19.03.2020

Hinweise für Reinigungskräfte in Zeiten von Corona. Den Mitarbeitern von Reinigungsunternehmen kommt derzeit eine besondere Rolle bei der Eindämmung des Coronavirus zu. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat daher wichtige Verhaltensregeln für Reinigungskräfte zusammengefasst, für sorgfältiges Arbeiten und den eigenen Schutz. Beispielsweise sollte derzeit das Reinigungsmittel nicht aufgesprüht, sondern verwischt werden, damit auch die gesamte Oberfläche erreicht wird. www.haufe.de, www.bgbau.de

Bilfinger und Roland Koch einigen sich. Der Aufsichtsrat des Industriedienstleisters forderte von ehemaligen Managern, darunter auch der ehemalige hessische Ministerpräsident, einen Schadensersatz von 110 Millionen Euro. Dabei ging es um Korruptionsvorwürfe. Jetzt kam es zu einem Kompromiss und das Unternehmen fordert nur noch 18,2 Millionen Euro ein. Der größte Teil werde aus der Managerhaftpflicht kommen und ein kleiner Teil über Gehaltsverzichte. Privat müsse keine ehemalige Führungskraft etwas zuzahlen. www.faz.net

Textanzeige

Miele Professional macht Ihnen die Anschaffung von Geräten ganz einfach. Sie entscheiden, was für Sie am besten ist: Leasen oder mieten. Auf Wunsch auch inkl. aller Wartungen und Ersatzteilen. Somit kommen Sie schon heute in den Genuss der sprichwörtlichen Miele Qualität und gehen keine Kompromisse ein.

 

 

Kammer empfiehlt Großputz in Meck-Pomm. Die Lage ist auch hier angespannt. Viele Handwerksbetriebe seien in Sorge, andere hätten jetzt mehr Aufträge, so Siegbert Eisenach, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern Jens-Uwe Hopf rät die Auszeit des gesellschaftlichen Lebens zur Reinigung öffentlicher Gebäude zu nutzen. Dadurch könnten tausende Mitarbeiter von Reinigungsfirmen beschäftigt werden. www.ndr.de

Auch Oberhausen macht jetzt sauber. Das Gebäudemanagement der nordrhein-westfälischen Stadt hat beschlossen, die aktuelle Situation zur erweiterten Unterhaltsreinigung der geschlossenen öffentlichen Gebäude zu nutzen. Schulen, Kitas und Hallenbäder fallen darunter. Es sollen auch sämtliche Oberflächen wie Tische, Handläufe und Griffe gesäubert werden. Zum Einsatz wird ein alkoholhaltiges Mittel mit desinfizierender Wirkung kommen. www.waz.de

Große Gehaltslücke zwischen Geschlechtern. 2019 verdienten Frauen im Schnitt 20 Prozent weniger als Männer. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Der Verdienstunterschied war damit nur um einen Prozentpunkt geringer als in den Vorjahren. Im Durchschnitt erhielten Frauen 17,72 Euro brutto in der Stunde und somit 4,44 Euro weniger als Männer. www.destatis.de

Internorga jetzt ganz abgesagt. Zunächst wollte die Hamburg Messe die Veranstaltung für den Außer-Haus-Bereich auf den Juni verschieben. Nun hat sich die Leitung gemeinsam mit dem Ausstellerbeirat aber zur Absage entschlossen. Aufgrund der rasanten Verbreitung des Coronavirus sei eine seriöse Kalkulation einfach nicht möglich. www.tophotel.de

UNTERNEHMEN

Kärcher: auf Wachstumskurs. 2019 konnte der Hersteller von Reinigungsgeräten seinen Umsatz um 2,1 Prozent steigern auf 2,578 Milliarden Euro. Damit hat das Unternehmen seinen Umsatz seit 2010 verdoppelt. www.agrarheute.com

Meiko Green: Umsatzplus in 2019. Das junge Offenbacher Unternehmen, das zur Meiko Gruppe gehört, hat sich auf das Sammeln und Verwerten von Nassmüll spezialisiert. Bei einem Umsatzwachstum von 35 Prozent wurden nun auch mehr Posten notwendig. Den Vertrieb international übernimmt Hannes Braun. Vertriebschef für Deutschland wird Philipp Weinberger und Leitung des technischen Vertriebs hat Jürgen von Borzestowski inne. www.food-service.de

