AKTUELLES
Doppelte Ehre für Josef Klüh. Der erfolgreiche Düsseldorfer Unternehmer wurde vom Heimatverein Jonges mit der goldenen Jan Wellem Medaille und von der Stadt Düsseldorf mit der Verdienstplakette ausgezeichnet. Der Multidienstleister zählt zum einen zu den größten Arbeitgebern der Region. Außerdem fördert die Klüh Stiftung Innovationen in der Wissenschaft und Forschung. www.wz.de
EU-Kommission steht. Gestern stimmte das europäische Parlament über das künftige Team von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ab. Mit zwölf Frauen und 15 Männern ist es deutlich weiblicher als bisher. Von der Leyen kündigte außerdem an, die Koordination nationaler Streitkräfte, die Digitalisierung und den Umweltschutz voranzubringen. web.de
Textanzeige
Sie mögen saubere Geschäfte? Wir auch!
Sicherheit für Ihr Unternehmen durch die Profis von Rentokil. Hygieneservice für Fett, Luft & Wasser auf Basis gültiger VDI Normen.VDI 2047 * VDI 2052 * VDI 6022 * VDI 6023
Fordern Sie noch heute Ihr Angebot an! www.rentokil-ths.de
Graffiti kostet Hauptstadt Millionen. Im vergangenen Jahr mussten die Berliner Verkehrsbetriebe und die S-Bahn 22 Millionen Euro für die Reinigung ihrer Bahnhöfe ausgeben. Dabei fielen allein zwei Millionen Euro auf die Beseitigung von Farbschmierereien und knapp 500.000 Euro für Graffitis an. Allein in diesem Jahr entstand bereits ein Schaden von 323.000 Euro. www.morgenpost.de
Kärcher gewinnt Prozess um Zinkgelb. Der Hersteller von Reinigungsgeräten wehrt sich erfolgreich gegen die Nutzung seiner geschützten Farbmarke durch Wettbewerber. Das belgische Unternehmen Varo hatte Hochdruckreiniger in ähnlicher Farbgebung angeboten. Das Kölner Landgericht bestätigte nun, dass dies nicht rechtens sei. Die Geräte müssen aus dem Verkehr gezogen und eine Unterlassungserklärung unterschrieben werden. www.diyonline.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Besser, dünner, nachhaltiger: Deiss präsentiert reißfeste Recycling-Abfallsäcke mit neuer Superpower. www.deiss.de/superhelden
Archibus FM: neuer Kunde. Die Max-Planck-Gesellschaft nutzt künftig das CAFM-System des Saarbrücker IT-Unternehmens. Mit 84 Instituten zählt die Gesellschaft zu den größten Forschungseinrichtungen in Deutschland. www.cafm-news.de
Dorn Lift: bestes Kleinunternehmen. Der österreichische Anbieter von Arbeitsbühnen und entsprechenden Services ist im Rahmen des Wettbewerbs „Austria’s Leading Companies 2019“ als bester national tätiger Kleinbetrieb in Vorarlberg ausgezeichnet worden. Der Preis wird in den Kategorien Groß-, Mittel- und Kleinbetriebe von PricewaterhouseCoopers und dem Kreditschutzverband von 1870 verliehen. www.soll-galabau.de
Gegenbauer: HR Excellence Award. In 25 Kategorien verleiht das Fachmagazin einen Preis für innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement. Der Gebäudedienstleister hatte Anfang des Jahres die Recruitment-Kampagne „Blau ist Wow“ gestartet, für die das Unternehmen ausgezeichnet wurde. www.humanresourcesmanager.de
Textanzeige
Jetzt neue Mediadaten 2020 herunterladen und die besten Werbeplätze sichern!
Markus Gruber freut sich auf Ihren Anruf unter +49 40 22738081 oder Ihre E-Mail an gruber@sauber-sache-heute.de.
