. Der Gebäudedienstleister betreut die Gebäudetechnik im UN-Campus in Bonn. Der Auftrag umfasst eine Gesamtfläche von 93.000 Quadratmetern. m.immobilien-zeitung.de

RGM: Neuauftrag in Essen. Das FM-Unternehmen übernimmt das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement für den Energiedienstleister Ista. Der Auftrag umfasst eine Fläche von 17.000 Quadratmetern. www.rohmert-medien.de

Sodexo: Auszeichnung für Geschlechtergleichstellung. Das Medienunternehmen Bloomberg würdigte die Gleichstellung von Geschlechtern im Dienstleistungsunternehmen. Sodexo wurde in den Gender Equality Index aufgenommen. de.sodexo.com

Wackler Group: Klimaneutralität. Der Gebäudedienstleister ist nach der Beurteilung des Umweltunternehmens First Climate klimaneutral. Dazu beigetragen hat die Einführung eines Qualitäts- und Umwelt-Management-Systems gemäß der freiwilligen Zertifizierung nach ISO 14001 und der Energiemanagement-Zertifizierung ISO 50001. www.wackler-group.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Die Autobahndirektion Nordbayern schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Servicestellen, Straßenmeistereien und Pfarrkirchen aus. www.service.bund.de

Bayern. Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern schreibt einen Auftrag für Wäschereidienstleistungen in Bamberg aus. www.service.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Emsdetten schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Niedrige Rente für Handwerker. Eine Studie des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen zeigt, dass kleineren Handwerksbetrieben und Soloselbstständigen eine Mini-Rente droht. So erwartet über 60 Prozent der Inhaber eine gesetzliche Rente von weniger als 600 Euro und nur jeder Achte hat Aussicht auf mehr als 1.000 Euro. www.goettinger-tageblatt.de

Gesetzliche Änderungen ab März. Viele Zigaretten werden teurer, indem es einen Glimmstängel weniger pro Packung gibt. Bezahlte Streamingdienste können ab Ende des Monats auch im europäischen Ausland genutzt werden. Und für Autos wird das elektronische Notrufsystem eCall verpflichtend. www.augsburger-allgemeine.de

Soziale Ungleichheit nimmt ab. Eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt, dass in Deutschland die Ungleichheit in der Bezahlung abgenommen hat. Als ein wesentlicher Grund für die positive Entwicklung wird der gesetzliche Mindestlohn genannt. www.derwesten.de

Keime in Haushaltsgeräten. Die Arbeitsgruppe Hygiene und Mikrobiologie der Fakultät Life Sciences an der Hochschule Rhein-Waal hat Wasch- und Spülmaschinen auf ihre bakterielle Besiedlung hin untersucht. Der Fokus lag dabei auf antibiotikaresistenten Keimen. Es konnten bei 96 Prozent der Geräte Beta-Laktamasen nachgewiesen werden. Das Enzym ist in der Lage, verschiedene Antibiotika zu zerstören und unwirksam zu machen. derstandard.at

AUCH SAUBER

Sofa mit Fensterleder säubern. Auch Textilbezüge sollten gereinigt werden. Besonders gut eignet sich ein Fensterleder. Anfeuchten und die Stoffe in Strichrichtung abwischen. Wer unbedingt ein Reinigungsmittel verwenden möchte, sollte den lauwarmen Schaum von Feinwaschmitteln oder eine Lauge aus Neutralseife nutzen. www.fnp.de

KURIOSES

Schüler gründen eigene Putzfirma. Als die Reinigungskraft einer Potsdamer Schule in Rente ging, übernahmen die Schüler kurzerhand ihren Job. Wer bei ihrer Firma arbeiten möchte, muss mindestens in die 10. Klasse gehen. Die Schüler erhalten einen Stundenlohn von zehn Euro, zwei mehr für den, der die Toiletten reinigt. www.rp-online.de

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“