AKTUELLES
Gebäudereiniger wegen Insolvenzverschleppung verurteilt. Das Amtsgericht Burgwedel verurteilte den Ex-Chef einer Wedemarker Gebäudereinigungsfirma zur einer neun monatigen Bewährungsstrafe. Neben einer Auflage eines Bewährungshelfers kamen noch 400 allgemeinnützige Stunden hinzu. www.haz.de (nur im Abo)
GaLaBau-Branche einigt sich auf Tarif. Schon in der zweiten Runde kamen die Verhandlungen zwischen demBundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und der Gewerkschaft IG Bau zum Abschluss. Die rund 120.000 gewerblichen und angestellten Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner erhalten ab dem 1. August für elf Monate eine Lohn- bzw. Gehaltserhöhung von drei Prozent. Danach gibt es eine weitere Erhöhung von 2,75 Prozent für zwölf Monate. www.soll-galabau.de
Textanzeige
BULS chem&more GmbH, der österreichische Komplettanbieter für professionelle Reinigungsprodukte wurde nach ISO 9001, 14001, 29990, 45001 und EMAS rezertifiziert. Der „Clean Club of Excellence“, eine Marke von BULS, wurde auch als Ö-CERT Qualitätsanbieter an allen vier Standorten eingetragen.
Zweite Hitzewelle hat begonnen. In den kommenden Tagen soll es laut dem Deutschen Wetterdienst erneut sehr hohe Temperaturen geben. Zwischen 32 und 38 Grad wurden prognostiziert. Am heißesten wird es im Westen und Südwesten, wo die 40-Grad-Marke erreicht werden kann. Außerdem wird es voraussichtlich trocken bleiben. Meteorologen halten eine Dürre für wahrscheinlich. www.zeit.de
Soraviva spielt jetzt bei den Großen. Durch den Zukauf zweier Gebäudereiniger, die Herwa Multiclean aus Graz und die Tochter Fantom aus dem Vorarlberg, wird der Wiener Dienstleister zu einem der größten FM-Unternehmen Österreichs. Geschäftsführer Herbert Jansky übernimmt auch die Leitung der neuen Unternehmen. Herwa-Geschäftsführer Walter Stepar bleibt im Aufsichtsrat. tga.at
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt Alternativen bieten –
DEISS Bioline Müllbeutel aus ecovio®, biologisch abbaubar und nassfest: www.deiss.de/bioline
buildingSMART: neue Website. Der BIM-Branchenverein hat seine Technologie-Website neu aufgesetzt. Neben vielen Informationen enthält sie auch ein Forum, in dem Experten und erfahrene Anwender ihr Wissen weitergeben. www.cafm-news.de
Hago Facility: Neuaufträge. Das Schwörstädter Unternehmen wurde mit der Reinigung der Schulen in Hofweier und Diersberg beauftragt. Über die Auftragssumme wurde Stillschweigen vereinbart. www.badische-zeitung.de
IMS: neue QS Managerin. Linda van Meegen ist künftig für die Qualitätssicherung des CAFM-Entwicklers zuständig. Van Meegens verantwortet die Produktüberwachung und das Testing. www.cafm-news.de
RGM: Neukunde Marc O’Polo. Der Kleidungshersteller hat das FM-Unternehmen mit dem technischen Management von über 100 Filialen in Deutschland und Europa beauftragt. Der Vertrag umfasst eine Gesamtfläche von knapp 30.000 Quadratmetern. www.facility-manager.de
Ray: Bewerbung Ausbildungspreis. Die „Nordwest Zeitung“ lobt erneut den PIA aus, einen Preis für innovative Ausbildung. Auch das Holdorfer FM-Unternehmen nimmt teil, da es für seine Auszubildenden Projekte und Events anbietet, wie beispielsweise das Drehen eines Azubi-Films mit professioneller Hilfe. www.nwzonline.de
WISSENSWERTES
Tipps gegen Vergesslichkeit. Der Alltag ist oft stressig, da geht einem auch mal was durch die Lappen. Es sei denn, die Aufgabe wird sofort erledigt oder aufgeschrieben. Des Weiteren kann das Arbeitsgedächtnis mit Mediation oder autogenem Training konditioniert werden. www.impulse.de
FAQs zum gekündigten Rahmentarifvertrag. Die Gewerkschaft IG Bau beantwortet auf ihrer Seite „Sauberkeit braucht Zeit“ Fragen zum Thema. Zum Beispiel welche Folgen die Kündigung des Rahmentarifvertrags zum 31.7. durch den Arbeitgeber hat. Beispielsweise gelten Tarifverträge für Mitglieder der IG BAU so lange weiter, bis ein neuer Vertrag abgeschlossen ist. sauberkeit-braucht-zeit.de
Mitarbeiter durch gemeinsame Aktivitäten binden. Gerade im Sommer bietet sich ein Betriebsausflug an. Der Trend geht zu viel Spaß gepaart mit viel Bewegung. Das hat zumindest die „Badische Zeitung“ bei einer Umfrage mit lokalen Unternehmen herausgefunden. Beispiele sind Wandern im Schwarzwald, Besuch eines Klettergartens oder gemeinsame Grillabende. www.badische-zeitung.de
Ein Blick hinter die Kulissen der Mieles. 1899 lässt Carl Miele das Unternehmen ins Handelsregister eintragen. Sein Urenkel, Markus Miele, ist heute Chef des bekannten und renommierten Herstellers von Haushaltsgeräten. Um den Posten zu bekommen, musste er sich aber beweisen und sich ganz normal bewerben. Dennoch wird Familientradition groß geschrieben und das Büro, in dem Markus heute sitzt, sieht genauso aus wie zu Zeiten seines Großvaters, Carl Miele Junior. www.bild.de
Ocean Cleanup geht in die zweite Runde. Nach einem ersten Fehlstart des Start-ups, das ein System zur Reinigung der Weltmeere entwickelt hatte, ist es nun wieder im Einsatz. Der schwarze Schlauch sammelt Tüten, Flaschen sowie anderen Unrat ein und diesmal scheint es besser zu laufen. Der Prototyp war von Wind und Wellen zerstört worden. www.tagesspiegel.de
AUCH SAUBER
Kratzer im Glastisch entfernen. Das ist eine einigermaßen schwierige Angelegenheit und es herrscht geteilte Meinung zum Einsatz von Hausmitteln wie Backpulver oder Zahnpasta. Was aber immer geht, ist eine Glaspolitur. Vor Anwendung den Tisch von Schmutz und Fett befreien, dann das mit Mittel mit Polierfilz und kreisenden Bewegungen auftragen. Anschließend feucht abwischen und fertig. www.merkur.de
KURIOSES
Kleiner Saugroboter macht große Sauerei. Die lieben, kleinen technischen Helferchen sind halt doch nur Maschinen. Denn ein Saugroboter hat die Hinterlassenschaften eines Hundewelpen zwar als Schmutz erkannt, ist dann aber drüber gefahren und hat die braune Stinkerei schön im ganzen Zimmer verteilt. Ganz schöner Mist. www.rtl.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“