07. August 2018

Anzeige

AKTUELLES

Unsichere Jobs im Gebäudereinigerhandwerk. Nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes Mittelfranken gibt es in der Region immer mehr prekäre Beschäftigungsverhältnisse. Für eine bestimmte Gruppe von Arbeitssuchenden, darunter auch in der Gebäudereinigung, wird es immer schwieriger, sozialversicherungspflichtige Vollzeitstellen zu bekommen. In Nürnberg liegt der Anteil an atypisch Beschäftigten bei 38,1 Prozent, in Erlangen bei 36,4 und in Fürth bei 36,8 Prozent. www.br.de, www.nordbayern.de

Vileda wird 70. Zwei Freudenberg Mitarbeiter beobachteten 1947 zufällig, wie Reinigungskräfte die Reste der Vliesproduktion zum Putzen verwendeten. Tolle Idee, dachten sie sich, und ein Jahr später kam das Fenstertuch Vileda auf den Markt. Übrigens ist der Name eine Abwandlung von „wie Leder“. Seither wurde das Produkt weltweit bekannt und ist in über 35 Ländern präsent. www.wnoz.de

Textanzeige

25% BONUS-AKTION BUZ® MARK EX – 12 FÜR 9
Der neue Oberflächen- und Kunststoffreiniger BUZ® MARK EX G559 entfernt Filzstift, Tinte, Stempelfarbe im Handumdrehen. Überzeugen Sie sich von der intensiven Reinigungswirkung. Informationen bei Ihrem Buzil Fachberater oder im teilnehmenden Fachgroßhandel. Hier geht’s zum Flyer: www.buzil.de  

 

Jetzt noch für Integrationspreis bewerben. Bis zum 31. August läuft die Bewerbungsphase für den vom Bundesinnungsverband des Gebäudereinigerhandwerks ausgeschriebenen Preises für Integration. Die Auszeichnung soll das Engagement in diesem Bereich innerhalb der Branche unterstreichen. www.die-gebaeudedienstleister.de

Betrügerische Teppichreiniger festgenommen. Letzte Woche konnte die Polizei in Schweinfurt zwei Tatverdächtige vorläufig festnehmen. Gegen sie war wegen Wucher und Betrug Anzeige erstattet worden. Sie waren mit einer Reinigungsmasche unterwegs und hatten horrende Summen für Polster- und Teppichreinigung verlangt. www.infranken.de

Reinigungsmittel anstelle Kaffee serviert. Bei einer McDonalds Filiale in Kanada erhielt eine Kundin einen Becher mit Reinigungsmittel anstelle des bestellten Kaffees. Beim ersten Schluck merkte die schwangere Frau den Fehler zum Glück. Es stellte sich heraus, dass die Schläuche der Maschine noch an ein starkes Reinigungsprodukt angeschlossen waren, das allein bei Hautkontakt zu Reizungen führen könnte. www.derwesten.de

Integrationsprojekt startet in Basel. Bei der vom Land Schweiz finanzierten Integrationsvorlehre sollen anerkannte Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene beim Einstieg in die Arbeitswelt unterstützt werden. Ein Jahr dauert diese Vorausbildung, das Projekt selbst hat eine Laufzeit von vier Jahren. Auch in der Gebäudereinigung stehen ab August Plätze zur Verfügung. barfi.ch

UNTERNEHMEN

All Service Sicherheitsdienste: 16 neue Azubis. Beim Frankfurter Unternehmen hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. 16 Nachwuchskräfte wurden bei einer Willkommensfeier begrüßt und auf einen Azubi-Tag nach Nieder-Roden eingeladen. www.all-service.de

Electrolux: neuer Marketingleiter. Christian Beidatsch ist beim schwedischen Haushaltsgerätehersteller im Bereich Small Appliances und Home Care als neuer Marketingleiter für Brand Building, Trade Marketing, Digital Marketing und Social Media in Deutschland und Österreich verantwortlich. Zuvor war er bei der Falke Gruppe tätig. www.markenartikel-magazin.de

Ophardt Hygiene: Nominierung für Designpreis. Das Armaturensystem „the untouchable“ nimmt am German Design Award 2019 teil. Das sensorgesteuerte System zur Händehygiene hat bereits 2017 den CMS Purus Award gewonnen. www.ophardt.com

