07.01.2020

AKTUELLES

Handwerk fordert Abschaffung Minijobs. Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks macht weiter Front gegen geringfügige Beschäftigung und wirft der Großen Koalition Untätigkeit vor. Die starre, seit sieben Jahren geltende 450-Euro-Grenze sei unsozial, kritisiert der Vorsitzende Thomas Dietrich. www.handwerksblatt.de

Helpling übernimmt Book a Tiger. 2014 traten die Vermittlungsplattformen von Reinigungshilfen auf dem Markt gegeneinander an. Jetzt übernimmt Helpling den inzwischen in Tiger Facility Services umbenannten Konkurrenten. Tiger hatte sich jüngst auf die Büroreinigung spezialisiert.  www.gruenderszene.de

Zwölf-Euro-Vergabemindestlohn in Hamburg. Die Bürgerschaft der Hansestadt nahm kurz vor Weihnachten einen entsprechenden Antrag der Regierungsfraktion von SPD und Grünen an. Die Reform des Vergabegesetzes beinhaltet zum einen Tarifbindung, zum anderen die schrittweise Umsetzung eines Mindestlohns von zwölf Euro bei städtischen Aufträgen. www.sueddeutsche.de

Textanzeige

Jetzt neue Mediadaten 2020 herunterladen und die besten Werbeplätze sichern! 
Markus Gruber freut sich auf Ihren Anruf unter +49 40 22738081 oder Ihre E-Mail an gruber@sauber-sache-heute.de.

 

Neue Regelungen für Mindestlohnberechnung. Die fordert der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke. Das Nachzeichnen durchschnittlicher Lohnerhöhungen reiche nicht aus und es müsse mehr politischen Spielraum geben, so Werneke. Er verlangte zudem eine einmalige Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde, um einen Anschluss an das allgemeine Lohngefüge herzustellen. www.wallstreet-online.de

Dritte Stufe Tarifvertrag in Kraft. Zum 1. Januar 2020 stieg der Branchenmindestlohn im Gebäudereiniger-Handwerk in der untersten Lohngruppe auf 10,80 Euro im Westen und im Osten auf 10,55 Euro. Bei der Fassaden- und Glasreinigung liegt er jetzt bei 14,10 Euro im Westen und 13,50 Euro im Osten. Ab Dezember werden die Gehälter im Osten dann komplett an die im Westen angepasst. www.die-gebaeudedienstleister.de

UNTERNEHMEN

CAFM-Ring: neuer Vorsitz. Der Branchenverband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb wählte auf seiner Jahreshauptversammlung Mahmut Tümkaya, Geschäftsführer Piepenbrock FM Consulting, zum Vorsitzenden und Thomas Bender, Bereichsleiter Produkte & Innovation bei pit – cup, zu seinem Stellvertreter. Schriftführer ist Jan Schipper, Geschäftsführer der Ambrosia FM Consulting & Services, und das Amt des Schatzmeisters übernimmt Jörg Müller, Teamleiter CAFM N+P Informationssysteme. www.pressebox.de

Gebäudereinigung Rätze: Unternehmensnachfolge gesichert. Die Firma Gebäudemanagement Jung aus München übernimmt das Unternehmen aus Neukirch. Der bisherige Inhaber, Wolfgang Rätze, geht nach 47 Arbeitsjahren in den Ruhestand. Seine Mitarbeiter werden übernommen. www.saechsische.de (im Abo)

Gefma: Erweiterung BIM White Paper. Zwei Jahre nach der ersten Ausgabe veröffentlicht der Branchenverein eine erweiterte Fassung. Das Dokument berücksichtigt zahlreiche Aspekte rund um den Entwurf, die Errichtung und den Betrieb von Immobilien und die im Lebenszyklus genutzten digitalen Bauwerksmodelle. www.gefma.de

Miele: erster Waschsalon eröffnet. Der Haushaltsgerätehersteller ist Mehrheitseigner der Waschsalon-Franchisekette Bloomest. Die erste Filiale startete ihren Service jüngst in Hildesheim. www.westfalen-blatt.de

Starmix: Spende statt Geschenke. Das Technikunternehmen spendete an Weihnachten erneut an Sea Shepherd Deutschland. Die Organisation setzt sich für den Schutz des Lebensraums Meer mit dem Ziel ein, der Zerstörung von Artenvielfalt und Ökosystemen entgegenzuwirken. www.starmix.de

WISSENSWERTES

Enormer Silvestermüll in Deutschland. Vielerorts werden die ersten Spuren schon nachts bereinigt. In Frankfurt beispielsweise rückte das erste Reinigungsteam kurz nach Mitternacht aus und sammelte in sechs Stunden 20 Tonnen Kracher, Flaschen und anderen Abfall ein. Ähnlich sah es in Köln aus. Hier beseitigte die städtische Abfallwirtschaft 65 Tonnen Müll. Insgesamt zwei Wochen dauerte der Silvesterputz. www.bild.de (Frankfurt), www.ksta.de (Köln)

Saug-Wisch-Roboter mit schlechten Noten. Stiftung Warentest hat die acht der vielseitigen Haushaltshelfer genauer unter die Lupe genommen und ist mit deren Leistung nicht zufrieden. Die Saugfunktion kommt nicht über befriedigend hinaus und häufig bleibt Schmutz liegen. Aber auch nach dem Wischen sind noch Flecken sichtbar. www.n-tv.de

Das ändert sich 2020. Verbraucherinnen und Verbraucherwerden 2020 mehr Geld zur Verfügung haben. Denn nicht nur der Mindestlohn wird erhöht und die Steuern gesenkt. Auch Bahnfahren wird günstiger und die Renten steigen. www.sueddeutsche.de, www.haufe.de (Änderungen, die Arbeitgeber betreffen)

Brückentage 2020 nutzen. Leider liegen die Feiertage im neuen Jahr nicht so günstig wie 2019. Aber beispielsweise ist der 1. Mai ein Freitag und damit ein verlängertes Wochenende gebongt. Und wer sich den Freitag nach Christ Himmelfahrt am 21. Mai freinimmt, kann zumindest einen Kurztrip buchen. www.ka-news.de

AUCH SAUBER

Natron ist ein Allrounder für Sauberkeit. Ob als Paste, aufgestreut oder in Wasser aufgelöst, das Pulver wirkt bei unterschiedlichen Verschmutzungen Wunder. Die dunklen Ablagerungen am Duschvorhang, aber auch Teppichflecken oder Eingebranntes, mit der richtigen Dosierung und ein wenig Feingefühl wird alles wieder sauber. www.merkur.de

KURIOSES

Ohne Putzfrau aufgeschmissen. Die britische Sängerin Cheryl ist schon so lange berühmt, dass sie sich bisher noch nie mit Hausarbeit beschäftigen konnte. Das Putzen sei einfach nicht ihre Stärke und sie sei glücklich, eine Reinigungshilfe zu haben. www.rtl.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“