01. November 2016

Anzeige

468x120_5sterne_statisch

AKTUELLES 

Carolin Schweizer aus Kiel siegt beim Bundesleistungswettbewerb. Vergangenen Donnerstag konnte sich die Kielerin Carolin Schweizer, Gesellin des Reinigungsunternehmens Spiegelblank, gegen ihre Konkurrenten beim Gebäudereiniger-Leistungswettbewerb 2016 in der Charité durchsetzen. Hier traten die erfolgreichsten Auszubildenden aus elf Bundesländern gegeneinander an und stellten ihr Können in den Arbeitsgebieten Boden-, Glasdach- sowie Polsterreinigung unter Beweis. Zweiter wurde Kevin Holzapfel aus Dortmund. Den dritten Platz belegte Kamil Gerth aus Hannover. www.die-gebaeudedienstleister.de

Diversey Care wird ausgegliedert. Der Hersteller von Verpackungslösungen Sealed Air gliedert seinen Bereich Diversey Care aus. Der Spezialist für Hygiene- und Reinigungslösungen tritt künftig als eigenständiges Unternehmen auf. Die Trennung soll zwischen Mitte und Ende des Jahres 2017 vollzogen sein. www.businesswire.com (Artikel in Englischer Sprache)

Waschmaschinen im Test. Die Stiftung Warentest hat Frontlader und Toplader miteinander verglichen und getestet. Bei den Frontladern führen Modelle von Bosch, Siemens und Miele die Liste an. Bei den Topladern fiel vor allem ein Modell der Firma AEG negativ auf. www.stern.de

IFC ab sofort europäische Norm. Das hat das Europäische Komitee für Normung CEN bei seinem jüngsten Meeting zu Building Information in Madrid bekannt gegeben. Die Industry Foundation Classe (IFC4) wird unter der Nomenklatur EN ISO 16739 veröffentlicht und muss nun in die Normwerke der europäischen Staaten übernommen werden. www.cafm-news.de

Lünendonk Studie: Sicherheitsdienstleister wachsen zweistellig. Aus der aktuellen Liste des Marktforschungsinstituts Lünendonk geht hervor, dass die 25 führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland um 17 Prozent gewachsen sind. Der Umsatz stieg von 2,5 auf 2,8 Milliarden Euro. Die Liste ist ab sofort verfügbar, die dazugehörende Studie erscheint Ende November. luenendonk.de

Möglichmacher werben im Radio für FM-Branche. Die Brancheninitiative „FM – Die Möglichmacher“ hat eine bundesweite Hörfunkaktion zur Nachwuchsförderung gestartet. Der Beitrag „Der boomende Job-Tipp: Facility Management“ wendet sich direkt an Jugendliche und junge Erwachsene und wirbt für eine Karriere im Facility Management. www.fm-die-moeglichmacher.de

Miele-Mitarbeiter klauten Geräte im großen Stil. Im schweizerischen Spreitenbach haben vier Mitarbeiter der Miele AG Geräte im Wert von umgerechnet 460.000 Euro gestohlen und weiterverkauft. Vor dem Bezirksgericht Baden zeigten sich die vier Täter letzte Woche reuig. Das Urteil fiel eher milde aus. www.aargauerzeitung.ch

UNTERNEHMEN

Arndt: Neuer Bereichsleiter. Michael Ringlein ist neuer Leiter im Bereich der Gebäudereinigung beim Fachgroßhändler für Reinigungsprodukte. Ringlein war zuvor für einen namhaften Chemiehersteller als Vertriebsleiter sowie als Verkaufsleiter in der Investitionsgüterindustrie tätig. www.igefa.de

Caverion: Drittes Quartal. Das Gebäudemanagementunternehmen hat seine Geschäftszahlen des dritten Jahresquartals veröffentlicht. Der Umsatz belief sich in diesem Zeitraum auf 582 Millionen Euro. www.fm-die-moeglichmacher.de

Kärcher: Unkrautbeseitigung. Der Hersteller von Reinigungsgeräten hat ein neues Zubehör für seine Heißwasser-Hochdruckreiniger vorgestellt. Der Aufsatz „Weed Control“ ermöglicht die Unkrautbeseitigung mit heißem Wasser, ganz ohne Einsatz von Chemikalien. www.bauhof-online.de 

