Anzeige
AKTUELLES
Männliche Putzkräfte leben gefährlich. Laut einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Brüssel ist das Todesfallrisiko bei männlichen Reinigungskräften 45 Prozent höher als bei einem Büroangestellten. Bei weiblichen sind es nur 16 Prozent. Das liegt vor allem an der falschen Handhabung chemischer Reinigungsmittel. Das Risiko im privaten Bereich ist sogar noch größer, da die hier die professionelle Schulung fehlt. www.welt.de, www.deutschlandfunknova.de
Nominierte für Arbeitsschutzpreis 2017 stehen fest. Neun Unternehmen kommen in die engere Auswahl für die Auszeichnung im Bereich Arbeitsschutz. Der Preis wird zum einen an mittelständische Unternehmen zum anderen an Großunternehmen in den beiden Kategorien technische und organisatorische Lösungen vergeben. Verliehen wird die Auszeichnung im Rahmen der Messe A+A am 7. Oktober in Düsseldorf vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik und von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. www.deutscher-arbeitsschutzpreis.de
Anzeige
Brügger HTB darf doch putzen. Die Schweizerischen Bundesbahnen hatten den Reinigungsauftrag für den Gotthardtunnel zunächst an das Großunternehmen ISS Kanal Services vergeben und das kleinere Spezialunternehmen aus dem Berner Oberland außen vor gelassen. HTB ging vor Gericht mit dem Argument, dass ISS nicht genügend Erfahrung in Sachen Tunnelreinigung aufweisen könne, und bekam Recht. Nach einer Neuausschreibung erhielt HTB den Zuschlag. www.langenthalertagblatt.ch
Fachmagazin „Immobilienwirtschaft“ wird 20. Zum Jubiläum gibt es eine Sonderausgabe mit einem Rückblick über die vergangenen 20 Jahre und einem Ausblick, was die Branche künftig erwarten wird. Auch das Thema Facility Management mit aktuellen Trends wird thematisiert. www.haufe.de, www.haufe-immobilienwirtschaft.de
IFA Berlin mit Neuigkeiten für den Haushalt. Deutsche Hersteller wie Miele, Bosch oder Siemens bekommen in diesem Jahr starke Konkurrenz aus Asien. Auf der Internationalen Funkausstellung, die aktuell in Berlin läuft, stehen smarte Geräte für den Haushalt ganz hoch im Kurs, darunter intelligente Saugroboter, Kühlschränke oder Backöfen. www.daserste.de
Weniger Watt für Staubsauger. Ab September dürfen neue Staubsauger nur noch maximal 900 Watt haben. Geräte, die bereits im Handel sind, sind von der neuen Regelung nicht betroffen. www.augsburger-allgemeine.de
UNTERNEHMEN
BVL Oberflächentechnik: neues intelligentes Wartungssystem für Reinigungsanlagen. Das Maschinenbauunternehmen hat ein neues System zur intelligenten Erfassung, Verarbeitung und Nutzung der Daten von Reinigungsanlagen entwickelt. Das sogenannten „Smart Cleaning“ ermöglicht eine vorausschauende Wartung auf der Basis von Echtzeitdaten. www.b-und-i.de
Haniel: starker Umsatz im erstes Halbjahr. Das Family-Equity-Unternehmen hat bisher gute Zahlen vorgelegt. Alle Geschäftsbereiche haben sich positiv entwickelt. Insgesamt ist das Ergebnis vor Steuern von 57 Millionen Euro auf 105 Millionen Euro deutlich gestiegen. www.haniel.de
Klüh Catering: Tchibo neuer Kunde. Der Dienstleister hat für Tchibo am Standort Hamburg das Catering übernommen. Das Unternehmen ist ab sofort für die Verpflegung von rund 300 Mitarbeitern verantwortlich. www.gastro.de
Nilfisk: Gütesiegel für City Ranger. Der neue City Ranger 3570 des Reinigungsmaschinenherstellers wurde mit dem Gütesiegel der Aktion gesunder Rücken (AGR) ausgezeichnet. Der Geräteträger wurde umfassend vom AGR und zwei weiteren unabhängigen medizinischen Fachverbänden geprüft. www.soll-galabau.de
