26.11.2019

AKTUELLES

Neuer Kollektivvertrag in Österreich. Ab dem 1. Januar erhalten Gebäudereiniger in Österreich mehr Lohn. Das durchschnittliche Gehalt wird um 2,75 Prozent erhöht. Dabei steigt der Mindestlohn von rund 1.555 auf 1.600 Euro brutto monatlich. Im ersten Lehrjahr werden rund 780 Euro, im zweiten 975 Euro und im dritten 1.200 Euro pro Monat bezahlt. www.kleinezeitung.at

Wollseifer fordert mehr Sachpolitik von GroKo. Anlässlich des CDU-Parteitages in Leipzig forderte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer, die Regierungsparteien auf, sich mehr um die Stärkung der Wirtschaft zu kümmern und sich nicht nur sozialpolitisch zu engagieren. Der Soli gehöre seiner Meinung nach abgeschafft. www.wallstreet-online.de, www.handelsblatt.com (Interview im Abo)

Textanzeige

Sie mögen saubere Geschäfte? Wir auch!
Sicherheit für Ihr Unternehmen durch die Profis von Rentokil. Hygieneservice für Fett, Luft & Wasser auf Basis gültiger VDI Normen.VDI 2047 * VDI 2052 * VDI 6022 * VDI 6023 
Fordern Sie noch heute Ihr Angebot an! www.rentokil-ths.de

Effizienz-Preis für Reinigungsinnovation. Peter Fuchs wurde mit dem Sonderpreis des diesjährigen Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet. Der Malermeister hat eine mobile Filteranlage zur Abwasserbehandlung bei der Reinigung von Gebäudefassaden entwickelt, die das anfallende Schmutzwasser auffängt und vor Ort bis nahezu auf Trinkwasserqualität aufbereitet. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. www.effizienzpreis-nrw.de

Vermehrt Bußgelder wegen Schwarzarbeit. Die meisten wurden in Bayern und Nordrhein-Westfalen verhängt. Bundesweit nahm die Zahl der geahndeten Fälle um 5,7 Prozent von gut 35.000 auf rund 37.000 zu. Am häufigsten wurden im Bereich der Güterbeförderung Bußgelder verhängt. www1.wdr.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Besser, dünner, nachhaltiger: Deiss präsentiert reißfeste Recycling-Abfallsäcke mit neuer Superpower. www.deiss.de/superhelden

 

Apleona: eigenes digitales Ökosystem. Der Dienstleister hat eine Plattform für datengestützte Produkte und Services aufgebaut. Das Apleona Digital Ecosystem ermöglicht, die aus Immobilien, Anlagen und von Nutzern gewonnenen Daten für ein effektives und modernes Immobilien­management zu nutzen. www.computerwoche.de

Bilfinger: Personalwechsel in Rechtsabteilung. Dr. Daniel Häußermann ist neuer General Counsel. Er folgt auf Olaf Schneider, der das Unternehmen zu Ende Oktober verlassen hatte. Chief Compliance Officer wurde Christoph Harler. Damit trennt das Unternehmen die Verantwortlichkeiten für Recht und Compliance wieder. www.juve.de

Textanzeige

Jetzt neue Mediadaten 2020 herunterladen und die besten Werbeplätze sichern! 
Markus Gruber freut sich auf Ihren Anruf unter +49 40 22738081 oder Ihre E-Mail an gruber@sauber-sache-heute.de.

