11.02.2020

AKTUELLES

IHO gibt Hygienehinweise angesichts Coronavirus. Der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz stellt eine kostenlose Desinfektionsmittelliste zur Verfügung, die einen umfassenden Überblick über verfügbare Produkte mit nachgewiesener Wirkung gegen Viren zur Hände-, Flächen- und Instrumentendesinfektion gibt. Das gilt auch für den neuartigen Coronavirus. Zwar schätzt das Robert-Koch-Institut die Gefährdung hierzulande als gering ein, präventive Hygienemaßnahmen seien aber generell sinnvoll. www.iho.de

Charité-FM im Streikmodus. Die Gewerkschaft Verdi hatte die Mitarbeiter des Facility-Managements der Berliner Klinik Charité zu Warnstreiks aufgerufen. Denn bisher gab es in den Tarifverhandlungen keine Einigung. Die Arbeitgeber hatten einen Stundenlohn von 12,50 Euro für die unteren Gehaltsgruppen vorgeschlagen. Weil dieser aber unter dem angestrebten Berliner Vergabemindestlohn liegt, stimmten die Arbeitnehmer nicht zu. www.rbb24.de

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen

Reinigungsfirma ließ auf Wiesn schwarzarbeiten. Der Geschäftsführer Akram A. hatte immer wieder neue GmbHs gegründet und Mitarbeiter schwarz auf dem Oktoberfest arbeiten lassen. Befürchtete er aufzufliegen, meldete er Insolvenz an. Der entstandene Schaden aufgrund nicht bezahlter Steuern und Sozialabgaben beläuft sich auf über 4,5 Millionen Euro. Akram A. wurde jetzt zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Süddeutsche

Instandhaltungsindikator für Quartal 1. Das Forum Vision Instandhaltung führt auch in diesem Jahr die quartalsweise Umfrage in Kooperation mit dem FIR durch. Der Indikator versteht sich als Stimmungsbarometer und trifft eine Aussage über die konjunkturelle Entwicklung der Instandhaltungsbranche. www.fir.rwth-aachen.de

Jobschere in Österreich geht weiter auseinander. Das zeigt der aktuelle Arbeitsklimaindex für das deutsche Nachbarland. Demnach erreichen die unzufriedensten zehn Prozent der Arbeitnehmer nur einen Indexwert von 62 Punkten, die zufriedensten einen von 142 Punkten. Faktoren für glückliche Mitarbeiter sind Karriereperspektiven und Arbeitsmarktchancen. www.oe24.at

UNTERNEHMEN

Apleona HSG: Zukauf. Der Gebäudemanager hat die Firma CSG.PB erworben. Das Bonner Unternehmen ist für das Property- und Facility-Management von Niederlassungen und Filialen der Postbank verantwortlich. m.immobilien-zeitung.de

CAFM Ring: neues Mitglied. Das Beratungsinstitut für Fragestellungen und Herausforderungen des Immobilien- und Facility-Management, die ISFM GmbH, ist neues Mitglied des Branchenverbands. www.pressebox.de

Kaya&Kato: Spenden für Afrika. Das Kölner Label für Arbeitskleidung hatte schon vor Weihnachten eine Spendenaktion für Uganda ins Leben gerufen. Kunden konnten beim Onlineeinkauf Beträge aufrunden. Auch mit dem Caritasverband Osnabrück kooperiert das Unternehmen und überreichte jetzt 2.500 Euro für Geflüchtete aus dem Südsudan. www.hasepost.de

Solution Glöckner: Übernahme Vertrieb SuperSUB. Der Reinigungsfachhändler nimmt ein neues Produkt in sein Sortiment auf. Dabei handelt es sich um das Schrubb-Pad SuberSUB. solution-gloeckner.com

WISSENSWERTES

Sturmfrei für Arbeitnehmer? Verspätungen aufgrund von Unwetter zählen zum Wegrisiko, das Mitarbeiter tragen müssen, und es können zumutbare Schritte, wie früheres Aufstehen, verlangt werden. In übermäßige Gefahr müssen sich Arbeitnehmer aber nicht begeben und dürfen sich auf örtliche offizielle Warnungen wie vom Deutschen Wetterdienst berufen. Der Arbeitgeber muss aber informiert werden. Sonst liegt ein unentschuldigtes Fernbleiben vor. www.anwalt.de

Wie sieht die Zukunft im FM aus? Ob Smart oder Green Building, die zukünftigen Anforderungen im Facility-Management ändern sich und der Druck, höhere Qualitäts- und Servicestandards zu gewährleisten, nimmt zu. So wünscht sich der Kunde nicht mehr nur über die ordentliche Ausführung von Dienstleistungen informiert zu werden, er erwartet darüber hinaus Daten und Informationen über das Objekt. www.immobilien-redaktion.at

Entlohnungsdebakel für SPD-Reinigungskraft. Im fränkischen Ort Hof war die SPD auf der Suche nach einer neuen Reinigungskraft und bot zunächst einen Stundenlohn von 9,50 Euro an. Nicht sehr großzügig, bedenkt man doch, dass die Partei in Berlin gerade einen Mindestlohn von zwölf Euro bundesweit einfordert. Nach einem entsprechenden Zeitungsbericht wurde das Angebot dann auch korrigiert. www.frankenpost.de

Passwörter doch nicht wechseln. Bisher hieß es, dass Kennwörter lang sein, Sonderzeichen haben und regelmäßig geändert werden sollen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rückt von dieser Empfehlung ab. Derartige Regelungen schaden eher als dass sie nützen und ein gutes Passwort kann bedenkenlos jahrelang verwendet werden. www.chip.de

AUCH SAUBER

DIY Reinigungsmittel für den Hausgebrauch. Allzweck-, Bad- oder Rohrreiniger lassen sich prima selber herstellen. Zum Einsatz kommen Zitrone, Backpulver oder Essig, gerne für den Geruch verfeinert mit Rosmarin oder Orangenöl. Weil es sich aber ausschließlich um natürlich Inhaltsstoffe handelt, sind sie nicht ewig haltbar. www.gofeminin.de

KURIOSES

Kleiderwäsche auf dem Bahn-WC. Die Zugbegleiter der Westfalenbahn staunten nicht schlecht, als sie der Ursache für eine Wasserlache im Fahrgastraum nachgingen. Die Spur führte bis zur Toilette. Hier unterzog ein Mitfahrer seine Kleidung einer gründlichen Reinigung im Waschbecken. www.presseportal.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“