Günzburger Steigtechnik: neue Seminare. Der bayerische Hersteller hat sein Schulungskonzept für Steigtechnik erneuert. Zu den bekannten Fortbildungen in diesem Bereich werden firmenspezifische Inhouse-Seminare und eine größere Themenvielfalt angeboten. www.b-und-i.de
Open Handwerk: neue Kooperation. Der Softwareanbieter für das Handwerk arbeitet künftig mit der Deutschen Verrechnungsstelle (DV) zusammen. Nutzer können dann ihre erstellten Rechnungen wahlweise vereinzelt oder komplett direkt zur DV senden und weiterverarbeiten lassen. www.openhandwerk.de
Wisag Industrie Service: Reinigung mit eigenem Mittel. Der Chemiekonzern Stockmeier entwickelt extra für den Industriedienstleister ein neues Reinigungsprodukt. Die Rezeptur beinhaltet ausschließlich kennzeichnungsfreie Stoffe und ist somit besonders schonend für die Umwelt. www.industrie.wisag.de
WISSENSWERTES
Ergonomische Bodenreinigungssysteme nutzen. Viele Reinigungskräfte klagen über Rückenschmerzen. Das ist kein Wunder, wenn die Länge vom Moppstiel nicht zur Größe der Person passt oder die Arme beim Halten versteifen. Die „Aktion Gesunder Rücken“ hält wertvolle Informationen zu rückenfreundlichem Reinigen und zertifiziert auch entsprechende Systeme bereit. www.agr-ev.de
Rektor schließt Schule wegen Dreck. Tagelang kam das Reinigungsunternehmen nicht an die Reinhold-Burger-Schule in Berlin Pankow. Weil die Toiletten und das Haupthaus so verschmutzt waren, ließ er den Unterricht für einen Tag komplett ausfallen, um ein Zeichen zu setzen. Denn selbst seine zahllosen Beschwerden beim Bezirksamt, das für die Anstellung der Dienstleister zuständig ist, hatten nichts gebracht. www.rtl.de
Das wünschen sich Dienstleister. Das österreichische Fachmagazin „Reinigung Aktuell“ hat Reinigungsfirmen und Hausbetreuer gefragt, was sie sich für die Zukunft wünschen und wie sich der Sektor weiterentwickeln müsste. Der Geschäftsführer von LDS Lederer, Michael Lederer, hofft auf eine Entbürokratisierung, damit die Wirtschaftlichkeit für Unternehmen gewahrt bleibt. Und Mario Reichel, Geschäftsführer von Blitz Blank, sieht in der Qualitätssicherung ein wichtiges Zukunftsthema. www.reinigung-aktuell.at
Helios Klinik in Stralsund hat Hygienesystem entwickelt. Der leitende Arzt für Klinische Hygiene und Infektiologie, Dr. Ingo Klempien, und die leitende Hygiene-Schwester Kathrin Meyer-Bothling wollen die Händehygiene an ihrem Krankenhaus erhöhen. Dafür entwickelten sie das System Helicoph, das erfasst, wann und wie oft die Hände desinfiziert werden. So soll das Hygieneverhalten von Mitarbeitern optimiert werden. www.kma-online.de
Lieber keine Weihnachtsfeier. Häufig bringt so ein Fest eher Zwang und Stress für alle Beteiligten statt Harmonie und Glückseligkeit. Um die emotionale Bindung an das Unternehmen zu stärken, könnte das Geld, das in eine große Party gesteckt würde, auch übers ganze Jahr verteilt werden. Zum Beispiel in Form einer Snackbar für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Firmen-E-Roller, um mal schnell zum Briefkasten zu düsen. www.wiwo.de
AUCH SAUBER
Destilliertes Wasser für Möbelreinigung nutzen. Sonst könnten auf den Textilbezügen Kalkränder zurückbleiben. Einfach ein Fensterleder nehmen und mit destilliertem Wasser befeuchten. Damit dann den Fleck behandeln, und zwar vorsichtig in Strichrichtung. www.mainpost.de
KURIOSES
Berliner Schule will Klopapier abschaffen. Weil es zu viel Vandalismus gäbe, fordert die Leitung des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums am Prenzlauer Berg nun die Eltern in einem Brief auf, ihren Kindern Seife und Klopapier selbst mit in die Schule zu geben. Das sorgte natürlich für Aufsehen, könnte aber eine geeignete Maßnahme sein, Randalierern Einhalt zu gebieten. www.rtl.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“