Anzeige
AKTUELLES
Erhöhung Minijobgrenze gefordert. Obwohl der Mindestlohn steigen wird, ist eine Anhebung der Einkommensgrenze für Minijobber nicht vorgesehen. Sie soll bei 450 Euro bleiben. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband sieht das problematisch, weil geringfügig Beschäftigte dadurch immer kürzer arbeiten. Die Grenze sollte an die Lohnentwicklung gekoppelt sein und automatisch mitwachsen, fordert der Verband. www.stuttgarter-nachrichten.de
Hessische Großbäckerei macht wegen Hygienemängel dicht. Das Gesundheitsamt schloss die Bäckerei Brede aus Gudensberg wegen hygienischer Mängel. Es war von Schädlingsbefall die Rede. Außerdem fahndet der Zoll wegen Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit. www.hna.de
Roboter reinigt Glasdach in Spandau. Nach einem ersten gescheiterten Versuch im vergangenen Sommer geht es für die Bahn jetzt in Runde zwei. Der auf dem Glasdach am Bahnhof Spandau eingesetzte Reinigungsroboter ist nämlich ein Prototyp ohne Vergleichsanlage, was alles etwas kompliziert machte, und auch die Zulassung hat auf sich warten lassen. Nun kann es aber losgehen und die Osmose-Anlage der Firma Hycleaner wird installiert. www.tagesspiegel.de
Ungleicher Urlaub in den Bundesländern. Je nach Wohnort, Unternehmensgröße und Branche schwankt die Anzahl der Urlaubstage in den Betrieben. In Baden-Württemberg gibt es durchschnittlich 29,1 Tage und damit die meisten. Schlusslicht bildet Sachsen mit 27,5 hinter Brandenburg und Sachen-Anhalt mit je 27,7 Tagen. Nach Angaben des Umfrageunternehmens Compensation Partner liegt das vor allem an den wirtschaftlichen Strukturen. Im Süden seien viele große Firmen nach Tarifvertrag organisiert, die kleinen und mittleren Unternehmen der neuen Bundesländer eher nicht. www.bild.de
Einkommensschere in Deutschland geht immer weiter auseinander. Das ergibt ein aktuelles Gutachten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Danach sind große Teile der Bevölkerung vom derzeitigen wirtschaftlichen Aufschwung abgehängt. Die Gesellschaft rät dem Staat daher zu Investitionen um die 50 Millionen Euro, um unter anderem den Hartz-IV-Satz und Mindestlohn massiv zu erhöhen. www.n-tv.de
Welches Unternehmen bietet Top-Karrierechancen? Das zeigt eine neue Studie von Focus und Focus Money. Sie bildet 441 Unternehmen ab. Dabei liegen Ferchau Engineering in der Branche für technische Dienstleistungen und Kärcher im Bereich Maschinenbau jeweils auf Platz eins. www.finanzen.net
UNTERNEHMEN
Apleona: Übernahme Auftrag in Dortmund. Der Dienstleister ist für die Gebäudetechnik des Anbieters von Pumpen und Pumpensystemen Wilo SE zuständig. Der Auftrag umfasst auch den Einbau von Kälte-, Heizungs- und Sanitärtechnik. www.facility-management.de
Hago FM: neue Aufträge im Raum Leipzig, Dresden und Görlitz. Für die Bundesagentur für Arbeit hat das Unternehmen in über 30 Objekten Reinigungsdienstleistungen übernommen. Insgesamt sind rund 80 Mitarbeiter in den Jobcentern und Arbeitsagenturen beschäftigt. www.servico-blog.de
Kiloutou: Übernahme GL Verleih. Die französische Unternehmensgruppe hat die Kölner Firma für Vermietung von Arbeitsbühnen übernommen. Die Mitarbeiter werden in das Netz des eigenen Vermieters Starlift integriert. Der Markenname soll angepasst werden. www.vertikal.net
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt mehrere Reinigungsaufträge in Adelsheim aus. www.service.bund.de
Bayern. Das Bayerische Landesamt für Steuern schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung in München (www.service.bund.de) und Regensburg (www.service.bund.de) aus.
Bayern. Das Bayerische Landesamt für Steuern schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Cadolzburg aus. www.service.bund.de
Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de
WISSENSWERTES
Schultoiletten-Umfrage – Kids sollten mit anpacken. Das Thema ist ständig in den Medien zu finden. Sämtliche Toiletten an Deutschlands Schulen scheinen in einem ekelerregenden Zustand zu sein. Das Umfrageinstitut Civey ist in einer Studie der Frage nachgegangen, was Abhilfe schaffen könnte. Und tatsächlich sprechen sich 38 Prozent der Eltern dafür aus, dass die Schüler mal selber ihren Dreck wegmachen. Erziehungstechnisch immer noch die effektivste Methode, glauben viele. www.spiegel.de
XXL-Sauger für saubere Meere. Das Ocean Cleanup Project beginnt am 8. September. Dann fischt ein riesiger Plastikmüll-Staubsauger den Dreck aus dem Meer, das daran zu ersticken droht. Ein fast 700 Meter langes Rohrsystem wird in San Francisco zu Wasser gelassen. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie nur Müll, keine Fische fängt. www.stern.de
Wie Xing für Handwerker funktioniert. Kundengewinnung läuft heute oft übers Internet. Auch Social-Media-Kanäle wie Xing gehören dazu. Wer hier ein neues Profil anlegt, sollte auf ein paar Dinge achten. Darunter ein professionelles Foto, keinen Schnappschuss aus dem Urlaub. Die Kurzbeschreibung sollte knackig und ehrlich sein. Weitere Tipps gibt es auf www. wuerth.de.
Kommt doch noch ein Hygienepranger? Am Mittwoch hat das Bundeskabinett zumindest einen Gesetzentwurf von Ernährungsministerin Julia Klöckner beschlossen, der einem Entscheid des Bundesverfassungsgerichts nachkommt. Dieser besagt, das Behörden festgestellte eklatante Verstöße künftig für die Dauer von sechs Monaten öffentlich machen können. www.aerztezeitung.de
Mitarbeitern bei CWS-boco-Wäscherei droht die Abschiebung. Das Unternehmen für Miettextilien und Hygienelösungen investiert viel Zeit und Energie, um Flüchtlinge in ihren Betrieb zu integrieren. Und das sehr erfolgreich. Zarif Habibi Torkamani aus Afghanistan und Ammar Alajawe aus dem Irak beispielsweise wurden in der Warburger Wäscherei fest angestellt. Jetzt kam der Bescheid vom Amt, dass negativ über die Asylgesuche entschieden wurde. Dagegen will die Firma zwar vorgehen, mit wie viel Erfolg ist jedoch völlig unklar. www.nw.de
AUCH SAUBER
Deoflecken richtig entfernen. Sie entstehen, weil die Aluminiumsalze der Pflegeprodukte sich mit dem Schweiß des Körpers verbinden. Wieder weg bekommt man sie bei heller Kleidung mit Backpulver, das auf den eingeweichten Fleck gestreut wird. Bei dunkler Wollkleidung kommt Gallseife zum Einsatz. In flüssiger Form auftragen, einwirken lassen und ausspülen. www.brigitte.de
KURIOSES
Putztag im All. Auch auf der internationalen Raumstation ISS wird einmal wöchentlich sauber gemacht. Astro-Alex schwingt im schwerelosen Raum die Lappen, um Maschinen und Kabel vom Schmutz zu befreien. www.rtl.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“