AKTUELLES
Oli P. ist Werbebotschafter für Gebäudereiniger. Die Elbakademie des Gebäudereiniger-Handwerks geht einen besonderen Weg, um das Image der Branche aufzubessern. In zweiminütigen Spots, die auf der Homepage zusehen ist, geben Azubis Einblick in ihren Arbeitsalltag als Gebäudereiniger. Der Vorspann ist der bekannten Vorabendserie „Gute Zeiten Schlechte Zeiten“ nach empfunden. Diesmal singt Teenieschwarm Oli P. allerdings „Gute Swipen Schlechte Swipen“. www.mopo.de
DGB überprüft Tariftreue. Der Deutsche Gewerkschaftsbund will überprüfen, ob Kommunen und Landkreise in Niedersachsen öffentliche Aufträge auch wirklich an Betriebe vergeben, die nach Tarif zahlen. Ab sofort bis Februar 2020 plant der DGB zudem eine vergleichbare Erhebung in ganz Deutschland mit dem Ziel, einen Überblick über die aktuelle Vergabepraxis zu gewinnen. www.t-online.de
Textanzeige
Sie mögen saubere Geschäfte? Wir auch!
Sicherheit für Ihr Unternehmen durch die Profis von Rentokil. Hygieneservice für Fett, Luft & Wasser auf Basis gültiger VDI Normen.VDI 2047 * VDI 2052 * VDI 6022 * VDI 6023
Fordern Sie noch heute Ihr Angebot an! www.rentokil-ths.de
Mindestlohnerhöhung ist nur die halbe Miete. Wer den aktuellen Mindestlohn für eine 40-Stunden-Arbeitswoche bezieht, erhält knapp 1.600 Euro brutto monatlich. Nicht gerade viel, wenn Miete gezahlt und Kinder versorgt werden müssen. Nach Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist die Zahl der Menschen, die zusätzlich Sozialleistungen erhalten, auch nach der Einführung der Mindestvergütung nur geringfügig gesunken. Das läge unter anderem auch daran, dass es zu viele Verstöße gegen das Mindestlohngesetz gäbe. www.zeit.de
Tarifstreit an Charité macht Fortschritte. Seit Jahren kämpfen die knapp 2.800 Beschäftigten von Charité Facility Management für die Wiedereingliederung in die Uniklinik selbst. Denn dann käme es zu einer Angleichung an die Bedingungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst. Die seit dem Sommer laufenden Verhandlungen verlaufen bisher positiv. www.neues-deutschland.de (teilweise im Abo)
EU regelt Waren- und Dienstleistungsverkehr neu. Die Europäische Kommission hat eine Novellierung beschlossen. Ab dem 1. Januar 2020 unterliegt die Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen verschärften Voraussetzungen. Dazu zählen die Aufzeichnung der gültigen Umsatzsteueridentifikationsnummer und die zusammenfassende Meldung. www.b-und-i.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss wünscht: Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Danke für die gute Zusammenarbeit! www.deiss.de
Alba Facility Solution: Neuauftrag. Der Gebäudedienstleister verantwortet den Betrieb für das Call Center von Gesobau. Zu den Aufgaben gehören Rufbereitschaft und die Anfragenunterstützung von Mietinteressenten. www.facility-manager.de
ISS Deutschland: neuer CFO. Florian Eisenmagen übernimmt zum 1. Februar 2020 den Posten des Chief Financial Officer. Er folgt auf Martin Geisel, der das Unternehmen verlassen wird. www.pressebox.de
Textanzeige
Jetzt neue Mediadaten 2020 herunterladen und die besten Werbeplätze sichern!
Markus Gruber freut sich auf Ihren Anruf unter +49 40 22738081 oder Ihre E-Mail an gruber@sauber-sache-heute.de.
