Anzeige
AKTUELLES
Kimberly-Clark ordnet Geschäftsstrukturen neu. Der Hersteller von Hygieneprodukten hat umfassende Restrukturierungsmaßnahmen für den deutschen Zweig vorgenommen. So wird das Unternehmen in Deutschland als reine Vertriebsgesellschaft agieren. Die anderen Bereiche werden künftig aus der Schweiz gesteuert. Mit der Besetzung von Oliver Vogel als Geschäftsführer der Consumer-Sparte begann Kimberly-Clark, sich für den deutschen Markt neu aufzustellen, dazu gehören der Verkauf der Marke Hakle sowie des Produktionsstandorts Reisholz und der damit einhergehende Rückzug aus dem Segment der „gerollten Hygienepapiere“. www.finanzen.net
Was der neue Tarifvertrag aussagt. Ein Kommentar in der den Stuttgarter Nachrichten wertet den erfolgreichen Abschluss der Tarifverhandlungen im Gebäudereinigerhandwerk als ein klares Zeichen für die Aufwertung einer ganzen Branche. Bisher war das Putzen immer eine „Billig-Tätigkeit“ in Deutschland, meint Wirtschaftsredakteur Walther Rosenberger. Mit den neuen Löhnen würde die Branche in der Außenwahrnehmung eine neue Wertschätzung erhalten. www.stuttgarter-zeitung.de
A+A erzielt Besucherrekord. Die internationale Fachmesse für Arbeitssicherheit in Düsseldorf ist vergangene Woche mit einem Rekord von 65.000 Besuchern zu Ende gegangen. Diesmal drehte sich alles um veränderte Arbeitsbedingungen durch die zunehmende Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die nächste A+A in Düsseldorf findet vom 17. bis zum 20. Oktober 2017 statt. www.alusa.de
Instandhaltungsmesse Schweiz startet Kartenverkauf. Die maintenance in Zürich am 10. und 11. Februar 2016 steht unter dem Motto „Keine Zukunft ohne Instandhaltung“. Karten können ab sofort unter www.easyfairs.com erworben werden mit der Option auf ein Gratisticket im Wert von 25 Schweizer Franken. www.b-und-i.de
Chipotle schließt 43 Restaurants aus hygienischen Gründen. Das US-amerikanische Schnellrestaurant für mexikanisches Essen hat am Wochenende 43 Restaurants vorübergehend geschlossen. Mindestens 20 Kunden hatten sich mit Coli-Bakterien infiziert. Und auch schon zuvor gab es hygienische Probleme und einzelne Fälle von Salmonellen und Norovirus. www.handelsblatt.com, www.cafe-future.net
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Asco. Das Schweizer Unternehmen für Trockeneisstrahlgeräte hat gemeinsam mit der Wisag Produktionsservice GmbH eine historische Dampflok wieder auf Vordermann gebracht. Sie gehört dem Deutschen Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum Bahnbetriebswerk in Tuttlingen. www.pressebox.de
CAFM Ring. Auf der Mitgliederversammlung 2015 hat der Branchenverband zwei neue Mitglieder aufgenommen: map-Topomatik GmbH und Daedalus GmbH. Zugleich verabschiedete die Versammlung einen neuen Leitfaden für den nutzenstiftenden Umgang mit CAFM-Software. www.pressebox.de
Jeblick. Bei dem jährlichen Malwettbewerb des Gebäudereinigers wurde ein Siegerbild für die Tasse ausgewählt, die das Unternehmen immer im Dezember an seine Kunden versendet. Dieses Jahr ist es ein Igel, und die junge Gewinnerin heißt Lena Wolters. www.jeblick-gmhb.de
Mycon. Das Industriereinigungsunternehmen installiert sein erstes Mess-Equipment für die digitale Permanentmessung von Wärmetauschern bei Mitsubishi HiTec Paper Europe in Bielefeld. Es ermittelt den effizientesten Reinigungszeitpunkt und sorgt so für Energiekostensenkung. www.pressebox.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr schreibt einen Auftrag für Unterhalts-und Grünlandpflege aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Der Eigenbetrieb Liegenschaftsmanagement und Servicebetrieb des Erzgebirgskreises schreibt einen Auftrag für Reinigungsleistungen des Asylbewerberheims aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Dresdner Bäder GmbH schreibt einen Auftrag für Grund- und Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Hoyerswerda schreibt einen Auftrag für Straßenreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Mühlheim an der Ruhr schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
RLT-Anlage hygienische einwandfrei halten. In einem Experten-Interview mit Thorsten Ewert, Bereichsleiter Instandhaltung der WISAG Gebäude- und Industrieservice in Mannheim, und Rainer Menzel, Head of Facility Management beim Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie in Heidelberg, geht es darum, wie ein hygienisch einwandfreier Zustand von Raumlufttechnischen Anlagen gewährleistet werden kann. Welche Folgen eine schlechte Luftqualität mit sich bringen und wie gute Luft garantiert werden kann, beantworten die beiden Fachleute auf dem Online-Portal für Technik. www.recknagel-online.de
Qualitätssiegel für den Kampf gegen MRE. Multiresistente Keime sind besonders für gesundheitlich schwache Menschen eine große Gefahr. Das Netzwerk zur Prävention und Kontrolle von MRE Rhein-Ahr vergibt daher seit einem Jahr Qualitätssiegel für Alten- und Pflegeheime. Aktuell wurden weitere 33 Einrichtungen für ihre Arbeit zur Bekämpfung von multiresistenten Erregern ausgezeichnet. www.rundschau-online.de
Hygiene in deutschen Restaurants. Aufgrund des aktuellen Hygieneskandals bei der Restaurantkette Vapiano nimmt sich web.de des Themas an, wie sauber die deutschen Restaurants sind, wie dort geprüft wird und ob der Verbraucher sorglos essen gehen kann. Daniela Schlegel von der Referatsleitung des Kreisverwaltungsreferats München erläutert, wie die Kontrollen in der bayerischen Landeshauptstadt aussehen.
Antibiotikaeinsatz in Tierhaltung geht zurück. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt, dass seit 2011 deutlich weniger Antibiotika in der Tierhaltung eingesetzt werden. Die Mengen sind von 2011 bis 2014 von 1.706 Tonnen auf 1.238 Tonnen zurückgegangen. Vor allem Mastschweine erhielten deutlich weniger Antibiotika. www.bundesregierung.de
AUCH SAUBER
Reinigen in Gießereien. Welche Herausforderungen eine Reinigung von Gießereien mit sich bringt, erläutert der Artikel auf www.maschinenmarkt.vogel.de. So sind Trockeneis, CO2-Schnee oder Niederdruck-Heißreinigung die Verfahren der Wahl für eine optimale Sauberkeit.
KURIOSES
Mit Schildern gegen schmutzige Toiletten. Das Schweizer Blatt „Blick am Abend“ hat die lustigsten Schilder zusammengetragen, mit denen die Besucher von Clubs, Restaurants und Bars dazu aufgefordert werden, die Toilette sauber zu hinterlassen. Dabei sind nicht alle von Freundlichkeit, dafür aber von Humor gekennzeichnet. www.blickamabend.ch
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“