10.03.2020

AKTUELLES

Rekommunalisierung ist nicht zukunftsorientiert. Im Rahmen des Frühjahrsempfangs der Landesinnung Berlin hat Bundesinnungsmeister des Gebäudereiniger-Handwerks Thomas Dietrich die Debatte über die Rekommunalisierung von gewerblichen Reinigungsdienstleistungen scharf kritisiert. Die öffentliche Hand wundere sich, wenn sie billig ausschreibe und dann verdreckte Schulen hätte, so Dietrich. In der deutschen Hauptstadt war die Forderung nach städtischen Reinigungskräften lauter geworden, weil die Sauberkeit an Schulen nachgelassen hatte. www.die-gebaeudedienstleister.de

Vor allem Frauen arbeiten in Teilzeit oder Minijobs. Das zeigt eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung anlässlich des Weltfrauentags am vergangenen Sonntag. Dabei sind sie überwiegend in der Gebäudereinigung, der Gastronomie und im Einzelhandel tätig. IG Bau Vorstandsmitglied Ulrike Laux forderte in diesem Zusammenhang steigende Tarifbindung und die Aufwertung sogenannter Frauenberufe. www.moz.de, www.deutschlandfunk.de

Textanzeige

Die Miele Professional Waschmaschinen und Trockner setzen nicht nur mit Ihrer Performance einen Benchmark. Aktuell gibt es auch einen Performance Bonus von bis zu 850,- Euro und zusätzlich ein attraktives Gewinnspiel. Hauptgewinn ist ein Meet & Greet für zwei Personen mit dem Cliffdiver David Colturi in der Area 47 in Tirol/Österreich.

 

Für Internorga steht Nachholtermin fest. Von Samstag, 20. Juni, bis Mittwoch, 24. Juni, soll die Fachveranstaltung für den Außer-Haus-Markt in Hamburg nun stattfinden. Das teilte die Messe Hamburg mit, nachdem sie den ursprünglichen Termin diese Woche wegen der Coronavirus-Krise abgesagt hatte. www.hogapage.de

Soziale Liste Bocholt fordert Rekommunalisierung. In der aktuellen Debatte um die Fremd- oder Eigenreinigung fordert auch die Bocholter Bürgerinitiative, dass die Reinigungsleistungen für öffentliche Gebäude in städtische Hand genommen werden. Dabei geht es der Sozialen Liste nicht nur um die Sauberkeit, sondern auch um gute Arbeitsplätze und faire Arbeitsbedingungen. madeinbocholt.de

Schweizer Reinigungsbranche wegen Corona stark gefordert. Der Schweizerische Verband der Reinigungsbranche Allpura hat am Freitag über die neuen Anforderungen an die Hygiene im privaten und öffentlichen Raum wegen der Verbreitung des Coronavirus unterrichtet. Neben umfassendem Fachwissen brauche es auch ein reaktionsfähiges Netzwerk an Lieferanten für Reinigungsmittel und Zubehör. www.tagblatt.ch

UNTERNEHMEN

Gebäudereinigung Golla: Neuauftrag. Das Neustädter Unternehmen wurde von der sächsischen Gemeinde Theuma mit der Reinigung von Grundschule und Gemeinderat beauftragt. Sie folgt auf die Gebäudereinigung von Wolfgang Brust, der seine Dienstleistungen aus Altersgründen einstellt. www.freiepresse.de

Gefma: Erweiterung Richtlinie. Der Branchenverein hat die CAFM-Richtlinie Gefma 444 um zwei Kriterienkataloge erweitert. Hinzugekommen sind Vertragsmanagement und Workplace Management. Somit stehen nun 17 Kriterienkataloge für die Beurteilung von CAFM-Systemen zur Verfügung. www.cafm-news.de

RGM Facility Management: Neuauftrag in München. Der Gebäudedienstleister ist ab dem 1. Mai für das technische und  infrastrukturelle Gebäudemanagement für das Hotel- und Bürogebäude NEO und das Bürogebäude Kontorhaus zuständig. Sie gehören der österreichischen Immobiliengesellschaft CA Immo. www.facility-manager.de

