22. Januar 2019

AKTUELLES

Schere zwischen Arm und Reich immer größer. Nach Untersuchungen der Organisation Oxfam ist das Vermögen der Milliardäre weltweit um durchschnittlich umgerechnet 2,19 Milliarden Euro pro Tag gestiegen, was einem Plus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die arme Bevölkerung hat elf Prozent, fast 440 Millionen Euro verloren. In Deutschland hat sich die Lage auch nicht verbessert. Ein höherer Mindestlohn, stärkere Belastungen von Vermögenden, Konzernen und Erbschaften seien dafür nötig. www.watson.de

Hako übernimmt von Oertzen. Der Hersteller von Reinigungsmaschinen hat sämtliche Geschäftsanteile des Anbieters von Hochdruckwasserstrahlsystemen mit Sitz in Ammerbek in Schleswig-Holstein erworben. Zuletzt erzielte das mittelständische Unternehmen einen Jahresumsatz von über elf Millionen Euro und beschäftigte 65 Mitarbeiter. www.possehl.de

Pläne für Sozialstaatsreform bis Herbst. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil von der SPD will dann konkrete Vorschläge zur Verbesserung der alltäglichen Lebenssituation in Deutschland vorlegen. Themen sind die Grundsicherung, Tarifbindung, Mindestlohnstärkung sowie Weiterbildungsförderungen, um auf die zunehmende Digitalisierung vorbereitet zu sein. presse-augsburg.de

Gute Karten für Verbraucher im Benz-Diesel-Schmuh. Mercedes Benz hatte die Reinigung der Abgase in Dieselfahrzeugen durch eine unzulässige Abschalteinrichtung gedrosselt. Das Landgericht Stuttgart verurteilte den Konzern aktuell in drei Fällen zu Schadenersatzzahlungen zwischen 25.000 und 40.000 Euro. Für Besitzer von betroffenen Autos bedeutet dieses Urteil eine gute Chance, ebenfalls Schadenersatz zu erhalten oder das Fahrzeug zu guten Konditionen zurückzugeben. www.wallstreet-online.de 

Betrügerische Teppichreiniger in Braunschweig unterwegs. Zwei Senioren wurden Opfer des Betrugs. Per Flyer warben die falschen Teppichreiniger für ihre Dienste. 2.000 Euro verlangten sie für die angebliche professionelle Reinigung. Nach Erhalt des Geldes blieb die Arbeit aber aus. Die Polizei ermittelt derzeit. www.braunschweiger-zeitung.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

image

Nassfest, kompostierbar, zu 50 % aus nachwachsenden Rohstoffen – 
ecovio® Bio-Müllbeutel von Deiss: www.deiss.de/biobeutel

 

IMS: Erweiterung Marketing-Team. Michelle Marschall ist beim CAFM-Anbieter künftig für das Thema digitale Medien zuständig. Zuvor arbeitete sie in einer großen Werbeagentur in Essen. www.cafm-news.de

Kötter: 85-jähriges Jubiläum. Der Dienstleister feierte jüngst sein Bestehen seit 85 Jahren. P. Kötter leitet gemeinsam mit seiner Schwester Martina Kötter das Familienunternehmen mit aktuell über 18.000 Beschäftigten in dritter Generation. www.koetter.de

Miele Österreich: Umsatzwachstum. Die österreichische Tochter des deutschen Herstellers für Haushaltsgeräte konnte 2018 ihren Umsatz um 10,6 Millionen Euro steigern. Das entspricht einem Plus von 4,4 Prozent. www.krone.at

RGM: Neuauftrag in Stuttgart. Das Dienstleitungsunternehmen übernimmt das technische und infrastrukturelle Facility-Management im Oasis Business Center von Dream Global. Der Auftrag umfasst eine Fläche von über 24.000 Quadratmetern. m.immobilien-zeitung.de

