01. September 2016

AKTUELLES

Dyson will Akku weiterentwickeln. Der weltweit tätige Technologiekonzern will bis 2020 den Akku der Zukunft entwickeln. Für Forschung, Entwicklung und neue Batterie-Manufaktur stellt das Unternehmen über 1,2 Milliarden Euro bereit. Zudem plante es 3.000 neue Mitarbeiter für diesen Bereich einzustellen. derstandard.at

Industrieserviceunternehmen steigern Umsatz. Aus der aktuellen Studie „Führende Industrieserviceunternehmen in Deutschland“ des Marktforschungsinstituts Lünendonk geht hervor, dass die 15 stärksten Anbieter ihren Inlandsumsatz um durchschnittlich 2,7 Prozent steigern konnten. Die Erwartungen sehen noch positiver aus, mit einer Wachstumsrate von 5,3 Prozent pro Jahr. Das aktuelle Ranking steht unter www.luenendonk.de kostenfrei zur Verfügung. www.b-und-i.de
Anzeige
Kenter_Logo_4c Kopie

Save the date! KENTER „Make me better days“ am 15.09.2016 in Leipheim. Ihre Chance, einen ganzen Tag spezielle Fragen, Wünsche und Anregungen direkt mit den Herstellern der Maschinen zu besprechen. Jetzt anmelden!
Zukunftsforum Gebäudedienste 2016. Der Bundesinnungsverband veranstaltet am 11. und 12. November gemeinsam mit Holzmann-Medien das Zukunftsforum Gebäudedienste 2016 im Internationalen Congress Center in Dresden. Die Konferenz hat in diesem Jahr das Motto „Unternehmen 2030“ und widmet sich den kommenden Herausforderungen für die Branche, wie dem demographischen Wandel oder der Digitalisierung und Automatisierung. www.die-gebaeudedienstleister.de

Thema Wertewandel auf dem FM-Day in Wien. Die diesjährige Fachveranstaltung der österreichischen Facility Management Branche am 28. September im Park Hyatt in Wien steht unter dem Motto „Dimensionen schaffen. Generationserfolge sichern.“ Sie widmet sie (weg) sich dem Wandel von Werten durch unterschiedliche Generationen, die mit anderen Lebensanforderungen umgehen müssen. fm-day.at

Kommende Revisionen der ISO-Normen. Einige wichtige globale ISO-Normen befinden sich derzeit in einer Überarbeitungsphase. Die Internationale Organisation für Standardisierung sieht ein sechsstufiges Verfahren vor, bei dem technische Experten, Regierungsbehörden und Industrie gemeinsam die zukünftigen Schwerpunkte der Norm beeinflussen. Wann welche Norm in Revision geht, ist unter www.lrqa.com aufgeführt. (Artikel in englischer Sprache)

Hygienevorwürfe gegen Autobahnraststätten. In der RTL-Sendung „Team Walraff“ am Montag wurden dem Autobahn-Raststättenbetreiber Tank & Rast schwere Hygienevorwürfe gemacht. Darunter der Verkauf abgelaufener Wurst und Umetikettierung alter Ware. Nun bezog der Betreiber Stellung und erklärte, dass vier Pächter abgemahnt wurden. www.baden.fm, www.rtl.de

Handwerk begrüßt Entscheidung zu Internatskostenzuschüssen. Ein Berufsschüler hatte gegen das Land Baden-Württemberg geklagt und die Unterbringungskosten eingefordert, die er durch seine auswärtige Berufsschulausbildung zahlen muss. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim gab ihm gestern Recht und erfüllte damit eine alte Forderung des Handwerkstages. www.kka-online.info

UNTERNEHMEN UND MÄRKTE

Bilfinger HSG Faciltiy Management. Seit dem 1. Juli ist Nicole Piot Chief Commercial Officer bei dem Unternehmen für Facility-Management-Lösungen mit Sitz in Wallisellen in der Schweiz. Piot verantwortet den Verkauf und das Marketing sowie die Abteilung Infrastrukturelle Services. www.vertriebsmanager.de

Freudenberg Gruppe. Die Unternehmensgruppe, bekannt auch für die Marke Vileda, übernimmt die italienische Firma Gimi, Marktführer in der Wäschepflege. Damit baut sie das Geschäftsfeld Haushaltsprodukte aus. www.markenatrikel-magazin.de 

