AKTUELLES
SPD siegt bei Hamburg-Wahl. Die SPD holt 39,2 Prozent, Grüne kommen auf 24,2 Prozent, CDU auf 11,2 Prozent, Linke auf 9,1 Prozent, die AfD ist mit 5,3 Prozent drin und die FDP hat mit 4,9 den Einzug in die Bürgerschaft verpasst. Noch diese Woche sollen Sondierungsgespräche mit Grünen und CDU starten. www.ndr.de
„Diamond Princess“ vergibt Desinfektions-Auftrag. Mehr als 600 Menschen hatten sich auf dem Kreuzfahrtschiff mit dem Corona-Virus infiziert. Nun muss der Dampfer gründlich desinfiziert werden, bevor er im April wieder auslaufen kann. Die Reederei sucht weltweit nach Reinigungsprofis für den Job. www.bild.de
Heil macht sich für EU-Mindestlöhne stark. 1,87 Euro in Bulgarien, 12,38 Euro in Luxemburg: Europa ist gespalten in Sachen Mindestlohn. Bundesarbeitsminister Heil will sich während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für einen verbindlichen EU-Rahmen einsetzen. Als Messlatte wären 60 Prozent des Durchschnittslohns denkbar. www.spiegel.de, www.sueddeutsche.de (Experten-Gastkommentar)
München will 80 Prozent sauberen Verkehr. Bis 2025 sollen Emissionen drastisch gesenkt werden. Der Stadtrat stimmte für einen Nahverkehrs- und einen Mobilitätsplan. CSU-Stadtratsmitglied Sebastian Schall gab zu bedenken, insbesondere Handwerker müssten ihre Kunden auch künftig mit dem Auto erreichen können. www.sueddeutsche.de
28. und 29. April: Jahrestagung BIM im FM. Bei der zweitägigen Fachveranstaltung in Berlin dreht sich alles um den intelligenten Gebäudebetrieb und Lebenszyklusmanagement mit Hilfe des Building Information Modeling (BIM). Mit Intensiv-Workshops, Fachforen, Podiumsdiskussion und einer Mini-Messe. www.cafm-news.de
UNTERNEHMEN
Basic FM: Bayer-Vertrag verlängert. Vier weitere Jahre lang ist die Basic Facility Management GmbH für die Steuerung umfangreicher Facility Services der Bayer Real Estate GmbH zuständig. Der Vertrag wurde vorzeitig verlängert. www.facility-manager.de
Gimv: Köberl-Mehrheit erworben. Die Investmentgesellschaft Gimv will weiter wachsen und ist dafür eine Partnerschaft mit der Firmengruppe Köberl eingegangen. Zu der Gruppe gehören Fink Gebäudetechnik, die GEMA Gebäudemanagement und die SGM Süddeutsche Gebäudemanagement mit einer Gesamtleistung über 60 Millionen Euro. www.facility-manager.de
GRG: Fete für die Mitarbeiter. Anlässlich des 100. Firmenjubiläums (wir berichteten) schmeißt der Berliner Gebäudereiniger GRG eine große Party fürs Team: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere Stars, die wollen wir feiern“, sagt Geschäftsführer Stephan Schwarz. Zur Jahrhundertsause in Berlin werden rund 2800 der 4300 Beschäftigten erwartet. www.tagesspiegel.de
Meiko: Auszeichnung Bestpartner-Preis. Auf der Intergastra in Stuttgart ist Meiko vom Fachverband Gastronomie- und Großküchenausstattung e.V. mit dem ersten Platz unter den Spültechnikherstellern gekürt worden (Note 2,25) und erhielt zum dritten Mal in Folge den Bestpartner-Preis. www.gastroinfoportal.de
The Closest Loop: Start-up macht in Gurken. Eine 29-jährige Gründerin produziert nachhaltige Reinigungs- und Duschschwämme aus Luffa-Gurken. Die Produktion ist reichlich einfach: Die Gurken werden nach der Ernte einfach getrocknet und zugeschnitten. www.esslinger-zeitung.de
WISSENSWERTES
Mundschutz gegen Corona-Virus? Experten empfehlen gesunden Menschen derzeit nicht, Masken zum Schutz vor einer Infektion zu tragen. Besser sei es, regelmäßig Hände zu waschen sowie in die Armbeuge zu niesen und zu husten. Der Virus werde in engem Kontakt übertragen. Im direkten Gespräch ab 15 Minuten bestehe ein erhöhtes Risiko, so Experten. www.merkur.de
Mäusekot, tote Fliegen und grünes Fleisch. Lebensmittelkontrolleure in Frankfurt können aus Personalmangel nur 47,5 Prozent der Erstkontrollen durchführen. Dabei wären diese wichtig. 2019 mussten in der Stadt 132 Betriebe zweitweise geschlossen werden. Auch in der Schweiz nehmen’s manche Betriebe nicht so genau mit der Hygiene: 2018 haben 789 Restaurants eine Anzeige erhalten. www.fr.de, www.tagesanzeiger.ch
Müll-App in Essen bringt wenig. Monatlich gehen fast 1.600 Hinweise über den städtischen Mängelmelder ein. Trotzdem werden immer wieder die gleichen Stellen verschmutzt. Kritiker fordern, die Müll-Hotspots besser zu überwachen und die Verursacher stärker ins Visier zu nehmen. www.lokalkompass.de
Putztabs überzeugen im RTL-Test. Der Sender hat biologische Tabs für Glas-, Allzweck- und Badreiniger gegen Marken- und Discounterprodukte antreten lassen. Auf den Fenstern bleiben zwar Schlieren, dafür hatten die Tabletten bei der Fleckenentfernung die Nase vorn. Fazit: eine gute Alternative, die preislich mit den Produkten aus dem Discounter mithalten kann und vor allem weniger Müll produziert. www.rtl.de
Aktuelles Recht: kein Verletztengeld für Schwarzarbeit. Bei einem Unfall im Job haben Arbeitnehmer Anspruch auf Verletztengeld. Dessen Berechnung richtet sich nach dem tatsächlichen Entgelt und nicht nach den im Arbeitsvertrag festgelegten Arbeitsstunden. Einkünfte aus Schwarzarbeit können nicht geltend gemacht werden. www.handwerksblatt.de
AUCH SAUBER
Mit Klarspüler zum Abperleffekt. Kalkflecken an der gläsernen Duschkabine sind unschön. Da hilft ein Trick: Nach der Reinigung etwas Spülmaschinen-Klarspüler mit einem Tuch an der Glasfront verreiben. Unbedingt aber Gummihandschuhe verwenden, da der Klarspüler die Haut angreift. www.stuttgarter-zeitung.de
KURIOSES
Verdummung durch kluge Staubsauger? Laut einer Umfrage glaubt über die Hälfte der Schweizer, dass smarte Produkte dümmer machen. Der Einsatz von Reinigungsrobotern führe dazu, dass gewisse Dinge, wie eben das Saubermachen, verlernt würden. Auch machen sich viele Sorgen über den Datenschutz. www.20min.ch
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“