04. Februar 2016

Anzeige

AKTUELLES

Anzeige


Mesago Messe Frankfurt hat neuen Geschäftsführer. Seit dem 1. Februar leitet Diplom-Ingenieur Martin Roschkowski gemeinsam mit Petra Haarburger die Geschäfte der Mesago Messe Frankfurt sowie deren Tochterfirmen Mesago Messemanagement und Mesago PCIM. Der 50-Jährige löst Johann Thoma ab, der andere Aufgaben bei der Messe Frankfurt übernimmt. Roschkowski war zuvor Geschäftsführer beim Pumpenhersteller Xylem Water Solutions Deutschland. www.b-und-i.de

Textanzeige

Vom 23. bis 25. Feburar 2016 feiert die INservFM – Fachmesse und Kongress für Facility Management und Industrieservice in Frankfurt Premiere.
Sie tritt an, um Leitmesse für diese beiden Branchen in der D-A-CH-Region zu werden. Als einzige Veranstaltung zeigt sie die gesamte Bandbreite von Facility Management und Industrieservice sowohl in ihren jeweiligen Spezialisierungen als auch in ihren möglichen Synergien unter einem Veranstaltungsdach.

Neuer Saugroboter auf dem Markt. Die Firma iRobot hat einen neuen Saugroboter in der Schweiz lanciert. Das neue Modell 980 der Roomba-Reihe kombiniert eine adaptive Navigation mit visueller Ortsbestimmung, App-Steuerung über die Cloud und höherer Saugkraft auf Teppichen. iRobot zählt zu den globalen Marktführern für Produkte zur automatisierten Reinigung. www.moneyacab.com

Indikator für Instandhaltungsbranche erstmals auf der Maintenance Dortmund vorgestellt. Das Institute for Industrial Management an der Universität Aachen und das Forum Vision Instandhaltung haben einen neuen Branchenindikator Instandhaltung für den Standort Deutschland entwickelt. Er gibt Auskunft über die konjunkturelle Entwicklung und versteht sich sowohl für Dienstleister als auch innerbetriebliche Instandhaltungsabteilungen als Stimmungsbarometer. Auf der Maintenance 2016 in Dortmund soll der Kick-off erfolgen. www.b-und-i.de

NGG fordert die Anhebung des Mindestlohns und Gleichstellung für Leiharbeiter. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert einen Mindestlohn von über neun Euro und bessere Anstellungsbedingungen für Leiharbeiter. Gegenüber der Bild Zeitung sagte Burkhard Siebert, Vorsitzender der NGG, er erwartet, dass der gesetzliche Mindestlohn ab 2017 deutlich Richtung zehn Euro steigen werde. Die NGG steht ebenfalls dafür ein, dass für Leiharbeiter gleiche Löhne und Urlaubstage wie für die Stammbelegschaft eines Betriebes gelten sollen. Das betrifft vor allem Bereiche wie Reinigung, Abpackung oder Logistik. www.sueddeutsche.de, www.mainpost.de (Leiharbeit), www.focus.de, www.bild.de, www.ngg.net (Mindestlohn)

Kurze Kittelärmel im Kampf gegen MRSE. Der Klinikkonzern Asklepios kleidet Ärzte und Pflegepersonal in sämtlichen Einrichtungen neu ein. Ab April gibt es nur noch kurze Ärmel, denn Studien zufolge sind Kittelärmel besonders stark mit Keimen belastet. Damit reagiert das Unternehmen auf die Sorge der Patienten vor einer Ansteckung mit multiresistenten Keimen und folgt Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Weltgesundheitsorganisation. www.augsburger-allgemeine.de, www.stern.de, www.ndr.de

UNTERNEHMEN UND MÄRKTE

Atlas copco. Der schwedische Industriekonzern hat 2015 einen weltweiten Umsatz von rund elf Milliarden Euro erzielt. Besonders gut hatte sich das Servicegeschäft entwickelt. www.b-und-i.de
Anzeige

Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale: Registrieren Sie sich bis zum 31.03.2016 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de

Bilfinger. Der Engineering- und Servicekonzern übernimmt das technische Facility Management für sieben Standorte der Airbus Group in Süddeutschland. Der Vertrag im mittleren zweistelligen Millionenbereich ist zunächst für fünf Jahre festgelegt. www.rnf.de

Dyson. Das Technologieunternehmen wurde in einer Umfrage unter 15.000 Mitarbeitern als beliebtester Arbeitgeber in Großbritannien gekürt. In der Umfrage wurden Mitarbeiter von mehr als 1.600 Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern nach ihrer Zufriedenheit mit dem derzeitigen Arbeitgeber befragt. www.themenportal.de

Efecte. Das Softwareunternehmen bietet eine Komplettlösung für alle internen Dienstleistungen an. Das System Edge deckt das gesamte IT-Service Management und andere Bereiche wie Finance und Facility Management ab. www.pressebox.de

igefa. Christian Twietmeyer übernimmt die Vertriebsleitung der Fachgroßhandelsgruppe. Er ist für die Betreuung und Weiterentwicklung der Geschäftsaktivitäten mit nationalen Großkunden verantwortlich. www.igefa.de