Kärcher Schweiz. Die Schweizer Niederlassung des Reinigungsgeräteherstellers in Dällikon feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Insgesamt arbeiten 120 Angestellte für die Schweizer Vertretung. www.zuonline.ch

Meiko. Der Spültechnikhersteller hat ein neues Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Atemschutzmasken, Lungenautomaten und Tragegestelle auf den Markt gebracht. Der TopClean M ist speziell für Feuerwehren entwickelt worden. www.fireworld.at

Metsä Tissue. Der Hersteller von Hygienepapier begrüßt vier neue Auszubildende im Raubacher Werk. Das Unternehmen ist bestrebt, intern frei werdende Stellen durch selbst ausgebildete Fachkräfte zu besetzen. www.nr-kurier.de

Miele. Der Gewinner des ausgeschriebenen Malwettbewerbs zur Einführung der „Blackboard edition“, eine Kühl-Gefriergeräte-Generation, steht fest. Sieger ist die EWR Handelsgesellschaft in Reutte. www.elektro.at

Ötscher Berufskleidung. Thiemo Götzl hat die Geschäftsführung des im österreichischen Amstetten ansässigen Unternehmens übernommen. Sein Vorgänger Dieter Götzl geht in den Ruhestand. www.oetscher.com

Property First. Das Tochterunternehmen des Dienstleisters RGM wurde mit dem Property Management für die Lanxess Arena in Köln beauftragt. Schwerpunkt liegt auf dem technischen Property Management. www.property-magazine.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung aus. www.bund.de

Thüringen. Die Kommunalen Immobilien Jena schreiben einen Auftrag für Gebäudereinigung und Winterdienst am Angergymnasium aus. www.bund.de

WISSENSWERTES

Wieder da: Putzkurse für Männer. Die Gebäudereiniger-Innung Nordbayern bietet am 22. September in Nürnberg ihren nächsten Haushaltskurs extra für Männer an. Obermeister Marcus Pinsel geht hier auf die richtige Handhabung von Besen, Mopp und Fensterreiniger ein. Und wenn Frau mag, darf sie natürlich auch teilnehmen. www.marktstpiegel.de, www.geaudereiniger-nordbayern.de

Beste-Reste-Box jetzt bei Metro. Im Rahmen der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurden Beste-Reste-Boxen entwickelt. Diese können ab sofort auch bei METRO Cash & Carry Deutschland erworben werden. Die Projekte dienen der Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Gastronomie. www.bmel.de

Kärcher im Check. Am 02. August hat die Sendung Marktcheck im SWR die Firma Kärcher unter die Lupe genommen: Was verbinden Leute mit dem Markennamen? Wie sieht es mit der Qualität aus und wie stehen die Produkte im Vergleich mit anderen Marken da? swrmediathek.de

Aufgepasst bei Reinigungsmitteln. Reinigungsmittel ist nicht gleich Reinigungsmittel. Manche Substanzen sind stark ätzend. Auf die Gefahren weißt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hin und gibt Tipps für den richtigen Umgang. www.abzonline.de

Saubere Büroräume sind das Aushängeschild. Eigene Putzkraft oder externe Reinigungsdienstleister? Die Frage stellen sich viele mittelständische Unternehmen. In Anbetracht der Tatsache, dass Geschäftsräume die Visitenkarte eines Unternehmens sind, sollte tatsächlich über professionelle Unterstützung nachgedacht werden. www.mittelstand-nachrichten.de

AUCH SAUBER

Plastikgeschirr richtig reinigen. Dosen oder Flaschen aus Plastik sind leicht und daher gut für unterwegs geeignet. Das Reinigen der wiederverwendbaren Kunststoffprodukte sollte sehr sorgfältig erfolgen, damit alles hygienisch bleibt, aber ohne das Material zu beschädigen. Tipps gibt Achim Wiehle vom Institut für Reinigungs- und Hygienetechnik. www.swr.de (mit Videodatei)

KURIOSES

Spülmaschine kann mehr als nur Geschirr reinigen. Flip Flops, Stoffschuhe und Spielzeug werden ebenfalls sauber in der Spülmaschine. Wer große Mengen Kartoffeln putzen muss, kann auch diese mit dem Haushaltsgerät reinigen. Und sogar kochen kann die praktische Maschine, beispielsweise in Folie eingeschweißten Lachs. www.focus.de (mit Videodatei)

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“