AKTUELLES
Kärcher gewinnt Interclean Innovation Award. Auf der internationalen Reinigungsfachmesse in Amsterdam konnte sich der deutsche Reinigungsgerätehersteller Kärcher durchsetzen und landete nicht nur in der Kategorie Maschinen und Zubehör auf Platz eins, sondern erhielt auch den Gesamtsieg. Vermop gewann in der neu eingeführt Kategorie e-cleaning mit seinem System One. In der Kategorie Geräte für Reinigung, Pflege und Sicherheit erhielt das Powr-Mop Lite System von SYR den ersten Platz. Die Marke Tork von Essity siegte nicht nur in der Kategorie Management und Ausbildungslösungen mit seinem Paper Circle, sondern erhielt auch den Visitors Award. www.intercleanshow.com
Neue Hoffnung für Dieselfahrer? Der Schadensersatzanspruch für Millionen vom Diesel-Skandal betroffene Autofahrer verjährt Ende 2018. Bisher verzichteten viele Geschädigte aufgrund des finanziellen Risikos auf eine Klage. Die aktuell vom Kabinett abgesegnete Musterfeststellungsklage ändert diese Situation. Denn das neue Modell sieht vor, dass ein Verband stellvertretend für eine Gemeinschaft von Verbrauchern klagt. Einzelne umstrittene Fragen, beispielsweise ob der Dieselwagen mangelhaft war, werden allgemeinverbindlich geklärt. Es müssen mindestens 50 Betroffene sein, Kosten fallen keine an. www.tagesschau.de
Textanzeige
Deiss heißt – Schneller, einfacher, effizienter sein.
Fokussiert auf diesen Anspruch, zeigt Deiss auf der Interclean 2018 am Stand 519, Halle 12 seine neuen, innovativen PLUS Produkte – Müllsäcke, die einfach schneller sind. Weitere Infos zu Produkten und Messepräsenz finden Sie hier: www.deiss.de
Hüh und Hotte für Esslinger Reinigungspersonal. Vor einigen Jahren wurden Teile der Reinigungsarbeiten in kommunalen Gebäuden in Esslingen privatisiert. Nun sollen sie allesamt wieder unters städtische Dach. www.esslinger-zeitung.de
Erfindungen beim James Dyson Award 2018 einreichen. Das Technologie-Unternehmen zeichnet jährlich im Rahmen des James Dyson Award die besten Problemlöser aus. Gefragt sind neue Ideen zu alltäglichen wie auch großen, globalen Problemen. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 33.500 Euro. Einsendeschluss ist der 20. Juli. futurezone.at
Branchenindikator Instandhaltung. Aktuell führt das Forum Vision Instandhaltung wieder in Kooperation mit dem FIR an der RWTH Aachen die quartalsweise Umfrage zur Erhebung des Branchenindikators Instandhaltung durch. Er bildete die konjunkturelle Entwicklung der Branche am Standort Deutschland ab und versteht sich als Stimmungsbarometer. www.b-und-i.de
UNTERNEHMEN
Apleona: Neuauftrag in der Schweiz. Der Gebäudedienstleister übernimmt FM-Aufgaben für das Stadtareal Rosental in Basel. Darunter fallen Betrieb, Wartung und Instandsetzung der technischen Anlagen in 15 Bürogebäuden und Allgemeinflächen. www.konii.de
Bilfinger: leichte Erholung. Der kriselnde Industriedienstleister hat trotz leichtem Umsatzrückgang im ersten Jahresquartal sein Konzernverlust abbauen können. Auch konnten die Auftragseingänge um 19 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro gesteigert werden. www.wallstreet-online.de
JLL: starkes erstes Quartal. Der Immobiliendienstleister erzielte im ersten Quartal 2018 einen Umsatz von umgerechnet über drei Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von zehn Prozent. www.konii.de
GEFMA: Fachkräftemangel. Die diesjährigen GEFMA-Tage widmen sich dem Thema Personal 4.0 im FM. Dabei geht es unter anderem um Personalmarketing, Personalbindung sowie Lohn- und Gehaltsentwicklung. Heute findet der Auftakt der Veranstaltungsreihe in Berlin statt. www.gefma.de
High Clean Group: Zuwachs. Der Fachgroßhändler für Hygiene- und Reinigungsprodukte hat ein neues Mitgliedsunternehmen. Hygan sitzt im italienischen Südtirol und hat auch eine Niederlassung in Österreich. www.pt-magazin.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Rheinland-Pfalz. Die Wohnbau Mainz schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.service.bund.de
Sachsen. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung schreibt einen Auftrag für Gebäudeunterhaltsreinigung aus. www.service.bund.de
Thüringen. Die Gemeinde Niederorschel schreibt einen Auftrag für Hausreinigung aus. www.service.bund.de
Weitere Aktuelle Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de
WISSENSWERTES
Digitalisierung im FM. In einem Interview sprechen die beiden Geschäftsführer von Recogizer, Oliver Habisch und Carsten Kreutze, über die Chancen, die die Digitalisierung für den Bereich Gebäudetechnik mit sich bringt. Das Unternehmen hat sich auf datenbasierte, vorausschauende Analysen für die energetische Optimierung von Gebäuden und Industrieanlagen spezialisiert. www.recknagel-online.de
Alltägliche Hygienefehler. Wer einen Zahnputzbecher benutzt, sollte diesen regelmäßig mit in die Spülmaschine stellen, denn hier sammeln sich mehr Keime als in der Toilette. Werden Lebensmittel zu schnell aufgetaut, vermehren sich die mit eingefrorenen Bakterien besonders schnell. www.bildderfrau.de
AUCH SAUBER
Gefrierschrank schnell und richtig säubern. Dazu muss er erst einmal abgetaut werden. Damit es keine Sauerei gibt, wird nach dem Abschalten des Geräts eine Schüssel mit heißem Wasser in den Innenraum gestellt. Den Boden mit Handtüchern oder Schwämmen auslegen, die das Tauwasser direkt aufsaugen. Anschließend noch mit lebensmittelgeeignetem Putzmittel reinigen. www.brigitte.de
KURIOSES
Anzugsreinigung in Nordeuropa am teuersten. Das zeigt ein Preisvergleich des deutschen Start-ups und online Reinigungsdienst Zipjet. In Oslo kostet die Reinigung ganze 42 Euro. Am günstigsten wird in Colombo auf Sri Lanka und in Jakarta in Indonesien für nur zwei Euro gewaschen. www.volksblatt.li
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“