Piepenbrock: Fahrrad als Dienstfahrzeug. Der Gebäudedienstleister ermöglicht seinen Mintarbeitern bundesweit, Fahrräder als Dienstfahrzeuge zu leasen. Dabei werden Zweiräder mit und ohne Elektromotor angeboten. Die Aktion ist Teil des 30-jährigen Jubiläums des nachhaltigen Unternehmensengagements. www.piepenbrock.de

Vermop: Übernahme Hefter Cleantech. Der Anbieter von Reinigungssystemen hat den Hersteller von Reinigungsmaschinen aus Bayern gekauft. Die Produkte sollen weiterhin unter der Marke Hefter Cleantech firmieren. www.unterhaltplus.ch

WISSENSWERTES

Umgang mit Coronavirus-Anfrage: Gebäudereiniger Harald Seiffert im Gespräch. Viele Gebäudereiniger verzeichnen dieser Tage eine erhöhte Anfrage wegen der zunehmenden Verbreitung des Cronoavirus. Dabei geht es nicht nur um neue Aufträge, sondern auch den vermehrten Einsatz von Desinfektionsmittel. Harald Seiffert ist im Vorstand der Gebäudereinigerinnung Nordbayern und Dozent für Unfallverhütung. Wie er mit der „Corona-Hysterie“ umgeht, berichtet er bei onetz.de.

Spannende Technik als Recruitment-Argument. Der Gebäudereinigung geht es wie vielen Handwerksbranchen: Es fehlt an Fachpersonal. In Halle präsentierten sich vergangene Woche fünf Reinigungsunternehmen und zeigten, warum Gebäudereinigung viel mehr ist, als nur den Lappen zu schwingen. An einer Kletterwand wurde deutlich, was Fassadenkletterer leisten und auch moderne Technik gehört zum Handwerk dazu. www.mz-web.de

Berliner Dom wird dank Kärcher wieder sauber. Im Rahmen seines Kultursponsorings saniert das Unternehmen aus Winnenden derzeit den Südturm des Berliner Doms. In bis zu 40 Metern Höhe wird der jahrzehntealte Schmutz mit Niederdruck-Partikelstrahlverfahren entfernt. Die Methode ist zum einen sehr effektiv, aber schont zeitgleich den Sandstein des Gebäudes. www.bz-berlin.de

Vorsicht bei Mikrofasertüchern. Auch wenn das Material beim Anfassen sehr weich erscheint, dürfen nicht alle Oberflächen mit Mikrofaserlappen gereinigt werden. Denn sie wirken abrasiv, also schleifend, und weiche Kunststoffflächen, Hochglanzfronten oder Spiegel erhalten Kratzer. Ansonsten sind die Tücher ideale Putzutensilien, weil sie kein oder wenig Reinigungsmittel benötigen und sich sogar waschen und wiederverwenden lassen. www.t-online.de

AUCH SAUBER

Vergessener Ort Waschbeckenüberlauf. Alles blitzt und blinkt und trotzdem riecht es unangenehm? Das könnte am lange nicht gereinigten Überlauf des Waschbeckens liegen. Hier sammelt sich nämlich so einiges an und auch Schimmel könnte ein Problem sein. Hier hilft ein zur Paste angerührter WC-Reinigungstab. Diesen dann mit Flaschenbürste in den Überlauf schmieren, einwirken lassen und abspülen. Aber aufgepasst: unbedingt Handschuhe tragen! www.marbacher-zeitung.de

KURIOSES

Wenn Putzen heilend wirkt. Davon berichtet die Autorin Vreni Frost in ihrem neu erschienenen Buch „Glanz und Gloria“. Zuerst scheint das Saubermachen gar nicht ihr Ding. Als es dann aber nicht anders geht, merkt sie, wie gut ihr Aufräumen und Putzen tut. Dabei geht es auch um die meditative Wirkung des Reinigungsvorgangs von außen nach innen. www.deutschlandfunknova.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“