03. August 2017

AKTUELLES

Forschungsprojekt „Handwerk digital“. Wie Digitalisierung im Handwerk aussehen kann, soll in den kommenden drei Jahren ein Forschungsprojekt zweier Handwerkskammern und dem Fraunhofer Institut herausfinden. Das bundesweit erste Projekt dieser Art wird zu 75 Prozent durch den Freistaat Bayern gefördert. Dabei sollen auch Anwendungswege für kleinere und mittlere Betriebe aufgezeigt werden. www.b4bschwaben.de

Schimmel und Fliegen: Restaurant-Chef vor Gericht. In Schorndorf ist der Inhaber eines Asia-Restaurants zu einer Geldstrafe von 6.500 Euro verurteilt worden. Lebensmittelkontrolleure hatten im vergangenen Jahr gleich zweimal massive Hygieneverstöße festgestellt. Unter anderem war Fleisch von Fliegen befallen, waren Regale und Eimer im Kühlraum verschimmelt. Geschlossen wurde das Restaurant allerdings nicht. www.zvw.de

Textanzeige

Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale!

Registrieren Sie sich bis zum 31.08.2017 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter
– www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de

Öffentliche WCs in Berlin: neuer Betreiber gesucht. Nach 25 Jahren hat der Berliner Senat jetzt das Aus für ein Public-Private-Partnership-Modell verkündet. Bisher war eine Werbefirma für die meisten der 252 Anlagen in der Stadt zuständig. Jetzt soll ein neuer Betreiber gesucht werden. Die Ausschreibung erfolgt voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte. www.morgenpost.de

Aufräumen nach dem Hochwasser. Nach dem Hochwasser im Harz ist jetzt Schadensbeseitigung angesagt. In Goslar sind Feuerwehr und THW noch immer im Dauereinsatz, doch auch Unternehmen aus anderen Regionen helfen bei den Aufräumarbeiten mit. So war eine Spezialmaschine aus Senftenberg in der Lausitz im Einsatz, um den Schlamm vom Goslarer Altstadtpflaster abzusaugen. www.lr-online.de

Rekommunalisierung: 62 neue Reinigungskräfte für Wesermarsch. Künftig werden die Gebäude im Landkreis wieder von eigenen Mitarbeitern gereinigt. Die große Zahl gleichzeitiger Einstellungen war monatelang vorbereitet worden. www.focus.de

Putzroboter reinigt Dach des Kölner Hauptbahnhofs. Erstmals nach 30 Jahren ist die gläserne Dachkonstruktion gereinigt worden. Die Gebäudereiniger haben für die Aufgabe einen Putzroboter zur Hilfe genommen. Für Reisende und Passanten ist der Blick zum Dom wieder frei. www.rundschau-online.de (mit Video)

UNTERNEHMEN

Diversey: neue Führung. Dr. Ilham Kadri ist zur neuen CEO und Präsidentin von Diversey ernannt worden. Die Chemie-Ingenieurin leitete zuvor den Bereich Diversey Care. Ihre neue Position übernimmt sie voraussichtlich im September, wenn die Übernahme durch Bain Capital Private Equity abgeschlossen ist. www.businesswire.com

Epex: Mehrheit an Samsic verkauft. Der französische Konzern Samsic hat die Mehrheit des Gebäudereinigers aus Neu-Ulm übernommen. In einer Mitteilung hieß es, es sei geplant, mit Samsic bis 2020 unter die Top Ten der Facility-Management-Firmen aufzurücken. www.swp.de

Händel GGG: doppeltes Jubiläum. 30 Jahre Gebäudereinigung Händel, 90 Jahre Firma Händel in Bruchsal: Geschäftsführer Klaus D. Händel hatte gleich zwei Anlässe zum Feiern. In Bruchsal und Region beschäftigt die Händel GGG GmbH heute 350 Mitarbeiter in den Bereichen Gebäudereinigung, Gebäudeservice und Großhandel mit Reinigungsprodukten. www.landfunker.de