JLL: Großauftrag verlängert. Die Bank HSBC hat den Dienstleister erneut mit dem globalen Facility-Management beauftragt. Die Vertragsverlängerung gilt bis 2024 und umfasst die Betreuung des Immobilienportfolios der Bank an weltweit 4.000 Standorten. www.konii.de
Miele Venture Capital: WaschMal-Anteile gesichert. Der Haushaltsgerätehersteller investiert schon seit Jahren in das Start-up für Wäschereinigung. Inzwischen hält das Unternehmen 53 Prozent des Abhol- und Lieferdienstes für Textilien. www.deutsche-startups.de
Open Handwerk: Kooperation Telekom. Der Software-Anbieter und die Deutsche Telekom arbeiten zukünftig zusammen. Kunden des Telekommunikationsunternehmens haben dann die Möglichkeit ein iPad-Bundle für Handwerker aus Datentarif, Apple Ipad und openHandwerk zu beziehen. www.presseportal.de
WISSENSWERTES
Trends in der Berufsbekleidung. Der Vintage-Look mit wertigen Materialien und kernigen Statements dominiert den Berufslook im kommenden Jahr. Außerdem sind der Denim-Style und damit die Farbe blau allgegenwärtig. Dabei wird auch immer häufiger an Nachhaltigkeit gedacht. Unter anderem mit Gewebe aus recycelten PET-Flaschen, mit Kleidung aus 100 Prozent Biobaumwolle oder durch die Berücksichtigung von umweltfreundlichen Lebenszyklen. www.tophotel.de
Weihnachten mal nachhaltig feiern. Das Fest der Liebe umweltbewusst zu begehen, ist gar nicht so schwer. Da wäre zum einen der Christbaum, der im Topf gemietet, auch nach Heilig Abend weiter leben darf. Ein Mini-Ziergarten oder ein Gutschein zum gemeinsamen Kochen sind spitzen Öko-Geschenke. Und zum Verpacken sind alte Stoffreste nicht nur mal was anderes, sondern erstklassige Zweitverwertung. www.welt.de
Europäische Arbeitsbehörde legt los. In der EU arbeiten und leben fast 18 Millionen Bürger in einem anderen Mitgliedstaat und viele Unternehmen sind grenzüberschreitend tätig. Um die umfangreichen Rechtsvorschriften, insbesondere zur Entsendung von Arbeitnehmern, zu koordinieren, wurde die neue Institution eingerichtet. www.arbeit-und-arbeitsrecht.de
Vorstand bei Gütegemeinschaft Gebäudereinigung bestätigt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der RAL GGR wurde der bestehende Vorstand erneut gewählt und bleibt damit weitere vier Jahre im Amt. Auf der Veranstaltung wurde zudem die „Qualitätsoffensive 2020″ vorgestellt, für mehr Qualität in der Branche. www.gggr.de
Regelung beim Übergang von Minijob zu Vollzeit. Am Anfang bietet die geringfügige Beschäftigung für Arbeitnehmer- wie Arbeitgeber Vorteile. Allerdingsgibt es ab einem bestimmten Punkt einen gesetzlichen Anspruch auf ein Vollzeitarbeitsverhältnis. Beispielsweise dann, wenn der Mitarbeiter die Erweiterung wünscht und auch die Möglichkeit im Unternehmen besteht. www.anwalt.de
AUCH SAUBER
Scheiben bei Minusgraden reinigen. Auch im Winter sollen Fenster sauber sein, was bei Frost aber schon eine Herausforderung ist. Jetzt ist der Einsatz von Reinigern mit Alkohol sinnvoll, denn das Gemisch gefriert weniger schnell als die anderen Mittel. k.at
KURIOSES
Putzpartys sind der letzte Schrei. Man ist es eher von Produkten wie Tupper oder Thermomix gewohnt. Nun hält auch für Reinigungsmittel die beliebte Verkaufsmethode Einzug. Damen, die ihren Haushalt im Griff haben oder haben wollen, treffen sich auf ein Glas Sekt und lassen sich dabei in die Weisheit neuster Putzutensilien einweisen. www.focus.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“