Piepenbrock: Spende an Kinderkrebshilfe. Der Gebäudedienstleister hat 2.500 Euro im Rahmen der Niedersachsen-Tour der International Police Association gespendet. Das Geld geht an die Kinderkrebshilfe. www.piepenbrock.de
Strabag: Umsatzrückgang. Zwar meldete der österreichische Baukonzern einen Rekord bei den Aufträgen, verzeichnete aber auch einen Verlust von 61,72 Millionen Euro zum Halbjahr. Im Vorjahr lag der Semesterverlust bei 32,97 Millionen Euro. diepresse.com
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Bundesagentur für Arbeit schreibt einen Auftrag für Fensterreinigung in Stuttgart aus. www.service.bund.de
Bayern. Die AGKAMED GmbH schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung an den Ro-Med Kliniken in Rosenheim aus. www.service.bund.de
Sachsen. Die Landeshauptstadt Dresden schreibt einen Auftrag für die Reinigung einer Grundschule aus. www.service.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Sauberkeit an Schulen als Wahlkampfthema. Die schlechte Hygienesituation an deutschen Schultoiletten wird schon lange bemängelt. Im Wahlkampfjahr 2017 hat das Thema es nun ganz nach oben geschafft und es soll etwas gegen verwahrloste und verdreckte Klos getan werden. Unter anderem hat das Thema der regierende Bürgermeister Michael Müller in Berlin in seine Regierungserklärung aufgenommen, aber auch SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz will mehr in stille Örtchen investieren. www.faz.net
Superkeim in China entdeckt. Forscher der polytechnischen Universität in Hongkong haben einen neuen Bakterienstamm entdeckt, der immun gegen fast alle Antibiotika und extrem ansteckend ist. Dabei handelt es sich um eine neuartige Form des Bakteriums Klebsiella pneumoniae. Die Wissenschaftler warnen vor einer globalen Epidemie bei einer weiteren Ausbreitung des Bazillus. www.focus.de
Putzen als Lieblingsjob. Die Reinigungsfirma Böhm aus Schneeberg hat ganz unterschiedliche Kunden. Den Mitarbeitern gefällt das. Manche reinigen die Züge der Fichtelbergbahn und manche die Rennautos auf dem Sachsenring. Das ist nicht nur spannend, sondern macht den Reinigungskräften auch viel Spaß. Davon berichtet die Freie Presse. www.freiepresse.de
Einmal das Taj Mahal reinigen. Die Firma Kärcher ist für ihre Säuberungsaktionen wichtiger kultureller Bauten und Denkmäler bekannt. Firmenchef Hartmut Jenner erläutert im Gespräch mit den Stuttgarter Nachrichten, wohin die Reise der Reinigungsbranche geht und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Außerdem verrät er, dass er das Taj Mahal oder die Freiheitsstaute auch gern einmal kärchern würde. www.stuttgarter-nachrichten.de
Gesundheitskompetenz im Betrieb. Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) gibt sechs Tipps zur Förderung der innerbetrieblichen Gesundheitskompetenz. Sie zeigt auf, wie Mitarbeiter motiviert werden, wichtige Hilfsmittel, wie beispielsweise eine Hebehilfe auch wirklich zu nutzen. www.gdabewegt.de
AUCH SAUBER
Reinigungsmittel selbst gemacht. Wer seine Putzmittel selbst macht, kann Plastik sparen und Chemie vermeiden. Als Grundlagen dienen Kernseife, Zitronensäure, Soda, Natron und Essig. Wie es genau geht, wird auf www.gruenundgloria.de verraten.
KURIOSES
Autorin beim Putzen inspiriert. Petra E. Schumann hat gerade ihr zweites Buch „Fridolin greift ein“, ein Märchenbuch für Kinder, veröffentlicht. An dem 256 Seiten starken Werk schrieb sie nur neun Monate. Nach eigenen Angaben kamen ihr die besten Ideen beim Putzen, weil sie da so schön entspannt sei. www.waz.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“