30.01.2020

AKTUELLES

Rat der Arbeitswelt startet. Das neu gegründete Gremium soll Politik, betriebliche Praxis und Öffentlichkeit zum Wandel der Arbeitswelt informieren und beraten. Der Rat setzt sich aus elf Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Branchen zusammen. Unter anderem ist auch der geschäftsführende Gesellschafter des Familienunternehmens Gebäudereinigung GRG Services Berlin Stephan Schwarz berufen worden. www.bmas.de

Uneinigkeit wegen Mindestlohnerhöhung. Am Dienstag kam die Mindestlohnkommission zusammen, um ihre Empfehlung zu diskutieren. Normalerweise orientiert sich diese an der Steigerung der Tariflöhne. Parallel fordern der Deutsche Gewerkschaftsbund und erstmals auch der Linken-Chef Bernd Rixiner eine sprunghafte Anhebung auf 13 Euro. taz.de

Startschuss für Hygieneaward ist gefallen. Bis zum 21. Juni können Unternehmen und Organisationen Projekte einreichen. Der European Cleaning & Hygiene Award zeichnet seit fünf Jahren besondere Entwicklungen und Erfolge in zehn Kategorien aus. Neu ist eine Auszeichnung für Start-ups. Die Preisverleihung findet dieses Jahr am 5. November in Brüssel statt. www.echawards.com

Neue Kriterien für CAFM-Software. Der Branchenverein Gefma hat seine Richtlinie 444 für CAFM-Produkte erweitert. Neu hinzugekommen sind die Bereiche Vertragsmanagement und Workplace Management. Das Zertifikat umfasst jetzt 17 Kriterienkataloge. www.gefma.de

UNTERNEHMEN

Dorfner Gruppe: bester Arbeitgeber. Der Dienstleister belegt in der Kategorie „Gastronomie, Freizeit, Hotels und Tourismus“ Platz 20 der neuen Umfrage vom Magazin „Stern“. www.dorfner-gruppe.de

Engie: Übernahme NEK Energy. Der Energieversorger hat seinen Mitanbieter NEK Energy aus Braunschweig übernommen. Die Firma versorgt über 4.000 Wohneinheiten vor allem im Nordosten Deutschlands. www.b-und-i.de

Textanzeige

Jetzt neue Mediadaten 2020 herunterladen und die besten Werbeplätze sichern! 
Markus Gruber freut sich auf Ihren Anruf unter +49 40 22738081 oder Ihre E-Mail an gruber@sauber-sache-heute.de.

 

Kärcher: Zusammenarbeit Digital Business University. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, kooperiert der Hersteller von Reinigungsgeräten sowie anderen Unternehmen aus der Region Stuttgart mit der Berliner Digital Business University of Applied Sciences. An der noch jungen Hochschule können ihre Mitarbeiter zu Data-Science-Experten ausgebildet werden. www.presseportal.de

Piepenbrock: Neuauftrag in Bochum. Der Gebäudedienstleister ist für die Unterhalts-, Sonder- und Grundreinigung am Theater von Starlight Express zuständig. In der Musical-Location sind zwölf Reinigungskräfte beschäftigt. www.facility-manager.de

Strabag PFS: Aufträge in Berlin. Der Immobiliendienstleister ist künftig für das Betreiben und Störungsmanagement verschiedener Berliner Bundeministerien verantwortlich. Dazu zählt auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. www.strabag-pfs.de

WISSENSWERTES

FM-Ausbildung mittels E-Learning. Im Rahmen des Forschungsprojekts SiFaMat soll die Ausbildung zur Fachkräften im Facility-Management verbessert werden. Immersive Szenarien und 3D-Simulation werden hier eingesetzt, um Lernziele schneller zu erreichen und die Vorbereitung auf anlagebezogene Prozesse zu stärken. Unterstützt wird das Vorhaben vom CAFM-Spezialisten Archibus. www.digital-engineering-magazin.de

Neue Sicherheitsbroschüre für Steigtechnik. Der Anbieter Zarges bietet das Nachschlagewerk kostenlos zum Download an. Es enthält grundlegende Informationen zur Gefährdungsbeurteilung und fasst die sicherheitsrelevanten Schritte bei der Anschaffung und Nutzung zusammen. www.zarges.com

Heißes Waschen könnte Keimzahl erhöhen. Das zeigt eine aktuelle Studie eines Forscherteams aus Furtwangen, Gießen und Düsseldorf. Das feuchtwarme Klima in Waschmaschinen ist ein idealer Lebensraum für Bakterien. Sie tummeln sich vor allem in der Einspülkammer. Nach den Erkenntnissen der Wissenschaftler werden es mehr, je häufiger der Nutzer heiß wäscht. www.oekotest.de

Soziale Medien fürs Recruiting richtig nutzen. Junge Menschen tummeln sich auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn. Sich hier gut als Arbeitgeber zu positionieren, kann eine Möglichkeit für die Gewinnung von Mitarbeitern sein. Wichtig dabei ist, dass klassische Stellenausschreibungen hier nichts verloren haben. Es geht in erster Linie ums Employer Branding. Anbiedernde, auf jung gemachte Posts fliegen allerdings sofort auf. www.techtag.de

AUCH SAUBER

Glasdusche einfach säubern. Klarspüler für die Spülmaschine hilft auch bei Kalk in der Dusche. Einfach mit Wasser verdünnen, auf die Glasfläche auftragen und feucht verreiben. Mittels Gebissreiniger und Sprühflasche lässt sich auch ein effektives Reinigungsprodukt selbst herstellen. Tabletten im Wasser auflösen, Kabine einsprühen und nach zwanzig Minuten abbrausen. www.stuttgarter-nachrichten.de

KURIOSES

Aufräumen als wäre man morgen tot. Das klingt unschön, soll aber super effektiv sein. Der Trend „Death Cleaning“ kommt aus Schweden und dahinter steckt die Philosophie, im Leben schon so aufgeräumt und sauber zu sein, dass man morgen auch sterben könnte, ohne Chaos für die Hinterbliebenen hinterlassen zu haben. Recht morbide, das Ganze, aber wenn es hilft. www.merkur.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“