AKTUELLES
Nahles lockert Mindestlohn-Regel. Arbeitsministerin Andreas Nahles will die Dokumentationspflichten im neuen gesetzlichen Mindestlohngesetz für Arbeitgeber entschärfen. Die Ministerin kündigte an, dass bei Mitarbeitern mit einem regelmäßigen monatlichen Entgelt von mindestens 2.000 Euro brutto die Aufzeichnungspflicht von Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeit entfallen soll. Eine entsprechende Verordnung werde kommende Woche auf den Weg gebracht. Für Saisonbeschäftigte und Minijobber bleibe die Aufzeichnungspflicht jedoch unverändert bestehen. www.faz.net, www.handelsblatt.com
Hilfe für Aufmaßermittlung in der Gebäudereinigung. Die RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V. hat ein neues Merkblatt „Aufmaßermittlung in der Gebäudereinigung“ herausgegeben. Es gibt Antworten auf verschiedene Problemstellungen und Berechnungsbeispiele für Fassaden- oder Fensterflächen und unterstützt Betriebe so bei ihren Berechnungen. Denn nur eine korrekte Vermessung führt zu einer realistischen Einschätzung der Leistungswerte. Unbekannte Flächengrößen hingegen machen eine Ermittlung der Kosten und anzusetzenden Leistungen kaum möglich. www.gggr.de
Ab sofort gilt Bürokratiebremse. Seit gestern ist die von der Bundesregierung eingeführte „One in, one out – Regel“ in Kraft getreten. Das bedeutet, dass jedes Bundesministerium nur dann neue Regelungen für die Wirtschaft auflegen darf, wenn an anderer Stelle welche abgebaut werden. So soll der Zunahme von Belastungen für die Wirtschaft entgegen gewirkt werden. www.bundesregierung.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Dyson. Das Technologieunternehmen hat seine Ausstellung zum Thema „Revolutionäre Technologie“ in der Zentrale des Vereins Deutscher Ingenieure erfolgreich beendet. Sie stellte die Entwicklung eines Produktes von der reinen Idee bis hin zum serienfähigen Modell dar. www.themenportal.de
Energiecomfort. Die neue Chefin Martina Jochmann des österreichischen Immobiliendienstleisters möchte das Unternehmen bis zum Jahr 2018 zum FM-Marktführer in Wien machen. Das setzt einen Umsatzanstieg von 23,5 auf über 35 Millionen Euro voraus. www.tt.com
Jura Gebäudereinigung. Das Gebäudedienstleister hat einen neuen Betriebsleiter. Thomas Füssinger übernimmt die operativen Geschäfte im Bereich der Unterhalts- und Sonderreinigung. www.jrgm.de
Nilfisk. Die neue Scheuersaugmaschine SC6500 des Herstellers von Reinigungsmaschinen ist für die Säuberung großer Flächen geeignet. Der Aufsitzer ist in vier unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und kann flexibel je nach Bodenbeschaffenheit eingesetzt werden. www.pressebox.de
Witty. Der Hygienespezialist erzielte beim Wettbewerb zur Kundenorientierung in Deutschland „Top Service Deutschland“ den zehnten Platz. Der Preis wird gemeinsam von der Universität St. Gallen und dem Handelsblatts vergeben und seit zehn Jahren vom Institut ServiceRating durchgeführt. www.witty.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Stadtlohn schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bauverwaltungsamt der Stadt Wernigerode schreibt einen Auftrag für die Lieferung von einer Kehrmaschine aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg schreibt einen Auftrag für die Kesselreinigung in der Müllverbrennungsanlage Nürnberg aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Allied Joint Forces Command Headquarters schreibt einen Jahresvertrag für die Lieferung von Hygieneartikeln, Büromaterial und Tonern aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Das Polizeipräsidium Oberfranken schreibt einen Auftrag für die Lieferung von Reinigungs- und Hygienematerial aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Winterdienst, Gehweg- und Straßenreinigung in Nordhorn und Lingen in zwei Losen aus. www.bund.de (Download)
