29.10.2019

AKTUELLES

Bundesleistungswettbewerb in Kiel. Am 14. November polieren Deutschlands beste Gebäudereiniger-Gesellen das historische Kieler Opernhaus auf Hochglanz. Beim Praktischen Leistungswettbewerb des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) erwarten sie dort ganz unterschiedliche Reinigungsaufgaben – und Preise bis zu 2.500 Euro. www.die-gebaeudedienstleister.de

Linke gewinnt in Thüringen – und nun? 31 Prozent hat die Partei von Ministerpräsident Bodo Ramelow geholt. Auf Platz zwei liegt die AfD mit über 23 Prozent, die CDU stürzte auf knapp 22 Prozent ab. Eine Regierungsbildung wird schwierig, denn für Rot-Rot-Grün reicht es nicht mehr. Zumindest denkbar wäre ein Vier-Parteienfächer mit der FDP. www.welt.de, www.tagesschau.de

Textanzeige

Sie mögen saubere Geschäfte? Wir auch!
Sicherheit für Ihr Unternehmen durch die Profis von Rentokil. Hygieneservice für Fett, Luft & Wasser auf Basis gültiger VDI Normen.VDI 2047 * VDI 2052 * VDI 6022 * VDI 6023 
Fordern Sie noch heute Ihr Angebot an! www.rentokil-ths.de

1. Süddeutscher Branchentreff der Gebäudedienstleister. Die Knittler Medien und „Meet The Experts Academy“ laden am 15. November erstmals zu einer kompakten Tagung an den Tegernsee. Experten referieren über den Umgang mit dem Fachkräftemangel, nachhaltige Wirtschaftlichkeit sowie weitere Zukunftsthemen und vermitteln praxisnahe Tipps. www.reinigungsmarkt.de

Brexit auf Ende Januar 2020 verschoben. Eigentlich wäre Großbritannien zum 31. Oktober raus aus der EU. Nun wurde erneut ein dreimonatiger Aufschub gewährt. Sollte bereits davor ein Austrittsabkommen zustande kommen, wäre auch ein früherer Austritt möglich. Der britische Premier Boris Johnson ist indessen erneut mit einem Antrag auf Neuwahlen gescheitert. www.welt.de

Azubi-Mindestlohn und mehr beschlossen. Künftig gibt es im ersten Lehrjahr mindestens 515 Euro monatlich. Das hat die Bundesregierung am Donnerstag beschlossen, ebenso wie die garantierte Freistellung für die Berufsschule, Lernmittelfreiheit und einen bezahlten freien Tag vor der Abschlussprüfung. Die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf kritisiert, dass durch den Mindestlohn Ausbildungsplätze in Klein- und Kleinstbetrieben dauerhaft verloren gehen. www.faz.net, www.wn.de (Kritik)

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heisst mit Superkräften Ressourcen sparen: Reißfeste Recycling-Abfallsäcke mit neuer Superpower. www.deiss.de/superhelden

 

Electrostar: ein Chef als Motivator. Der junge Unternehmer Roman Gorovoy krempelte das Unternehmen von Grund auf um. Durch Motivierung und einen wertschätzenden Umgang gelang es ihm, die Mitarbeiter mitzuziehen. Ein Portrait. www.marktundmittelstand.de

Jablonski: 50-jähriges Jubiläum. Bereits seit 1969 ist der Familienbetrieb Joachim Jablonski GmbH aus Geretsried im Einsatz für Sauberkeit. Der Firmengründer hat das Unternehmen vor 15 Jahren an seine Söhne übergeben. Heute zählen 60 Mitarbeiter zum Team. www.merkur.de

Metsä Tissue: Anlage in Polen ruht. Das Unternehmen hat eine von drei Tissuemaschinen in Krapkowice zunächst bis Ende des Jahres aus der Produktion genommen. Grund dafür seien niedrige Papierpreise und erhöhtes Angebot. www.euwid-papier.de