Schulz Gebäudeservice: Senior-Chef wird 80. Joachim Schulz hatte die Firma 1972 von seinem Vater übernommen und bis 2004 geleitet. Schulz Gebäudeservice mit Hauptsitz in Espelkamp gehört mit über 2.650 Mitarbeitern zu den führenden Gebäudereinigungsunternehmen im Raum Ostwestfalen. www.nw.de

Spie: Vertrag mit Deka verlängert. Der Dienstleister ist auch in den kommenden fünf Jahren für das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement von 26 Deka-Objekten in Nord- und Süddeutschland verantwortlich. www.b-und-i.de

 AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Hessen. Hessen Mobil Darmstadt schreibt einen Auftrag für die Reinigung von PWC-Anlagen an den Autobahnen A5 und A67 aus. www.bund.de

Rheinland-Pfalz. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz schreibt einen Auftrag für die Unterhalts- und Gebäudereinigung im Rhein-Pfalz-Kreis aus. www.bund.de

Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde Salzatal schreibt einen Auftrag zur Beseitigung von Hochwasserschäden aus. www.bund.de

WISSENSWERTES

Neue TÜV-App „Fit in Hygiene“. Der TÜV Süd hat ein interaktives Online-Training für Fach- und Führungskräfte entwickelt, das umfassendes Wissen zu Hygiene und Lebensmittelsicherheit vermittelt. Nun ist dazu auch eine App im Google Play Store erhältlich. www.food-monitor.de

Fraunhofer Institut: den Zug bei Industrie 4.0 nicht verpassen! Bereits zum zweiten Mal hat das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) Industrievertreter zu einem Spitzentreffen geladen. Der Wandel sei nicht aufzuhalten und wer sich darauf einlasse, habe bessere Wettbewerbschancen. Bei dem Treffen wurden zahlreiche neue Anwendungen präsentiert. www.industrie.de, www.stuttgarter-nachrichten.de

Industrie 4.0: sieben Empfehlungen für österreichische Firmen. Unternehmen sollten schnell und eigeninitiativ Strategien für den digitalen Wandel entwickeln und umsetzen. Das ist das Fazit einer von Infrastrukturminister Jörg Leichtfried initiierten Studie. Dafür waren 68 österreichische Firmen befragt worden. Die Digitalisierung könne als Jobmotor wirken, allerdings müsse dafür eine Menge getan werden. Wahrscheinlicher sei der Wegfall von Jobs. www.derstandard.at, www.derstandard.at (Jobmotor)

Kärcher reinigt Kulturdenkmäler. Mit Wasserdampf wurde der Tempietto von Bewuchs befreit. Das Tempelchen liegt im Park der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten. Im Rahmen seines Kultursponsoring-Programms unterstützt das Unternehmen zudem die Restaurierung der Votivkirche in Wien. www.maschinenmarkt.ch, www.swp.de

So verbringen Mitarbeiter ihre Mittagspause. Rund 21 Prozent essen schnell etwas am Schreibtisch. 15 Prozent gehen in die Kantine oder bestellen sich etwas beim Lieferservice, beliebter ist die mitgebrachte Mahlzeit, die von 34 Prozent der Mitarbeiter bevorzugt wird. Nur knapp 15 Prozent nutzen die Pause für einen Spaziergang. Die Ergebnisse stammen aus einer Umfrage unter Nutzern des Portals jobs.de. www.cafe-future.net

AUCH SAUBER

Fünf Tipps für die Autowartung. Salz- und Dreckreste vor dem Besuch der Waschanlage unbedingt entfernen. Lackschäden können mit einem Lackstift ausgebessert werden. Ganz wichtig auch: ein sauberer Innenraum, denn der ist Teil der Wohlfühlzone. Eingetretene Kaugummis können mit Eis-Spray entfernt werden. www.drivelog.de

KURIOSES

Petrus als Putzmeister. Kurioser Reinigungstipp für schräge Dachfenster, der aber offenbar funktioniert: Vor dem nächsten Regen einfach etwas Spülmittel darauf träufeln. Den Rest erledigt Petrus dann selbst. www.rpr1.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“