Nilfisk: Portfolioerweiterung. Der Hersteller von Reinigungsgeräten hat seinen grey line erweitert. Die kompakte SC250 kann kehren, scheuern und saugen in einem Arbeitsgang. www.cafe-future.net

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Berlin. Das Deutsche Institut für Bautechnik schreibt einen Auftrag für Gebäudeinnenreinigung aus. www.bund.de

Berlin. Die Berlin Tourismus & Kongress GmbH schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.berlin.de

Nordrhein-Westfalen. Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste schreibt einen Auftrag für Textilreinigungsleistungen aus. www.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Die Autobahnmeistereien St. Augustin und Overath schreiben einen Auftrag für die Reinigung von PWC-Anlagen aus. www.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Der Zweckverband Naturpark Rheinland schreibt einen Auftrag für Reinigungs- und Entsorgungsarbeiten der Rundwege des Otto-Maigler-Sees in Hürth aus. www.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Der Kreis Minden-Lübbecke schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung der Sporthalle Nord in Porta Westfalica aus. www.bund.de

Rheinland-Pfalz. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung eines Dienstgebäudes aus. www.bund.de

Sachsen-Anhalt. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de

Sachsen-Anhalt. Die Unfallkasse Sachsen-Anhalt schreibt einen Auftrag für Glas- und Unterhaltsreinigung in Zerbst aus. www.bund.de

WISSENSWERTES

Mehr Lohn für Beschäftigte der Systemgastronomie gefordert. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert sechs Prozent mehr Lohn für die rund 100.000 Beschäftigten in der deutschen Systemgastronomie. Die Tarifrunde zwischen der NGG und dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) startete vergangene Woche Donnerstag. Verhandlungsführer Guido Zeitler erwartet schwierige Verhandlungen. www.ngg.net

Frisch gebackene Hauswirtschaftsmeister in Bayern. Insgesamt 83 neuen Meisterinnen und Meistern überreichte Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayerischen Ernährungsministeriums, im mittelfränkischen Ansbach die Meisterbriefe. Bittlmayer führte in seiner Ansprache aus, dass hauswirtschaftliche Dienstleistungen für die Gesellschaft immer wichtiger würden, da sie in Kindergärten ebenso wichtig wie in Senioren- und Pflegeheimen, Kranken- oder Tagungshäusern seien. www.mainpost.de

Klüh soll Familienbetrieb bleiben. In einem Interview spricht Josef Klüh, Gründer des Multidienstleisters Klüh Multiservices mit 47.000 Mitarbeitern in acht Ländern, über die Anfänge seines Unternehmens mit nur einem einzigen Angestellten. Für ihn ist klar, dass die Firma in Familienbesitz bleiben wird. Er selbst hat sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, begleitet die Entwicklung dennoch intensiv. www.rp-online.de 

Teenager erfindet neuartiges Luftumwälzungssystem für Flugzeuge. Die Luftqualität in Flugzeugen ist nicht die beste und wenn ein Gast niest, werden die Erreger aufgrund der Luftzirkulation im ganzen Raum verbreitet. Der 17-jährige Kanadier Raymond Wang hat nun ein Luftumwälzungssystem entwickelt, bei dem jeder Passagier über eine eigene „Atemzone“ verfügt. www.chip.de (mit Videodatei) 

AUCH SAUBER

Handtücher waschen. Wie oft sollten Handtücher in die Waschmaschine? Was ist zu viel und was ist zu wenig? Laut news.at kommt das auf das Einsatzgebiet an. Meistens reicht es aber, sie alle zwei bis drei Tage oder seltener zu waschen.

KURIOSES

Zimmerpflanzen filtern toxische Gase aus der Luft. Das fand die NASA in ihrer „Clean Air Study“ heraus. Die folgenden fünf Exemplare sehen nicht nur schön aus, sondern können auch die Konzentration von schädlichen Gasen wie Formaldehyd oder Benzol verringern: Grünlilie, Gemeiner Efeu, Friedenslilie, Chrysantheme und Drachenbaum. www.welt.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“