Miele: Sieger Kundenmonitor. Mehr als 1.600 Interviews wurden geführt, dann stand fest: Miele hat beim Kundendienst erneut die Nase vorn. Mit der Note 1,91 liegt der Zufriedenheitswert über dem Durchschnitt von 2,1. 53 Prozent der Befragten gaben an, dem Miele-Kundendienst zu vertrauen – das sind zehn Prozent mehr als im Branchenschnitt.  www.guetsel.de

Nemetschek: neuer Mann im Management. Zum 1. Januar 2020 übernimmt Dr. Axel Kaufmann die Positionen des Chief Financial and Operating Officers (CFOO) und Vorstandssprechers sowie die Leitung des Geschäftsbereichs Media & Entertainment. Kaufmann war zuvor bei Rational tätig. www.cafm-news.de

WISSENSWERTES

Neue VDI-Richtlinien zu Abzugsanlagen. „VDI 2052 Blatt 2″ beschreibt geeignete Reinigungs-Verfahren, Erfolgskontrolle und Arbeitsschutz beim Reinigen gewerblicher Küchen-Abluftanlagen. Auch Inspektions- und Reinigungsintervalle werden dargestellt. Ein ergänzendes Blatt befasst sich mit den erforderlichen Qualifikationen und deren Erwerb. www.food-service.de

Pulver oder Tab? Eigentlich egal. Die Konsistenz macht qualitativ kaum einen Unterschied. Das hat ein Test von 19 Geschirrspülmitteln der Stiftung Warentest gezeigt. Fast alle Produkte schnitten mit der Note „gut“ ab. Die Eigenmarken von Supermärkten und Drogerien standen im Schnitt besser da als teure Markenprodukte. www.welt.de

Umstrittene Vergabe in Bitburg. Zwischen 214.000 und 335.000 Euro – so weit gingen die Angebote der drei Firmen auseinander, die sich für die Reinigung der städtischen Gebäude beworben hatten. Am Ende erhielt ein Kölner Unternehmen mit dem mittleren Preisangebot den Zuschlag. Wegen negativer Bewertungen der Firma auf Online-Portalen war die Wahl im Stadtrat umstritten. Man habe Bedenken hinsichtlich der Arbeitsbedingungen. www.volksfreund.de

Fäkalvandalismus nimmt neue Dimensionen an. Jährlich zahlt die Stadt Nürnberg 250.000 Euro, um Vandalismus-Schäden an Schulen zu beheben. Bei Schultoiletten habe sich die Situation besonders verschärft, und zwar schulübergreifend: Kot werde an den Wänden verschmiert, Toiletten herausgerissen oder in Brand gesetzt. Ein Bericht dazu wird jetzt im Stadtrat vorgestellt. www.nordbayern.de

Von der Förderschule in den Vollberuf. Steve Kimmritz hat es über eine berufsvorbereitende Maßnahme (BVB) zum Gebäudereiniger-Gesellen geschafft. Bei dieser Maßnahme können junge Menschen mit Förderbedarf verschiedene Berufsfelder kennenlernen. Finanziell hat ihm das so genannte persönliche Budget geholfen – eine Auszahlungsform während der Maßnahme statt Dienst- oder Sachleistungen. www.moz.de

AUCH SAUBER

Gebissreiniger für Wäsche, Wasserkocher und WC. Bleichende Peroxide und waschaktive Tenside machen aus dem Pflegemittel für die Dritten eine wahre Wunderwaffe im Haushalt. Es entfernt etwa Nikotin-Verfärbungen aus Vorhängen, reinigt Fenster, lässt Schmuck wieder glänzen und macht sogar den Abfluss wieder frei. www.ruhr24.de

KURIOSES

Welche Putzpersönlichkeit sind Sie? Stehen bei Ihnen noch die Tassen vom Vortag auf dem Tisch? Wo hängen Ihre Jacken und Mäntel? Ein unterhaltsamer Test zum Mitmachen verrät, ob Sie zu Hause eher der Typ „Gastgeber“ oder ein Chaot sind. Probieren Sie’s aus! www.20min.ch

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“