Pit-Cup: neuer Vertriebsleiter. Alexander Erdmann leitet schon seit einigen Monaten den Vertrieb des Anbieters von Lösungen für das Planen und Bewirtschaften von Gebäuden und Anlagen. Zuvor war Erdmann bei der Immobilienagentur ista tätig. www.cafm-news.de

WISSENSWERTES

Reinigungsunternehmen zieht in Supermarkt ein. Die Firma Reuter & Schreck aus Bad Lausick in Sachsen verwandelte die Räumlichkeiten eines ehemaligen Einkaufladens in ihren Firmensitz. Ein Jahr lang haben die Umbauarbeiten gedauert. Jetzt finden die 180 Mitarbeiter im früheren Rewe-Markt einen modernen Arbeitsplatz mit viel Raum für Technik und Reinigungsmittel wieder. www.lvz.de

Gehälter von Solo-Selbstständigen extrem ungleich. Das zeigt eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung. Über 30 Prozent verdienen demnach weniger als den aktuellen Mindestlohn. Weil viele Solo-Selbstständige aber in einer Partnerschaft mit gemeinsamer Kasse lebten, ginge es ihnen nicht zwangsläufig schlecht. Problematisch sei in allererster Linie allerdings ihre Absicherung im Alter. www.welt.de

Markus Miele über die Zukunft der Küchentechnik. Das Magazin „Fallstaff“ hat sich auf einer österreichischen Fachveranstaltung den Miele-Chef geschnappt und über sein Fachgebiet geplaudert. Obwohl das Außer-Haus-Essen zugenommen hat, ist die Küche immer noch ein wichtiger Teil in jedem Haushalt. Zukunftssorgen hegt er daher nicht, aber Innovationen wie der Dialoggarer wären dennoch wichtig. www.fallstaff.de

Winterblues erfolgreich bekämpfen. Abgeschlagenheit in der dunklen Jahreszeit kennt eigentlich jeder. Ein paar Dinge helfen, um nicht allzu depressiv zu werden. Trotz der Lust auf fettiges Essen lieber auf gesundes und vor allem vitaminreiches zurückgreifen. Oftmals besteht ein Vitamin-D-Mangel, der kann durch Eier oder Käse aufgefangen werden. Tageslichtmangel ist hier die Ursache und Helligkeit ist überhaupt wichtig für gute Laune. Besuche im Sonnenstudio können hier Wunder wirken. www.fuersie.de

Saug- und Wischroboter für den Hausgebrauch. Qualitative Unterschiede machen sich bei Akkuleistung und der Sensorentechnik bemerkbar. So müssen einige Geräte oft laden oder fahren ziellos durch die Gegend. Auch das Wischen ist sehr unterschiedlich. Manche Roboter nutzen nur ein feuchtes Tuch, andere setzen Wasser, Bürste und Putzmittel ein. www.technikneuheiten.com

AUCH SAUBER

Spülmaschine regelmäßig reinigen. Nur dann kann sie auch auf Dauer gute Leistung bringen. Lebensmittelreste können sich in den Abwasserleitungen absetzen und zu Funktionsstörungen führen. Am besten daher die Teller vorher davon befreien. Ein großes Grundreinigungsprogramm sollte alle drei Monate durchgeführt werden. Dazu zählt alles einmal ausräumen, auch Arme und Siebe. Anschließend alle Teile, aber auch den Korpus richtig gut säubern. swrmediathek.de (Videodatei)

KURIOSES

Der digitale Klopapierhalter. Ok, die Vorstellung, dass einem erst auf der Toilette auffällt, dass die Rolle leer ist, ist nicht so toll. Roll Scout hat daher eine Halterung mit Sensor entwickelt, die den Ist-Zustand des Papiers an das Handy meldet. Leider recht penetrant. Vielleicht reicht es da doch, einfach einmal nachzuschauen, bevor man sich aufs stille Örtchen begibt. www.bild.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“