AKTUELLES
Brandenburg will höherenVergabemindestlohn. Der Landtag hat vergangene Woche einem Antrag der SPD, CDU und Grünen zugestimmt, der einen Stundenlohn von 13 Euro bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen anstrebt. Bis Ende des dritten Quartals soll ein entsprechenderGesetzentwurf stehen. Die Unternehmensverbände sehendiese Erhöhung als überproportional und alsEingriff in bestehende Tarifvereinbarungen an. www.berliner-zeitung.de, www.uvb-online.de (Stellungnahmen Verband)
Interclean Amsterdam wartet mit Neuerungen auf. Vom 12. bis 15. Mai findet in der niederländischen Hauptstadt die internationale Reinigungsfachmesse statt. Mit großer Spannung wird wie jedes Jahr die Verleihung des Innovation Awards erwartet. Alle für nominierten Produkte auf dem InnovationLAB ausgestellt. Neu ist hier das Facility Inspiration Event, ein Forum zur technisch rasanten Entwicklung der Branche, sowie der Interclean Hackathon, zum Thema Digitalisierung. www.intercleanshow.com (allgemein), www.intercleanshow.com (Hackathon)
Textanzeige
Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt
- Kein Chemikalienzusatz notwendig
- Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
- Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
- keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
- Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt
Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen
Cleanfluencer erobern soziale Netzwerke. Es sind noch überwiegend Frauen, die per Post ihre Haushaltstricks verraten. Die selbstgedrehten Videos zeigen die neuen Social-Media-Stars beim Aufräumen oder Reinigen, und zwar in durchgestyltem Outfit. Linsey Crombie gehört zu den bekanntesten Cleanfluencerinnen. Sie hat schon 170.000 Follower. www.rnd.de
Erstmals Markenbarometer zur Intergastra. Die Messe für die Gastronomie- und Hotelleriebranche findet vom 15. bis 19. Februar in Stuttgart statt. Zum ersten Mal erscheint dazu das HHS Markenbarometer Systemgastronomie 2020 von der Hochschule Heilbronn, daszeigt, dass vor allem große internationale Player im Bewusstsein der Konsumenten verankert sind. Heimische Ketten sind weniger bekannt. www.food-service.de (Interview zur Studie), www.messe-stuttgart.de (Infos zur Messe)
Jetzt noch für Energieeffizienzpreis bewerben. Am 31. Januar endet die Anmeldephase für den Industrial Energy Efficiency Award 2020, der gemeinsam von der Messe Hannover und dem Marktforschungsunternehmen EuPD Research Sustainable Management ausgelobt wird. In diesem Jahr gibt es auch einen Sonderpreis fürStart-ups. www.hannovermesse.de
UNTERNEHMEN
Caverion: neuer Auftrag von Continental. Der Gebäudedienstleister übernimmt die Installation der Gebäudetechnik in der neuen Unternehmenszentrale in Hannover. Der Auftrag umfasst die Gewerke Heizung, Kälte und Sanitär. www.b-und-i.de
Communal FM: neuer Kunde. Die nordrhein-westfälische Stadt Sundern arbeitet künftig mit der CAFM-SoftwaredesKarlsruher Unternehmens. Das Auswahlverfahren dauerte mehrere Jahre. www.cafm-news.de
Textanzeige
Jetzt neue Mediadaten 2020 herunterladen und die besten Werbeplätze sichern!
Markus Gruber freut sich auf Ihren Anruf unter +49 40 22738081 oder Ihre E-Mail an gruber@sauber-sache-heute.de.
Engie: Neuauftrag in der Hauptstadt. Das Berliner Immobilienmanagement hat den Dienstleister mit dem Facility-Managementfür Objekte der Polizei beauftragt. Die Vereinbarung umfasst 61 Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von knapp 200.000 Quadratmetern. www.facility-manager.de
JLL Frankfurt: neuer Leiter Corporate Account Management. Christian Paul übernimmt den Posten des Team Leader Corporate Solutions. Paul folgt Nicole Schwarzmann, die das Unternehmen Ende Oktober 2019 verlassen hat. www.konii.de
Miele: als Best Brand nominiert. Einmal im Jahr werden die besten Marken Europas gekürt. Der Haushaltsgerätehersteller zählt zu den Top Ten. Welche Platzierung er am Ende erhält, wird erst auf der Preisverleihung am 19. Februar in München bekannt gegeben. www.radioguetersloh.de, www.bestbrands.de
WISSENSWERTES
Henningsdorf findet keine Reinigungskräfte. Im Herbst 2018 plante Bürgermeister Thomas Günther die Rekommunalisierung der Reinigung in öffentlichen Gebäuden. Ein Pilotprojekt startete und Stellen wurden ausgeschrieben. Leider bislang ohne Erfolg, weshalb die Verträge mit den externen Reinigungsfirmen verlängert wurden. www.moz.de
Dieses Jahr bleibt mehr vom Gehalt übrig. Das liegt an höheren Steuerfreibeträgen und leicht gesunkenen Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung. Aber es gibtUnterschiede, wie stark sich die diese Änderungen auswirken. Am meisten profitieren Singles und Alleinerziehende, am wenigsten Geringverdiener. www.berliner-zeitung.de
Bahn ist überraschend sauber. Das zeigt eine Untersuchung des online Reisemagazins „Travelbook“. In Fernverkehrszügen wurden Hygienestichproben von Klapptischen, Lehnen und Toiletten genommen, die allesamt unbedenklich waren. Nicht ganz so sauber waren die Sitze und Kopfstützen. www.fr.de
„Topf Secret“ ist rechtens. Der Gastronomieverband Dehoga stellte die Rechtmäßigkeit der Internetplattform, die die Abfrage von Hygieneberichten von Lebensmittelbetrieben durch Verbraucher ermöglicht, in Frage und klagte gegen die Herausgabe. Die Verwaltungsgerichtshöfe Baden-Württemberg und Niedersachsen fällten nun erste Urteile dazu und lehntendie Klage ab. Derzeit wurden bundesweit schon 41.000 Ergebnisse über „Topf Secret“ beantragt. www.foodwatch.org (Rechtsstreit), www.welt.de (Kontrollberichte Statistik)
AUCH SAUBER
Rohre ohne Chemie reinigen. Dafür werden Schraubenzieher, Gummihandschuhe, Kabelbinder, Essig und Backpulver benötigt. Dann als erstesdie Abflussabdeckung entfernen unddas Rohr manuell, aber mit Gummihandschuhen vom Schmutz befreien. Dann mit Kabelbinder die Haare aus der Tiefe herausangeln. Anschließend mit Backpulver-Essig-Mischung spülen. www.merkur.de
KURIOSES
Trump empfiehlt Wischmopp gegen Klimawandel. In New York wird derzeit über eine Seemauer diskutiert, die die Stadt vor Flutwellen schützen soll. Hintergrund sind der steigende Meeresspiegel aufgrund der schmelzendenPole und die sich häufenden Stürme. Der amerikanische Präsident hält von der Idee nichts und twitterte, dass die Bürger lieber Wischmopps und Wassereimer bereithalten sollten. www.ejz.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“