AKTUELLES
ZDH gegen politischen Mindestlohn. Ein staatlich festgelegter Mindestverdienst von zwölf Euro unterwandere die Tarifverträge, erklärt der Zentralverband des Deutschen Handwerks. Gerade im Niedriglohnbereich würde der Berufseinstieg erschwert, wenn Betriebe ihr gesamtes Entlohnungssystem umstellen müssten, um die Lohnabstände zu wahren. Die Festlegung sollte daher bei der zuständigen Kommission bleiben. www.zdh.de
Schichten macht krank. In Deutschland arbeiten rund sechs Millionen Beschäftigte im Schichtdienst, wie Zahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigen. Frank Brenscheidt leitet hier ein Langzeit-Forschungsprojekt zu den Auswirkungen von Nachtarbeit, die gerade in der Gebäudereinigung ein großes Thema ist. Häufig kommt es zu Schlafstörungen, Magen-Darm-Problemen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit chronischer Entwicklung. www.zeit.de
Textanzeige
Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt
- Kein Chemikalienzusatz notwendig
- Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
- Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
- keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
- Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt
Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen
SPD-Chef pocht auf Grundrente. Arbeitsminister Hubertus Heil hatte am Donnerstag den Gesetzentwurf zur Grundrente, die 2021 starten soll, zur Abstimmung an die Regierung gegeben. Vor allem offene Fragen zur Finanzierung riefen Kritik von der CDU hervor. Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans fordert dennoch eine Ausweitung über den Koalitionskompromiss hinaus und eckt mit seinem Vorstoß nicht nur bei der FDP, sondern auch beim Arbeitgeberverband an. www.focus.de
Jobprogramm in NRW erfolgreich. Vor einem Jahr startete in Nordrhein-Westfalen ein Programm zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen. Viele der vermittelten Arbeitskräfte fanden eine Stelle im Gebäudemanagement. Jetzt zieht Arbeitsminister Karl-Josef Laumann Bilanz und hält fest: die Abbrecherquote ist mit vier bis fünf Prozent sehr niedrig. www.aachener-zeitung.de
UNTERNEHMEN
CWS boco: Übernahme profi-con. Das Hygieneunternehmen will profi-con aus Leipzig kaufen. Das Unternehmen ist auf das Reinigen von Reinräumen spezialisiert. Noch fehlt die Zustimmung der Kartellbehörden. www.cws.com
Geiger FM: Beteiligung Ingenieurbüro. Das FM-Unternehmen beteiligt sich am Ingenieurbüro Kettner & Baur aus Memmingen. Das Unternehmen befasst sich mit Energie-, Fernmelde-, Beleuchtungs- und Sicherheitstechnik sowie Gebäudeautomation. www.immobilien-zeitung.de
Textanzeige
Jetzt neue Mediadaten 2020 herunterladen und die besten Werbeplätze sichern!
Markus Gruber freut sich auf Ihren Anruf unter +49 40 22738081 oder Ihre E-Mail an gruber@sauber-sache-heute.de.
igefa: Arndt startet Vision 2025. Der Fachgroßhändler aus München und igefa-Mitglied hat ein neues Leitbild. Unter dem Motto „WIR 5.0“ möchte das Unternehmen zum einen die Gemeinschaft in den Vordergrund stellen. Aber auch den Willen, die Innovation und die Realisierung. www.igefa.de
Piepenbrock: Neuauftrag in Osnabrück. Der Gebäudedienstleister ist ab dem 1. Februar für die Unterhaltsreinigung des Mode- und Sporthauses Lengermann & Trieschmann zuständig. Der Auftrag umfasst Glasreinigung, die Grün- und Grauflächenpflege sowie den Winterdienst. www.piepenbrock.de
TMK: Unterstützung fürs Hospiz. Die Neuwieder Reinigungsfirma spendete schon seit Jahren an den örtlichen Hospizverein. Auch Weihnachten 2019 überbrachte der Geschäftsführer Thomas Müller eine Summe, die dem Verein zu Gute kommt. www.nr-kurier.de
Wisag: erster Umweltbericht. Der Dienstleister hat seinen Bericht zum Umweltmanagement veröffentlicht. Darin beschreibt das Unternehmen, wie es seine Immobiliendienstleistungen ökologischer gestaltet. Unter anderem auch dasumweltbewusste Reinigen von Gebäuden. www.facility.wisag.de
WISSENSWERTES
Gemeinde reinigt wieder selbst. Die Verbandsgemeinde Westliche Börde in Sachsen-Anhalt hat die Reinigung von Schulen und Kindergärten rekommunalisiert. Knapp zwanzig Jahre hatte diese Aufgabe eine externe Firma übernommen. Nun arbeiten die 15 Reinigungskräfte für die Stadt, die sich dadurch eine höhere Qualität und eine sozialverträglichere Anstellung der entsprechenden Mitarbeiter erhofft. www.volksstimme.de
Neue Antibiotika nicht wirksam genug. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kritisiert die zurückgehenden Investitionen und den Mangel an echten Innovationen zur Bekämpfung multiresistenter Infektionen. Insgesamt werden derzeit 60 antibiotische Mittel an Menschen erprobt. Leider sei die Wirkung mäßig, so die WHO. www.aachener-nachrichten.de
Roboter-Organismen sollen Meere säubern. In Amerika haben Forscher Kleinstlebewesen entwickelt, die eines Tages Mikroplastik aus den Ozeanen fischen sollen. Für die Herstellung nutzten die Wissenschaftler Embryonen des Afrikanischen Krallenfroschs. Die Miniorganismen sind kleiner als ein Millimeter und können sich selbstständig bewegen. www.gruenderszene.de
Frühjahrsputz in den Städten. In Neumünster ist die seit drei Jahren stattfindende Sauberaktion für den 22. März angesetzt. Vergangenes Jahr wurden über neun Tonnen Müll eingesammelt. Bei „GEputzt“ wird am 14. März in Gelsenkirchen Abfall eingetütet. 2019 hatten 2.000 Freiwillige knapp elf Tonnen Müll zusammengekehrt. www.shz.de (Neumünster), www.ikz-online.de (Gelsenkirchen)
AUCH SAUBER
Putzlappen dürfen in die normale Wäsche. Aber nur, wenn bestimmte Bedingungen eingehalten werden. So dürfen Küchentücher oder Feudel mit in die Trommel, wenn Vollwaschmittel dazugegeben werden kann. Das enthält Bleichmittel und damit eine höhere Waschkraft. Dann reichen sogar auch 40 Grad Waschtemperatur. web.de
KURIOSES
Tiertoilette am Flughafen Helsinki. Beim Reisen mit Haustier muss einiges bedacht werden. Unter anderem, wohin mit Fiffis Geschäft, wenn kein Baum in der Nähe ist. Für Fluggäste am finnischen Hauptstadt-Airport Vantaa wird es jetzt aber einfacher. Hier wurde ein stilles Örtchen extra für Vierbeiner eingerichtet. www.tagesschau.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“