AKTUELLES
Auswirkungen des Mindestlohns. Das Ifo Institut in München hat 6.300 Firmen befragt, wie sie auf den Mindestlohn von 8,50 Euro reagieren, der ab dem 1. Januar 2015 mit einigen Ausnahmen auf die deutsche Wirtschaft zukommt. Insgesamt 27 Prozent der befragten Unternehmen sehen sich vom Mindestlohn betroffen und steigende Lohnkosten auf sich zukommen. Über 30 Prozent der Dienstleister zählen sich dazu. Als Reaktion darauf planen 25,7 Prozent der betroffenen Unternehmen, darunter vor allem Dienstleister und Gastronomen, die Erhöhung ihrer Preise. www.berliner-zeitung.de
Anzeige
Facility-Management-Stipendium für Frauen. Die Technische Universität (TU) Wien bietet Frauen ein Stipendium für den Studiengang Professional MBA Facility Management an. Bis zum 15. Dezember 2014 können sich Interessierte für das postgraduale Masterprogramm bewerben. Der Lehrgang startet im März 2015. Das Stipendiums (6500 Euro) deckt ein Drittel der Studiengebühr. fm.tuwien.ac.at
Uniklinik Mannheim operiert wieder. Aufgrund des Hygieneskandals an der Universitätsklinik in Mannheim wurden in den vergangenen Wochen nur wenige Operationen durchgeführt. Nach Aufarbeitung der Geschehnisse sowie der Umsetzung von Hygienemaßnahmen finden kommende Woche in der Neurochirurgie wieder erste Operationen statt. Mittlerweile sei der Sterilisationsablauf für OP-Besteck neu organisiert, externe Hygiene-Experten unterstützten die Klinik. www.swr.de
parts2clean 2015 bereits gut gebucht. Die Veranstalter der Fachmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung melden mehr als 100 Standplatzbuchungen für nächstes Jahr. Die Leitmesse vom 9. bis 11. Juni 2015 in Stuttgart zeigt die aktuellen Trends und Techniken der Branche. www.b-und-i.de, www.parts2clean.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Kärcher. Der Reinigungsmaschinenhersteller ermöglicht seinen Kunden via Amazon-Cloud, die Daten weltweit verteilter Geräte zentral zu sammeln. Bereits 2012 hatte das Unternehmen erste Anwendungen über die Amazon-Cloud transportiert. www.computerwoche.de
MTU Maintenance. Der Anbieter von Instandhaltungsleistungen für zivile Flugantriebe feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren betreut das Unternehmen das Triebwerk V2500, das in Flugzeugen der A320-Familie von Airbus eingesetzt wird. www.b-und-i.de
Scrubmaster B30. Wendige und kompakte Scheuersaugmaschine für die schnelle und einfache Reinigung kleinerer und mittlerer Flächen. Optimale Sicht auf die zu reinigende Fläche. Wartungsfreies Batteriepaket garantiert lange Laufzeiten. Serienmäßig mit Onboard-Ladegerät und somit an jeder Steckdose aufladbar. www.hako.com
Sauter. Das Facility-Management-Unternehmen hat Dr. Werner Karlen zum neuen CEO ernannt. Zum 1. Januar 2015 übernimmt er die operative Leitung. www.facility-management.de
Niederrheinische Büroreinigungsgesellschaft. Der Gebäudereiniger feiert sein 50-jähriges Bestehen. Bei den Jubiläumsfeierlichkeiten im Krefelder Nordbahnhof wurde den Geschäftsführern Susann und Thomas Schmitz die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Düsseldorf überreicht. www.wz-newsline.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Mannheim schreibt einen Auftrag für die Unterhalts- und Grundreinigung des Kinderhauses Kerschensteiner aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung für das Finanzamt Coburg aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadtverwaltung Landau schreibt einen Auftrag für Grünflächenpflege in Landau West www.bund.de (Download), Landau Mitte www.bund.de (Download) und Landau Ost www.bund.de (Download) aus.
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Berlin schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Brunnen und Rohrleitungen aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Helpling auf Erfolgskurs. Das Online-Putzkräfteportal hat in den vergangenen Monaten über 13,5 Millionen Euro Kapital akquiriert. Hauptinvestoren sind Mangrove Capital Partners, Phenomen Ventures und Point Nine Capital. Das Geld soll in die Verbesserung des Produktes und größere Marketingmaßnahmen gesteckt werden. www.gruenderszene.de
Hygiene beginnt mit sauberen Händen. Papierhandtücher sind ideal zum Abtrocknen – Tipps hierzu von KIMBERLY-CLARK PROFESSIONAL* unter www.kcprofessional.de.
Rückruf Camembert. Ein Käseimporteur aus Frankreich ruft Weichkäse der Firma Coopérative Isigny Sainte Mere zurück. In einer Probe waren Salmonellen nachgewiesen worden. Es handelt sich um das Produkt „Camembert Calvados 250g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 25. Dezember 2014. www.heidelberg24.de
Service Excellence im Facility-Management. Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk hat ein Exposé zu seiner Trendstudie „Service Excellence im Facility Management“ herausgebracht. Darin hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Center for Service Excellence der Universität Koblenz-Landau untersucht, was Zufriedenheit oder gar Begeisterung der Kunden für die Branche genau bedeutet. Das Exposé fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen und ist auf Anfrage kostenlos erhältlich. www.facility-management.de, luenendonk.de
Patienten in Frankreich besser geschützt. Vor über zehn Jahren hatte das deutsche Nachbarland große Probleme mit multiresistenten Keimen, mangelnder Krankenhaushygiene und lebensgefährlichen Infektionen. Daraufhin gab es landesweite Werbekampagnen mit dem Slogan „Antibiotika? Nicht automatisch“. Zusätzlich setzte die französische Gesundheitsbehörde die Krankenhäuser durch regelmäßige Kontrollen und einer öffentlichen Notenvergabe unter Druck, ihre Hygienesituation zu verbessern. Seit 2005 haben sich so die Zahlen für einige Bakterien wie MRSA halbiert, bei anderen blieben sie immerhin stabil. www.zeit.de
AUCH SAUBER
Elektrozahnbürste schlägt Handschrubber. Hersteller von elektrischen Zahnbürsten versprechen eine gründlichere und effizientere Reinigung als mit herkömmlichen Zahnbürsten. Wissenschaftler der Cochrane Collaboration sind dem auf den Grund gegangen und haben sämtliche Studien zu diesem Thema ausgewertet. Sie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Mundhygiene mit Hilfe von elektrischen Bürsten tatsächlich etwas besser sei. So lässt sich bei Anwendern der Elektrobürste weniger Zahnbelag und auch weniger entzündetes Zahnfleisch finden. Der Unterschied sei allerdings sehr gering. www.medizin-transparten.at
KURIOSES
Insekten als Müllabfuhr. Wissenschaftler der North Carolina State University haben herausgefunden, dass Insekten und andere Krabbeltiere eine große Rolle für die Straßenreinigung New Yorks spielen. Sie vertilgen beispielsweise allein auf den Mittelstreifen von Broadway und West Street Essensreste im Umfang von 60.000 Hotdogs im Jahr. Das hält nicht nur die Grünstreifen sauber, sondern lässt auch weniger Essensreste für Ratten und Tauben übrig, die sich dann weniger schnell vermehren. www.spiegel.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“