AKTUELLES
Jede zweite Reinigungskraft kommt aus dem Ausland. In Deutschland arbeiten immer mehr Menschen ohne deutschen Pass. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Demnach sind vor allem Bereiche betroffen, die vom hiesigen Nachwuchs verschmäht werden, darunter auch die Reinigungsbranche und der Garten- und Landschaftsbau. Die Zuwanderer schließen diese Lücke – ohne sie stünden die Branchen vor dem Kollaps. www.focus.de
2019 waren Tarifauseinandersetzungen deutlich hitziger. Im aktuellen Konfliktbarometer des Instituts der deutschen Wirtschaft vergeben Experten Punkte für eingesetzte Verhandlungsmittel von Gewerkschaften. Je drastischer die Maßnahmen, desto höher die Punktezahl. Dabei landete die Gebäudereinigung auf Platz drei der konfliktbereitesten Branchen mit 27 Punkten, hinter der Druckindustrie mit 44 und dem Bankgewerbe mit 33 Punkten. www.wallstreet-online.de
Pilotprojekt gegen Fachkräftemangel. Im Handwerk fehlen nach Schätzungen des Zentralverbandes über 250.000 Fachkräfte. Gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit sollen nun im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ausländische Arbeiter gewonnen werden. Mit 120 Fachkräften sollen neue Rekrutierungs- und Einwanderungsprozesse erprobt werden. www.zdh.de
Brand bei Reinigungsfirma Stier. Der Firmensitz des Ravensburger Gebäudereinigers fiel am Sonntagmorgen den Flammen zum Opfer. Personen kamen nicht zu Schaden. Der materielle Schaden wird aber auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt in einer Lagerhalle. www.schwaebische.de
Nächste Woche startet maintenance Dortmund. Auf der Leitmesse für die Instandhaltungsbranche am 12. und 13. Februar präsentieren über 220 Anbieter ihre neusten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen. Das Rahmenprogramm sieht Vorträge zu den Themen Künstliche Intelligenz, Ersatzteilmanagement, Kooperation und Kollaboration sowie die Rolle des Menschen in der Smart Maintenance vor. www.b-und-i.de
UNTERNEHMEN
DTV: Wiederwahl Präsident. Friedrich Eberhard sitzt seit 2013 dem Deutschen Textilreinigungs-Verband vor. In seinem Amt wurde er auf der Vollversammlung bestätigt. www.dtv-deutschland.org
Essity: Top Arbeitgeber. Das Hygieneunternehmen wurde vom Top Employers Institute zum 15. Mal als „Top Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Dabei geht es um die Arbeitskultur und -bedingungen, die anhand von zehn Kategorien bewertet werden. www.essity.de
ISS Österreich: neuer Finanzvorstand. Erwin Schreiblehner ist neuer CFO des österreichischen Gebäudemanagers. Er folgt auf Florian Eisenmagen, der in den Aufsichtsrat wechselt und außerdem dieselbe Position, aber für das Unternehmen in Deutschland einnimmt. www.boerse-express.com
Kärcher: Holder-Marke bleibt. Im September hatte der Hersteller von Reinigungsgeräten das Unternehmen für Kommunaltechnik übernommen. Der Reutlinger Holder-Standort soll nun weiter ausgebaut werden und die starke Marke selbst bleibt bestehen. www.bauhof-online.de
WISSENSWERTES
Passwortmanager erleichtern das Leben. Und einer von Stiftung Warentest als gut befundener ist sogar kostenlos. Dabei handelt es sich um „Keepass“, für den allerdings ein gewisses Technikwissen erforderlich ist. Der Testsieger „Keeper Security“ kostet 30 Euro im Jahr. www.sueddeutsche.de
Wer ist wann bonpflichtig? Das neue Kassengesetz hat für ordentlichen Wirbel gesorgt. Wer sich nicht ganz sicher ist, ob er es überhaupt anwenden muss, kann sich an einigen Details orientieren. Beispielsweise gilt die neue Bonpflicht nur bei Einsatz von elektronischen Registrierkassen. Bei Verwendung einer mechanischen gilt sie nicht. Außerdem muss der Kaufbeleg zwar dem Kunden übermittelt werden, aber das geht auch per E-Mail oder NFC ans Handy. www.heise.de
Normenentwurf zu Schmutzfangmatten überarbeitet. Im Rahmen der europäischen Norm prEN 17210 mit dem Titel „Zugänglichkeit und Nutzbarkeit gebauter Umgebung – Funktionelle Anforderungen“ wird die Verwendung von Schmutzfangmatten in öffentlichen Gebäuden geregelt. Darin wurden dauerhaft befestigte Teppiche bevorzugt. Der Arbeitskreis Matten sah hierin ein Problem, da die Anforderungen die aktuellen Produktinnovationen vernachlässigten, und reichte einen Vorschlag zur Abänderung des entsprechenden Abschnittes ein. Dieser wurde nun in der neuen Norm berücksichtigt. www.dtv-deutschland.org
Stromversorger erhöhen Preise. Für Februar bis April haben die großen Energieversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 8,1 Prozent angekündigt. Die Regionen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Hamburg sind vor allem betroffen. Verbraucherschützer kritisieren den Zeitpunkt sowie Ausmaß und raten Kunden, über einen Anbieterwechsel nachzudenken. www.tagesschau.de
AUCH SAUBER
Wenn die Grillzange zum Putzwerkzeug wird. Dann ist offensichtlich Jalousiensaubermachtag. Einfach zwei Mikrofaser- oder andere Staubtücher mit Gummis an der Zange befestigen. Dann die einzelnen Lamellen ergreifen und Staub wie Schmutz entfernen. www.myhomebook.de
KURIOSES
Markenbranding beginnt im Kinderzimmer. Das gilt zumindest für so einige Haushaltsgeräte. Denn ob ein mini Wischmop von Vileda, ein Styroporkügelchen aufnehmender Sauger von Miele oder eine brummende Bohrmaschine von Bosch, wer damit als Kind positive Spielerfahrung gemacht hat, verwendet dann als Erwachsener auch gern die „echten“ Produkte. www.rnz.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“