Ruwac: Bau Schulungszentrum. Der Hersteller von Industriesauger errichtet in Melle eine neue Weiterbildungsanlage. Zudem soll das Verwaltungsgebäude im Herbst erweitert werden. www.verfahrenstechnik.de

RIB Software: Übernahme IMS. Das Stuttgarter IT-Unternehmen hat 80 Prozent der Anteile an den Softwareentwickler mit Standorten in Berlin, Dinslaken, Philippsburg und Zürich übergeben. Über den genauen Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. www.econo.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Die Gemeinde Röthlein schreibt einen Auftrag für Ge­bäu­de­r­ei­ni­gung aus. www.service.bund.de

Brandenburg. Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung schreibt einen Auftrag für Wäschereidienstleistungen aus. www.service.bund.de

Hessen. Das Magistrat der Universitätsstadt Marburg schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Vertretungs- und Grundreinigung am Gymnasium Philippinum aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de

WISSENSWERTES

Facility Management – ein Beruf mit vielen Herausforderungen. Das Studium zum Facility Manager beinhaltet die Kontrolle, Wartung und Optimierung bestehender Gebäude und Grundstücke sowie der dazugehörigen technischen Anlagen. Die Aufgaben sind sehr komplex und neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sollte ein gutes Grundlagenwissen in Sachen Technik vorhanden sein. www.diewirtschaft-koeln.de

Handhygiene: wenn keiner hinsieht. Klinik-Angestellte desinfizieren fleißig ihre Hände – zumindest, solange ihnen dabei über die Schulter geschaut wird. Ist das nicht der Fall, sinkt die Compliance-Rate von 90 auf 30 Prozent ab. Das hat eine australische Studie ergeben. In einem Lehrkrankenhaus wurden zwei Jahre lang menschliche und automatisierte Kontrollmethoden zur Einhaltung der Händehygiene-Vorschriften verglichen. www.europeancleaningjournal.com (englischer Beitrag)

Tegler See in Berlin völlig vermüllt. Die Badegäste kommen, genießen die Erfrischung, gehen heim und lassen sämtlichen Abfall vor Ort. Nicht nur Essensreste oder Flaschen, nein, auch kaputte Zelte oder Campingkocher werden einfach weggeschmissen. Die Berliner Forsten, die für die Reinigung des Wasserschutzgebietes zuständig sind, mussten ihre Taktung von drei- auf fünfmal die Woche erhöhen. www.morgenpost.de

Schulreinigung während der Ferien. Die Mitarbeiter der Servicebetriebe Neuwied waren auch bei hohen Temperaturen im Einsatz, damit alles sauber und ordentlich ist, wenn die Schule in Rheinland-Pfalz diese Woche wieder beginnt. Bei 35 Grad wurden an 14 Schulen über 80.000 Quadratmeter Fläche gereinigt und gepflegt. www.nr-kurier.de

Neues Ausbildungsjahr in Salzgitter beginnt. Zum 1. August haben 19 Nachwuchskräfte bei der Stadt eine Ausbildung begonnen. Darunter auch ein angehender Gebäudereiniger. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit einer unbefristeten Übernahme in ein Arbeits- beziehungsweise Beamtenverhältnis. Die Bewerbungsphase für das kommende Jahr hat ebenfalls begonnen. www.salzgitter.de

AUCH SAUBER

Moos ade ­­­– Terrassenböden reinigen. Hochdruck ist eine Möglichkeit. Kann aber bei empfindlichen Materialien womöglich Schäden anrichten. Manche Verunreinigung lässt sich auch mit klassischen Hausmitteln entfernen. Holzpanelen können beispielsweise mit Soda bestreut werden, dann einwirken lassen und anschließend mit dem Gartenschlauch abspritzen. www.merkur.de

KURIOSES

Bakterienalarm im Büro. Auf einem durchschnittlichen Schreibtisch befinden sich laut Untersuchungen der Universität von Arizona 400 Mal mehr Keime als auf dem Toilettensitz. Und bei Männern sind es drei- bis viermal so viele Bakterien in, auf und neben Schreibtisch, Telefon, Computern und Co. als bei Frauen. www.tekk.tv

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“