Hochtief. Das Bau- und Immobilienunternehmen baut und betreibt ein neues Landeslabor in Berlin-Brandenburg. Die Gesamtinvestitionskosten des Projekts betragen 83 Millionen Euro. Zu den Betreiberleistungen gehören, neben dem technischen, auch das kaufmännische Facility Management, sowie Reinigung, Sicherheitsdienstleistungen und der Betrieb der Cafeteria. www.deal-magazin.com

mister bk. Die Limburger Agentur hat ein internetbasiertes Kommunikationssystem entwickelt. intratool ist für sämtliche Unternehmen mit Filialstruktur geeignet und schließt auch ein spezielles Hygiene-Modul ein, das der Kontrolle und Archivierung von Hygiene-Checklisten dient. www.mittelstand.de

Sodexo. Neue Vorsitzende im Aufsichtsrat des Dienstleitungsunternehmens ist Sophie Bellon. Sie hat die Nachfolge ihres Vaters Pierre Bellon angetreten, der selbst zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. www.cafe-future.net

Wagner Facility Management. Die UniCredit Luxembourg hat ihre Zusammenarbeit mit dem Gebäudemanagementunternehmen verlängert. Der Auftrag umfasst das technische und infrastrukturelle Facility Management für das Weicker Building im luxemburgischen Kirchberg. www.deal-magazin.com

Aktuelle Ausschreibungen. Die Hannover Team Zentrale Submissionen schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Leitpfosten aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Das Landratsamt Gotha schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Grundreinigung in Schulen aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung am Campus Göttelborn aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung aus. www.bund.de (Download)

WISSENSWERTES

Mehr Angestellte im Niedriglohnsektor und höhere Arbeitslosigkeit – sieht so unsere Zukunft aus? Gastautor Patrick Späth stellt in seinem Artikel auf zeit.de fünf Thesen auf, wie die Zukunft der Arbeitswelt aussehen wird. Seiner Meinung nach, zerstört die zunehmende Digitalisierung mehr Arbeitsplätze, als sie neue schafft. Der Wettbewerb durch Null-Stunden-Verträge wird zeitgleich härter. Es wird mehr Selbständige, Leiharbeiter und Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor wie der Reinigungsbranche geben. Weniger Lohn bedeutet wiederum weniger Konsum. Unternehmen werden ihre durch Automatisierung zu viel produzierte Ware nicht absetzen können und gezwungen sein, Leute zu entlassen.

Immer mehr österreichische Studenten in der Immobilienwirtschaft. In Österreich erhalten Studiengänge für Immobilienwirtschaft wachsenden Zuspruch. Die Hochschulen bieten ein vielseitiges Programm mit starkem Bezug zur Praxis. Das Institut für Facility Management & Immobilienwirtschaft der Fachhochschule Kufstein hat beispielsweise ein Entwicklungsprojekt ins Leben gerufen, das im Rahmen der internationalen „WinterSchool“ sowie im Master-Studiengang eine stärkere individuelle Spezialisierung ermöglicht. www.immobilen-magazin.at

Neues Schulkonzept: Morgens Ausschlafen, nachmittags Schule putzen. Die neue kreative Alice Miller Schule im australischen Bundestaat Victoria setzt auf unkonventionelle Methoden bei der Ausbildung ihrer Schüler. Neben späteren Unterrichtszeiten, die dem Schlafrhythmus von Teenagern angepasst sind, gehören auch das gemeinsame Aufräumen und Putzen der Klassenräume und Toiletten zu den Besonderheiten. Reinigungspersonal braucht die Schule nicht. www.hna.de

Bioklo – diesmal aus Leipzig. Das Deutsche Biomasseforschungszentrum in Leipzig entwickelt derzeit eine Brennstoffzelle, die Kot und Urin zur Energieerzeugung nutzt. Damit könnte auch die bessere Sanitärversorgung für Entwicklungsländer vorangetrieben werden. Sie besteht aus karbonisierten Wellpappe-Elektroden und Exkrementen in der Mitte. Der zwischen Anode und Katode fließende Strom, baut die Fäkalienbestandteile ab und die dabei freigesetzte Energie kann wiederum genutzt werden. www.deutschlandradiokultur.de (mit Audiodatei)

Weitere Neuentdeckung im Kampf gegen MRSE. Forschungen über Muttermilch haben gezeigt, dass die darin enthaltenen Proteine Bakterien, Pilze und Viren abtöten. Wissenschaftler des National Physical Laboratory und des University College in London haben dieses Protein nun überarbeitet und die Effizienz erhöht. Es besteht Hoffnung, dass das Protein eine neue Waffe gegen antibiotikaresistente Keime werden könnte. netzfrauen.org

AUCH SAUBER

Fenster gründlich reinigen. Keine Streifen, keine Flecken – dafür ist vor allem viel Wasser und ein Wischer nötig. Dazu noch ein bisschen Salmiakgeist für die Behandlung von stärkerem Schmutz und Essigwasser gegen Kalk. Wie genau es geht, zeigt das Video auf focus.de. (mit Videodatei)

KURIOSES 

Putzfrau schmeißt Kunst in den Müll. Seit Mitte Januar stellt die Künstlerin Romana Menze-Kuhn in der Mannheimer Philippuskirche ihre Installation „Bauhausung 6/016“ aus. Eine Reinigungskraft schmiss Teile davon, die aus goldfarbenen Rettungsfolien bestanden, in den Müll und wollte dabei nur ihren Job gut machen. Menze-Kuhn reagierte sehr souverän und integrierte die vom Boden abgerissenen Folien samt Mülltonne in ihr Werk. www.spiegel.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“