04.02.2020

AKTUELLES

EuroSkills dieses Jahr in Graz. Vom 16. bis 20. September findet die Europameisterschaft der Berufe 2020 in Österreich statt. Über 650 Teilnehmer aus sechs Berufsgruppen und rund 45 Berufen kämpfen um die Edelmetallmedaillen. Bei der diesjährigen Ausrichtung haben Schüler im Rahmen der Aktion „Try a Skill“ die Chance, in Berufe hineinzuschnuppern. euroskills2020, www.youtube.com

Gebäudereiniger leiden unter Minijob-Situation. Seit der Mindestlohn gestiegen ist, müssen geringfügig Beschäftigte weniger arbeiten, um die 450-Euro Grenze nicht zu überschreiten. Das ist weder für den Arbeitnehmer noch für den Arbeitgeber befriedigend, wie die Sendung Westpol im WDR zeigt. Als Beispiel verschafft die Niederberger Gruppe Einblicke in die aktuelle Situation. www1.wdr.de (Videodatei)

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen

Großbritannien ist raus. Seit Freitag ist die Insel nicht mehr Teil der EU. Jetzt müssen Brüssel und London klären, wie die neue Beziehung künftig aussehen soll. Ziel der aktuellen Verhandlungen ist, ein umfassendes Handels- und Partnerschaftsabkommen bis zum Jahresende zu erreichen, um negative Folgen des Austritts zu vermeiden. www.zeit.de

Zimmermädchen verlieren Jobs nach Thomas-Cook-Pleite. Vor vier Monaten hatte der Reisekonzern Insolvenz angemeldet und damit die ganze Tourismusbranche hart getroffen. Gerade in Spanien und auf den Kanarischen Inseln kam es zu Entlassungen. Hotels nutzten die Gelegenheit, ältere Zimmerreinigungskräfte zu entlassen, aber stellten später dann jüngere Frauen zu schlechteren Konditionen ein. www.tagesschau.de

Textanzeige

Positives Feedback zum Pilotprojekt der neuen e-QSS Service-App im Universitätsklinikum Frankfurt
In Kombination mit dem professionellen Reinigungswagen der Pfennig Reinigungstechnik GmbH wurde die e-QSS Service App erfolgreich getestet. Der innovative Live-Ticker für alle Verantwortlichen überzeugte durch einfache Bedienung: To do’s, Zeiterfassung und Tickets  qmsoftware-e-qss.com

 

 

Familienunternehmen müssen digitaler werden. Laut einer aktuellen Studie der WHU Otto Beisheim School of Management hinken gerade die deutschen familiengeführten Betriebe in Sachen Digitalisierung hinterher. Das gelte insbesondere für Zukunftstechnologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz, aber auch für einfacherer IT-Lösungen wie Cloud Computing oder Web Analytics. Darunter leide auf Dauer die Wettbewerbsfähigkeit. www.welt.de

UNTERNEHMEN

Archibus: neues Logo. Der CAFM-Anbieter hat sein Corporate Design überarbeitet. Dabei wurde alles neu gestaltet, von Farbgebung bis hin zur Schrift. www.cafm-news.de

Electrolux: neuer Gebietsverkaufsleiter. Joachim Zaycist seit Januar für den Vertriebsbereich Großküchentechnik in Bayern-Nord und Franken zuständig. Zayc wechselte vom baden-württembergischen Konkurrenten Palux. professional.electrolux.com

Ille Papierservice: Unternehmen des Jahres 2019. Die IHK Gießen-Friedberg zeichnete den Hersteller von Waschraumausstattung als „Unternehmen des Jahres“ aus. Die Firma erhielt den Preis in der Kategorie Handel und Dienstleistungen. www.kreis-anzeiger.de

Reiwag: Auszeichnung Leitbetrieb. Das Österreichische FM-Unternehmen wurde von dem Wirtschaftsnetzwerk Leitbetriebe Austria zertifiziert. Damit wird der Firma nachhaltiges Wirtschaften, auch zum Wohle des Landes, attestiert. www.reiwag.com

Uze AG: neue Geschäftsführung. Der Schweizer Gebäudedienstleister hat die Leitung an Tobias Wagner übertragen, der schon seit 2013 für das Unternehmen tätig ist. Außerdem werden die Geschäftsfelder neu strukturiert und die Bereiche Living, Facility Management sowie Architecture in einer Marke integriert. www.tagblatt.ch

WISSENSWERTES

Gebäudereiniger sprechen über Robotik. Die Dortmunder Gebäudereiniger-Innung lud zum Stammtisch und Fachaustausch ein. Bei der wiederbelebten Veranstaltung ging es um das Thema autonomes Reinigen, was großen Anklang bei den Zuhörern fand. Der Branchentreff soll nun regelmäßig stattfinden und dem Wissensaustausch dienen. www.nachrichten-handwerk.de

Mit Google in Echtzeit übersetzten. Der Übersetzer wird aufgemotzt und ist demnächst in der Lage, Gespräche oder Vorlesungen aufzunehmen und direkt in geschriebene Sprache umzusetzen. Außerdem soll die neue App in Echtzeit zu übersetzen können. Tests für Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch laufen bereits. t3n.de

Aufgepasst bei Spülmaschinen-Tabs. Laut Stiftung Warentest machen einige Tabs das Geschirr nicht sauber und greifen sogar die Maschine an. Die Produkte hinterließen braune Beläge oder sorgten für dauerhafte Verfärbungen. Darunter auch umweltbewusste Produkte von Ecover oder Frosch. Sie erhielten die Note fünf. www.bunte.de

Junge Gebäudereinigerin erzählt vom Job. Das von der „Süddeutschen Zeitung“ herausgebrachte online Magazin „jetzt“ bringt für junge Menschen interessante Themen zur Sprache. Aktuell berichtet hier die 21-jährige Anna aus ihrem Berufsleben. Sie arbeitete als Gebäudereinigerin und macht derzeit ein Studium zur Verwaltung von Reinigungsfirmen. www.jetzt.de

AUCH SAUBER

Mittel je nach Fußboden wählen. Die Reinigung des Bodens ist nicht immer ganz einfach. Unterschiedliche Beläge brauchen auch unterschiedliche Behandlung. Das fängt schon bei der Auswahl des Gerätes an. Und auch die Reinigungsmittelwahl sollte auf das Material abgestimmt sein. Bei Laminat reicht beispielsweise meist warmes Wasser. Wachs oder Poliermittel dürfen hingegen nicht verwendet werden. www.haushaltstipps.com

KURIOSES

Gebäudereiniger wird wegen Werbung gerügt. Die sächsische Firma Pauland bietet Glas- und Gebäudereinigung, aber auch Tatortreinigung an. Ein wenig salopp warb das Unternehmen für Letzteres mit dem Spruch „… Ihre Großmutter nervt?….“ und bekam prompt Ärger mit dem Deutschen Werberat. Die Rüge wurde mit der Überschreitung ethischer Grenzen begründet. www.horizont.net

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“