02. Februar 2016

Anzeige

AKTUELLES

Top Gründer im Handwerk gesucht. Die Fachzeitschrift Handwerk Magazin kürt alle zwei Jahre die besten Gründer und Nachfolger aus der Branche. Gesucht werden innovative und zukunftsweisende Unternehmenskonzepte mit neuen technischen Entwicklungen oder Service- und Marketingideen. Zudem muss der Betrieb seit mindestens einem Jahr am Markt sein und seine Wirtschaftlichkeit unter Beweis gestellt haben. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt 17.000 Euro. Bewerbungsunterlagen können auf der Homepage herunter geladen werden. www.handwerk-magazin.de 

Anzeige

Novellierte Ausgabe der GEFMA Richtlinie für CAFM-Produkte. Die GEFMA Richtlinie 444 hilft bei der Auswahl von Softwarelösungen für Anwendungen des Immobilien- und Facility Managements. Derzeit sind 21 Produkte nach diesem Qualitätsstandard zertifiziert. Die 18-seitige aktualisierte Ausgabe GEFMA 444 2016-01 kann unter www.gefma.de für 30 Euro, beziehungsweise für Mitglieder kostenlos bestellt werden. www.pressebox.de

Textanzeige

Vom 23. bis 25. Feburar 2016 feiert die INservFM – Fachmesse und Kongress für Facility Management und Industrieservice in Frankfurt Premiere.
Sie tritt an, um Leitmesse für diese beiden Branchen in der D-A-CH-Region zu werden. Als einzige Veranstaltung zeigt sie die gesamte Bandbreite von Facility Management und Industrieservice sowohl in ihren jeweiligen Spezialisierungen als auch in ihren möglichen Synergien unter einem Veranstaltungsdach.

Neues Hygienekonzept für die Versorgung von Flüchtlingen. Die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe hat in Kooperation mit dem Institut für Arbeitssicherheit, Hygiene, Managementsysteme (AHM) ein eigenes Hygiene-, Verpflegungs- und Wäschekonzept (HVW-Konzept) für Gemeinschaftsunterkünfte entwickelt. Es wurde im Rahmen des Projektes „Services4Refugees“ erarbeitet und ist speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Flüchtlingen und Asylbewerbern abgestimmt. So umfasst es die bedarfsgerechte hauswirtschaftliche Versorgung mit professionellen Dienstleistungen, wie die hygienische Reinigung, Wäscheservice oder Speisenversorgung. www.reinigungsmarkt.de

Tipps für betriebsorientierte Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes. Bis Ende November 2015 waren Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern verpflichtet, entweder ein externes Energieaudit nach Anhang III des Energieeffizienzgesetzes und EN 16247 oder eine Zertifizierung bzw. Begutachtung nach ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 50001 (Energiemanagement) oder EMAS abzuschließen. Zum ersten Januar 2016 trat die Richtlinienverordnung nun auch als rechtliche Grundlage für den Handel mit Energieeffizienzmaßnahmen in Kraft. Axel Dick vom österreichischen Unternehmen für System- und Produktzertifizierung Quality Austria gibt in seinem Artikel Hinweise, wie Unternehmen ihre Energieeffizienz und auch Profitabilität steigern können. www.report.at

UNTERNEHMEN UND MÄRKTE

All Service Gebäudedienste. Das Gebäudereinigungsunternehmen hat eine neue Niederlassung in Nordhessen. Die Firma möchte so ihren Kunden aus der Region schneller und effektiver zu Diensten sein. www.all-service.de

Anzeige

Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale: Registrieren Sie sich bis zum 31.03.2016 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de

Kärcher. Der VfB Stuttgart hat die Namensrechte für die Gegentribüne in der Mercedes-Benz-Arena an den Reinigungsgerätehersteller vergeben. Sie heißt ab sofort Kärcher Tribüne. Das Unternehmen ist bereits seit 2005 beim VfB als Sponsor tätig und ist mit seinem Chef Hartmut Jenner im Aufsichtsrat vertreten. www.stuttgarter-nachrichten.de, www.vfb.de

SMC Pneumatik. Der Hersteller für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik hat eine neue elektrostatische Reinigungsbox auf den Markt gebracht. Erhältlich ist sie in zwei Größen und kann so bis zu 392 x 298 Millimeter große Bauteile staubfrei reinigen. www.pressebox.de

Wisag Facility Management. Das Gebäudemanagementunternehmen wurde vom Berliner Projektentwickler und Asset Manager Beos AG mit Leistungen im Gewerbe- und Logistikpark Europort in Kelsterbach sowie im Gewerbepark in der Hanauer Landstraße in Frankfurt beauftragt. Zunächst soll das Unternehmen den Ist-Zustand in den Bereichen Gebäudetechnik, Gebäudereinigung und Garten- und Landschaftspflege unter ökologischen Gesichtspunkten eruieren, um dann entsprechende Dienstleistungen zu erbringen. www.facility-manager.de

Aktuelle Ausschreibungen. Die Flughafen Essen/Mülheim GmbH schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Das Staatliche Baumanagement Ems-Weser schreibt einen Auftrag für Glasreinigungsarbeiten aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Die Immobilien Freistaat Bayern schreiben einen Auftrag für Pilot-Facility-Management an drei Standorten aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Die Deutsche Zentrale für Tourismus schreibt einen Auftrag für Reinigungsdienstleistungen aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Der Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung im Freibad aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Grundreinigung in Biberach (www.bund.de) und Laupheim (www.bund.de) sowie Unterhalts-, Grund-, Glas- und Jalousienreinigung und Winterdienst in Sigmaringen (www.bund.de) aus.

Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Voerde schreibt einen Auftrag für die Lieferung von Reinigungsmaterial aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen schreibt einen Auftrag für die Lieferung von Hygienepapier aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Die Stiftung Topographie des Terrors schreibt einen Auftrag für Gebäudemanagementdienstleistungen aus. www.bund.de (Download)

WISSENSWERTES

Wie funktionieren selbstreinigende Fenster? Selbstreinigende Fenster haben eine besondere Beschichtung aus Titanoxid. Dadurch haben die Gläser fotokatalytische und hydrophile Eigenschaften, was bedeutet, dass bei UV-Einstrahlung organische Verunreinigungen zersetzt werden und nur noch Wasser nötig ist, um den Schmutz abzuspülen. Dazu ist aber genug Sonnenschein und Regen nötig, weshalb das selbstreinigende Fenster nicht überall volle Wirkung erzielt. www.augsburger-allgemeine.de

Eine Toilette für alle Kulturen. Für viele Flüchtlinge ist die deutsche Toilette etwas Neues, denn der Sanitärbereich ist in vielen Kulturen unterschiedlich. So wurden die Dixi Toiletten in den Flüchtlingslagern oft falsch benutzt und Piktogramme auf unterschiedlichen Sprachen lösen nicht jedes Problem. Derzeit wird an einer Zukunfts-Toilette für alle gearbeitet. Ralf Otterpohl, Leiter des Institutes für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz an der Technischen Universität in Hamburg-Harburg und Peter Fliegenschmidt, Inhaber der Sanitärfirma aus Coswig haben eine „Flüchtlingstoilette“ entwickelt, die kulturübergreifend genutzt werden kann. www.faz.net

Metalle aus Müllverbrennung gewinnen. Der Müll-Zweckverband Schwandorf (ZMS) hat ein Verfahren entwickelt, das Metalle aus Schlacken zurückgewinnt. Schon seit 2010 wird weltweit das sogenannte Bio-Mining angewandt, bei dem mikroskopisch kleine Bakterien Metalle wie Kupfer, Nickel, Zink, Kobalt, Gold oder Uran aus den Erzlagerstätten heraustrennen. Der Einsatz von Chemikalien ist dann nicht mehr nötig ist. Die ZMS möchte sich dieses Verfahren auch im Kleinen zu nutze machen und geht davon aus, der Verbrennungsschlacke noch einen Kupferanteil von 0,5 Prozent entziehen zu können. www.mittelbayerische.de

Rechtliche Regelungen von Pausen in der Arbeitszeit. Dem Arbeitnehmer steht ab einer bestimmten Arbeitszeit eine Pause zu. Dies ist in § 4 des Arbeitszeitgesetzes geregelt. Ab einer Arbeitszeit von über sechs Stunden kann der Arbeitnehmer eine Pause von mindestens 30 Minuten verlangen. Bei einer Arbeitszeit von über neun Stunden, stehen ihm mindestens 45 Minuten zu. Genaueres zu den Bestimmungen steht auf www.refrago.de.

Ton aus Kanada killt Keime. Die Indianer nutzen die spezielle Tonerde bereits als Heilmittel. Nun haben Forscher der University of British Columbia in Vancouver die Wirkung des Kisameet Clay auch im Labor nachvollzogen. Der Ton tötet sämtliche multiresistente Erreger ab und könnte in der künftigen Bekämpfung von MRSE eine wichtige Rolle spielen. www.scienexx.dewww.20min.ch

Händewaschen auch ohne Seife wichtig. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantwortet der Münchener Zeitung Merkur einige Fragen zum Thema Händehygiene. Mit Seife zu waschen, ist deutlich effektiver, aber nicht zwingend notwendig. Denn Schmutz und Mikroorganismen lassen sich bereits mit Wasser recht gut entfernen. Aber wer Seife benutzt, ist meist gründlicher. www.merkur.de

AUCH SAUBER

Tipps für den Frühjahrsputz. Die Zeitschrift Bild der Frau gibt praktische Hinweise, damit der Frühjahrsputz leicht in den Griff zu kriegen ist. So macht es Sinn, Aufgabenfelder festzulegen und nach und nach abzuarbeiten. Aussortieren ist auch wichtig, dann gibt es weniger zu säubern oder aufzuräumen. Zum Schluss sollten auch Dinge angegangen werden, die meist zu kurz kommen, wie Gardinen waschen oder Fenster reinigen. www.bildderfrau.de

KURIOSES

Recht auf ein Klo im Zug? Eine Kundin der Deutschen Bahn (DB) musste in einem Regionalzug dringend auf die Toilette. Leider war diese defekt und nach einer Weile konnte sie nicht mehr an sich halten. Sie verlangte Schmerzensgeld von der DB und bekam in erster Instanz Recht. Die DB musste 200 Euro zahlen, sieht das aber nicht ein und hat Berufung gegen das Urteil eingelegt. Es gäbe keinen Rechtsanspruch auf eine funktionierende Toilette in Nahverkehrszügen. www.faz.net

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“