 

Caramba: Standorterweiterung in Duisburg. Das Chemieunternehmen hat zum einen das frisch renovierte und erweiterte Kreativzentrum „Caramba Lab“ eröffnet. Zum anderen hat der Bau einer neuen Halle begonnen. www.b-und-i.de

Essity: Umsatzsteigerung. Der Tissuehersteller meldet einen Umsatzanstieg für das dritte Quartal. Auch das Betriebsergebnis und der Jahresüberschuss stiegen. www.euwid-papier.de

Ophardt Hygiene: Ausstattung Uniklinik. Das schleswig-holsteinische Universitätsklinikum setzt 120 handfrei bedienbare Abfallbehälter des Hygieneunternehmens ein. So können Krankenhausabfälle ohne Handkontakt entsorgt werden. news.ophardt.com

WISSENSWERTES

Reinigungsnotstand an Güterlohs Schulen. Wegen einer kurzfristigen Kündigung eines Dienstleisters kam es zu Ausfällen in der Schulreinigung. Die Situation sei drastisch, so der Beigeordnete Henning Matthes. Mehrere Fraktionssprecher forderten im Bildungsausschuss nun die Rückkehr zu eigenen Reinigungskräften und keine Fremdvergabe. Barbara Bierfischer von der CDU entgegnete, nicht die Frage von Fremd- oder Eigenreinigung sei ausschlaggebend, sondern die Vorgaben, nach denen gearbeitet würde. Diese müssten dringend überarbeitet werden. www.die-glocke.de

PSA richtig auswählen. Was muss beim Einkauf durch den Arbeitgeber beachtet werden, wie sehen die gesetzlichen Rahmenbedingungen aus und wie können die Eigenschaften der persönlichen Schutzausrüstung langfristig erhalten bleiben? Tipps und Hilfestellungen gibt das frisch veröffentlichte Kompendium des Deutschen Textilreinigungs-Verbands. www.dtv-deutschland.org, www.dtv-deutschland.org (Katalog)

Nanoschicht für hygienischere Klos. Wissenschaftler der Pennsylvania State University haben eine Beschichtung entwickelt, die Schmutz und Bakterien abweist. Diese könne die Toilette selbstreinigend machen und somit auch den Spülwasserverbrauch deutlich reduzieren. Dabei ist das Auftragen unkompliziert und kann auch von Laien zu Hause erledigt werden. Die Schicht hält etwa 500 Spülvorgänge aus. www.forschung-und-wissen.de

Gesetzliche Änderungen ab 2020. Der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent. Die Regelung gilt befristet bis Ende 2022. Ab dem neuen Jahr gibt es eine Mindestausbildungsvergütung und Auszubildende erhalten im ersten Lehrjahr 515 Euro. Für elektrisch betriebene Lieferfahrzeuge wird eine Sonderabschreibung eingeführt. Bereits im Anschaffungsjahr kann die Hälfte der Kosten steuerlich geltend gemacht werden. www.handwerksblatt.de

Rechtswissen zur Weihnachtsparty. Unternehmen sind nicht zur Ausrichtung einer Feier verpflichtet. Wurde aber bisher immer eine gemacht, kann diese als betriebliche Übung gelten und dann muss sie Jahr für Jahr wiederholt werden. Das Gleiche gilt für Weihnachtsgeschenke. Die Teilnahme an einem Fest ist allerdings freiwillig. Findet es während der Arbeitszeit statt, muss dann alternativ gearbeitet werden. www.it-business.de

AUCH SAUBER

Backofen von Kruste befreien. Die Plätzchen sollen in den Ofen, der sieht aber gruselig aus. Um starken Schmutz vom Boden zu entfernen, den Bereich mit Geschirrspülmittel und Wasser einweichen. Am besten mehrere Stunden. Es kann auch zuvor eine Lauge mit dem Mittel hergestellt werden. Wichtig ist vor allem, Handschuhe zu verwenden, um die Haut zu schützen. www.merkur.de

KURIOSES

Putzen wie Walzer-Tanzen sehen. Den Tipp gibt Katharina Zaugg, die in Basel eine Putzschule betreibt. Denn man tanzt ja auch nicht, damit der Tanz selbst schneller vorbei ist. Soll heißen, die Reinigungsaufgabe annehmen und das Beste draus machen. Zum Beispiel als Work-out. 15 Minuten den Boden wischen verbraucht so viel Kalorien wie eine halbe Stunde Fahrradfahren. www.nordkurier.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“