Gewerkschaft will Reform bei Minijobs. Die IG Bau fordert, dass Arbeitgeber auch für Jobs unter 450 Euro Monatsverdienst Sozialabgaben zahlen müssen. Das Model des Minijobs sollte an sich eine Übergangslösung für die Angestellten sein, ist aber bei vielen, vor allem auch in der Gebäudereinigung, zum Dauerzustand geworden. Mitarbeiter seien hier daher wegen fehlender Sozial- und Rentenbeiträge stark von Altersarmut bedroht. www.abendblatt.de, www.ikz-online.de, www.igbau.de
Österreich: Gebäudereinigungsmarkt wächst. Aktuelle Zahlen des Branchenradars Gebäudereinigung in Österreich 2017 zeigen, dass der österreichische Markt im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent gewachsen ist. Besonders im Bereich der klinischen Reinigung konnte ein Zuwachs verzeichnet werden. Der Gesamtumsatz erreichte mit 1,45 Milliarden Euro ein Rekordniveau. www.branchenradar.com
Textanzeige
Reinigungsaufträge gewinnen! Frühjahrsaktion – Auftragssuche für nur 29,00 € monatlich Finden Sie aktuelle Ausschreibungen der öffentlichen Hand und anderer Auftraggeber – für Ihre Branche in Ihrer Region. 3 Monate unbegrenzter Zugriff auf alle Ausschreibungen für nur 29,00 € mtl. zzgl. MwSt. Aufträge finden
Vergabe von Reinigung des Gotthardtunnels wird neu geprüft. Die Schweizerische Bundesbahnen hatten im Juli 2016 den Zuschlag für die Reinigungsarbeiten im Gotthard-Basistunnel, im Umfang von umgerechnet etwa sechs Millionen Euro, an die Firma ISS vergeben. Das unterlegene Unternehmen HTB reichte aber vor dem Bundesverwaltungsgericht Beschwerde ein, weil ISS angeblich die Eignungskriterien nicht erfülle. Dieser Beschwerde gab das Gericht teilweise recht, weshalb die Auftragsvergabe erneut geprüft werden muss. www.cash.ch, www.aargauerzeitung.ch
Besucherrekord auf der Maintenance Dortmund. In diesem Jahr verzeichnet die Fachmesse für industrielle Instandhaltung mit 3.938 Besuchern, einem Zuwachs von 58 Prozent, einen absoluten Rekord. Ein Grund war wohl die erfolgreiche Verknüpfung mit der erstmalig ausgetragenen Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen und Prozesse, der Pumps & Valves. www.easyfairs.com
Fachkräftemangel im FM I: neue Studie macht Image verantwortlich. Für die Studie „Raising the Bar“ der internationalen Vereinigung für Facility Management IFMA und der Royal Institution of Chartered Surveyors RICS wurden mehr als 2.500 Facility Manager weltweit befragt. Sie zeigt einen erheblichen Mangel an Arbeitskräften in der Branche. Ein Problem ist laut Studie das „Hausmeister-Image“, das nicht besonders attraktiv auf junge Nachwuchskräfte wirkt. www.property-magazine.de
Fachkräftemangel im FM II: Ausgliederungstrend. Aus einem Bericht des Marktforschungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder geht hervor, dass Personalmangel und zunehmende Regulierungen im Gebäudemanagement mittelständische Firmen dazu zwingen, bisher in Eigenleistung erbrachte Facility Services aus der Hand zu geben. Noch ist es so, dass mittelständische Unternehmen aufgrund ihrer starken regionalen Verwurzelung und dem damit einhergehenden sozialen Verantwortungsgefühl Sekundärprozesse der Gebäudebewirtschaftung mit eigenem Personal erbringen. www.pressebox.de
Anzeige
UNTERNEHMEN
Hymer-Leichtmetallbau: neues Quiz mit Lernfaktor. Der Anbieter von Steigtechnik bietet auf seiner Homepage ein neues Quiz an, durch das auf spielerische Art und Weise die Regeln für den achtsamen Umgang mit Steigtechnik erlernt werden können. Denn ein paar wichtige Grundsätze helfen dabei, das Unfallrisiko bei der Nutzung von Leitern oder Fahrgerüsten zu senken. www.b-und-i.de, www.hymer-alu.de
IMS: Erweiterung Vertriebs-Team. Der CAFM-Softwarehersteller hat einen neuen Mitarbeiter im Vertrieb. Joachim Spicker soll das Team als Banken-Experte unterstützen. www.deal-magazin.com
GIG facility services: weiterer Vorstand berufen. Das Gebäudemanagementunternehmen hat Nils-Peter Petersen zum weiteren Vorstand neben Andreas Hannusch berufen. Zuletzt war Petersen bei Alba Facility Solutions tätig. www.iz-jobs.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Berlin. Der Verband der Ersatzkassen schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de
Niedersachsen. Das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung in der Oberfinanzdirektion in Hannover aus. www.bund.de
Niedersachsen. Der Landkreis Wittmund schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Teppichreinigung: Einblicke in den Arbeitsalltag. Der Weser Kurier hat sich das Unternehmen von Lars Sasse einmal genauer angeschaut. Er betreibt eine Teppichreinigung und ist gerade mit der Firma in größere Räumlichkeiten von Bremen nach Ottersberg-Otterstedt umgezogen. Mit viel Geduld, Know-How und auch körperlichem Einsatz bringt er alte, verstaubte Teppichschätze wieder zum leuchten. www.weser-kurier.de
Dampfsaugsysteme und ihrer Vorteile. Auf haufe.de werden fünf gute Gründe genannt, weshalb Dampfsaugsysteme das Reinigen erleichtern. Unter anderem wird der Einsatz von Reinigungsmitteln unnötig, da der heiße Dampf den Schmutz löst. Und die gereinigte Fläche ist gleich wieder trocken, so dass die Gefahr des Ausrutschens auf nasser Fläche nicht besteht.
Ecken, die beim Putzen gern vergessen werden. Welt.de deckt auf, welche Bereich in welchem Zimmer gerne einmal beim Reinigen übersehen werden, und gibt gleich Tipps zum Säubern mit an die Hand. Da wären beispielsweise die Lampenschirme im Wohn- und Schlafzimmer oder der Duschvorhang im Bad.
Vorausschauendes Einbinden von Facility Management. Bei der Übergabe von Bauprojekten ist die vollständige Weiterleitung wichtiger Gebäudedaten und deren Aktualität von großer Bedeutung. Denn gibt es Dokumentationslücken müssen diese vom Facility Manager später erneut recherchiert werden, was zu zusätzlichen Kosten führt. Ein permanent aktualisiertes digitales Abbild des physischen Gebäudes, verbunden mit einer kollaborativen Arbeitsweise, kann hier helfen. allgemeinebauzeitung.de
AUCH SAUBER
Hausputzmythen aufgedeckt. Bei der Reinigung der eigenen vier Wände werden oft auch eigene Methoden angewandt. Beispielsweise mit viel Schaum. Der ist aber eher kontraproduktiv, denn er verhindert, dass sich die Textilfasern des Lappens bewegen und dadurch löst sich der Schmutz gar nicht. Was noch ins Reich der Mythen gehört, wird auf www.freiepresse.de verraten.
KURIOSES
Mit Putzerfischen Reinigungsmittel sparen. Das Badeparadies Schwarzwald hat nach dreimonatiger Testphase fünf Putzerfische, beziehungsweise Antennenwelsen, einen festen Job gegeben. Sie reinigen künftig den Bereich der „Blauen Lagune“ und sparen so 50 Prozent des Reinigungsmittelbedarfs. www.regiotrends.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“