Piepenbrock: zu Gast im Rathaus. Die Stadt Sehnde hatte am 28. Februar über 40 Mitarbeiter des Unternehmens ins Rathaus geladen, um sich bei Kaffee und Kuchen für deren Arbeit zu bedanken. Die Firma reinigt für die Stadt mehr als 50 Objekte, unter anderem Schulen, Kindergärten, Krippen, Sporthallen, Verwaltungsgebäude und Mensen. www.konii.de

Speedkon: neue Webinare. Das Softwareunternehmen hat für dieses Jahr neue kostenlose online Lernseminare angekündigt. Sie werden sich den Themen Reporting im CAFM, dem Handling von E-Rechnungen sowie Schließ- und Zutrittsmanagement widmen. www.cafm-news.de

Wisag: Nachhaltigkeitsradar veröffentlicht. Er besagt, dass der Arbeitskräftemangel Auswirkungen auf die Immobilienbranche hat, vor allem im FM-Bereich. Hier erwarten die Unternehmen eine Preis-/Kostensteigerung für FM-Leistungen. www.facility-manager.de, www.nachhaltigkeitsradar.de

WISSENSWERTES

Lohnfortzahlung trotzt Quarantäne. In Deutschland regelt das Infektionsschutzgesetz Situationen wie diese. Darin ist eine Entschädigung für den entgehenden Arbeitslohn vorgesehen, wenn Arbeitnehmer zu Hause bleiben müssen. Diese orientiert sich an der normalen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Der Arbeitgeber muss den Lohn dann weiter auszahlen, holt ihn sich aber später von der zuständige Behörde, in der Regeln dem Gesundheitsamt, zurück. www.tagesschau.de

Marcell Engel ist Coronareiniger. In einem Youtubevideo berichtet der Reinigungsspezialist über seinen Arbeitsalltag in der aktuellen Krisensituation. Ausgerüstet mit Schutzanzug und Atemschutzmaske rückt er dort an, wo mit Corona infizierte Personen gearbeitet haben. Ein Arbeitstag wird durchschnittlich für die Desinfektion eingeplant. Nach einem Lüftungsprozess können Mitarbeiter wieder in die Räume. www.faz.net (Videodatei)

Digitale Hilfsmittel in Corona-Zeiten. Viele Unternehmen stellen jetzt ihre Programme und Apps kostenlos für einige Wochen zur Verfügung. Firmen können so Homeoffice oder die Kommunikation unter den Mitarbeitern gewährleisten. Beispielsweise bietet Lifesize sein Premium-Abonnement für sechs Monate frei zugänglich an und macht so Videokonferenzen möglich. Die Lernplattform Duden Learnattack stellt ebenfalls ihre Videos und Übungen zu neun Schulfächern zur Verfügung. www.sueddeutsche.de

Gute Ernährung für gute Abwehrkräfte. Dieser Tage macht nicht nur Corona den Menschen zu schaffen. Auch normale Erkältungen sind in der Übergangszeit an der Tagesordnung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung nennt einige Lebensmittel, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken, darunter Knoblauch, Gelbwurz oder Heidelbeeren. Zitronen helfen bei vielerlei, sind gut für Darm und Nerven. www.fuldaerzeitung.de

Toilettenpapierverkäufer sagt, es geht auch ohne. Das Sozialunternehmen Goldeimer stellt Komposttoiletten für Festivals her und verkauft auch Recyclingklopapier in großen Supermarktketten. Der Online-Shop des Unternehmens, das seit sechs Jahren auch Teil der Non-Profit-Organisation Viva con Agua ist, ist in Sachen Klopapier ausverkauft. Gründer Malte Schremmer versteht die Hamsterkäufe für dieses Produkt nicht, den Hintern bekomme man auch anders sauber. www.zeit.de

AUCH SAUBER

So geht der Fleck aus dem Teppich weg. Mineralwasser ist besonders für frische Flecken wie Rotwein- oder Kaffeetropfen hilfreich. Einfach aufgießen und vorsichtig abtupfen. Backpulver ist ein Allheilmittel. Auf den Schmutz streuen, heißes Wasser drauf und einwirken lassen. www.merkur.de

KURIOSES

Sauberkugel für die Tasche. Das kleine, runde Ding wiegt 16 Gramm und hat einen Durchmesser von 3,5 Zentimetern. Es besteht aus einer Art klebrigem Gummi, an dem Schmutz oder Fussel einfach hängen bleiben. So kann die Kugel einfach in Tasche oder Koffer geworfen werden und sie sammelt Krümel und Co. ein. yahoo.com

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“