WISSENSWERTES
Integrieren und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Das Gebäudemanagementunternehmen LR Facility Services im niedersächsischen Barnstdorf beschäftigt fast 1.000 Mitarbeiter, mehr als 200 davon mit Migrationshintergrund. Ganz aktuell hat die Firma zwei Flüchtlinge aus Albanien eingestellt. Für Geschäftsführer Christian Hinsenhofen sind die Willkommenskultur und Integration der Flüchtlinge ein wichtiger Bestandteil und eine Bereicherung für Unternehmen und Gesellschaft. www.kreiszeitung.de
Die Geschichte des Putzens. Das neue Buch von Maria Antas „Wisch und Weg“ ist eine Kulturgeschichte des Putzens. Hierbei geht es um die Zusammenhänge von Sauberkeit im trauten Heim und den damit verbundenen Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Vorstellungen und privaten Ansprüchen. Besonders schön sind auch die Illustrationen in Dunkelblau und Rot von Kat Menschik, die an nostalgische Reklame erinnern. www.br.de
Gutes Ergebnis für demopark + demogolf 2015. Dieses Jahr kamen 36.500 Fachbesucher zur Freilandausstellung für Platz- und Grünflächenpflege nach Eisenach. Im Mittelpunkt stand die Elektrifizierung, Automatisierung und digitale Vernetzung sowie Systemlösung entlang der Prozesskette. Die nächste demopark wird eine Jubiläumsmesse sein und findet vom 11. bis zum 13. Juni 2017 statt. demopark.de
Neue antimikrobielle Beschichtungen. Forscher des Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken haben antimikrobielle, abriebfeste Beschichtungen mit Silber- und Kupferkolloiden entwickelt. Diese töten Keime langfristig ab und verhindern erneutes Einnisten. Die Beschichtungen eignen sich besonders gut für große und harte Flächen, Türklinken und Textilien in hygienesensiblen Bereichen. www.plastverarbeiter.de
Hygieneregeln für unterwegs. Wie schmutzig sind Toiletten an Raststätten und anderen öffentlichen Orten wirklich? Hygieneexperten klären auf faz.net darüber auf und geben Tipps für das richtige Verhalten auf dem stillen Örtchen im Urlaub.
Asbest – immer noch Thema. Das Verarbeiten von Asbest ist seit 20 Jahren verboten und wird dennoch immer wieder in bestimmten Produkten nachgewiesen; darunter asbesthaltige Fliesenkleber, Putze und Spachtelmassen, die weit verbreiteter und gefährlicher sind als angenommen. Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik hat daher gemeinsam mit dem Gesamtverband Schadstoffsanierung ein Diskussionspapier VDI 6202 „Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen“ veröffentlicht. Es schlägt Leitlinien zur Untersuchung und Bewertung des Baubestands sowie Hinweise zur fachgerechten Sanierung vor. Download unter www.vdi.de. www.finanzen.net
AUCH SAUBER
Saubere Luft für Grazer Bürger. Der Verwaltungsgerichtshof hat einer Familie im österreichischen Graz darin Recht gegeben, Maßnahmen gegen Feinstaubbelastung einfordern zu dürfen. In dem Wohngebiet der Familie wurden die Grenzwerte überschritten, weshalb sie die Einführung einer Umweltzone oder Fahrverbote beantragt hatte. Dies war vom Landesverwaltungsgericht abgelehnt worden, was nun überprüft werden muss. www.gruene.at
KURIOSES
Star-Geheimnisse vom Klo. Chefredakteurin Inga Griese vom Lifestylemagazin „Icon“ der Welt am Sonntag erfährt private Details aus dem Leben der großen Stars auf der Toilette. Denn selbst Schauspielerinnen wie Salma Hayek oder Demi Moore werden dort zu normalen Menschen mit Smalltalk-Drang. Welche Geschichten sie bisher erfahren hat, verrät sie auf www.welt.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“