08.10.2019

AKTUELLES

Dirty-Job-Pranger gestartet. Die IG-Bau wirft vielen Gebäudereinigern Drückerei bei Lohn und Urlaub vor. Die Arbeitgeber nutzten den derzeitigen tariflosen Zustand aus, um ihre Reinigungskräfte in Arbeitsverträge mit schlechteren Konditionen zu zwingen. Seit gestern werden dazu Firmennamen auf der Gewerkschaftsseite genannt. Die Innung des Gebäudereiniger-Handwerks nennt die Veröffentlichung eine Dreckschleuderei und scheinheilige Propaganda. www.die-gebaeudedienstleister.de, nex24.news

Warnstreiks an deutschen Flughäfen. Nach den unterbrochenen Tarifverhandlungen im Gebäudereiniger-Handwerk kam es heute Nacht bereits zu ersten Arbeitsniederlegungen von Reinigungskräften am Frankfurter Flughafen. Auch an anderen Flughäfen wie München, Düsseldorf oder Stuttgart sind Protestaktionen geplant. Damit will die IG Bau den Druck im Tarifkonflikt auf die Arbeitgeber erhöhen. Gewerkschaftsvorstandsmitglied Ulrike Laux brachte in den vergangenen Tagen zudem einen Kompromissvorschlag zum Streitpunkt Weihnachtsgeld ein und schlug als Alternative freie Tage oder einen sogenannten „Respekt-Bonus“ vor. www.berlin.de (Streiks), www.focus.de

Textanzeige

Auftragsbuch leergefegt?
Reinigungsaufträge finden und 10% Rabatt erhalten!
Aufträge der öffentlichen Hand u. a. Auftraggeber wie Flughäfen, Kliniken, Stiftungen – für Reinigungsdienste im Deutschen Ausschreibungsblatt finden. 6 Monate unbegrenzter Zugriff auf alle Aufträge inkl. E-Mail-Service für nur 34,65 € mtl. zzgl. MwSt.
Jetzt Rabatt sichern!

Wachstumsprognosen für 2019 gesenkt. Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute gehen in ihrem Herbstgutachten nur noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent aus. Die Industrie befände sich in einer Rezession, erläutert Claus Michelsen vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Ursache sehen die Experten vor allem in den von den USA angestoßenen Handelskonflikten sowie dem anstehenden Brexit. www.zeit.de

Razzia bei unterfränkischer Reinigungsfirma. Wegen eines Hinweises auf Schwarzarbeit hatten der Zoll und Ermittler der Polizei eine Durchsuchung des Unternehmens in Geiselwind vorgenommen. Vor Ort trafen sie auf illegal beschäftigte Mitarbeiter, die sich mit gefälschten Dokumenten ausweisen wollten. Sechs der Festgenommenen erhielten am selben Tag noch eine Ausreiseaufforderung. www.br.de

Anzeige

Sachsens bester Gartenbaulehrling ist Gebäudereiniger. Niko Stark arbeitete zwölf Jahre als Glas- und Gebäudereiniger. Nach einer Umschulung im Bereich Garten- und Landschaftsbau absolvierte er als Bester, mit der Note 1,3, seine Ausbildung. Dafür wurde Stark am 4. Oktober im Landwirtschaftsministerium in Borna ausgezeichnet. Mittlerweile ist er beim Gartenservice Leipzig angestellt. www.stiftung-bildung-handwerk.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heisst mit Superkräften Ressourcen sparen: Reißfeste Recycling-Abfallsäcke mit neuer Superpower. www.deiss.de/superhelden 

 

Drefs Gebäudereinigung: 50-jähriges Bestehen. Die baden-württembergische Firma startete ihre Unternehmensgeschichte mit acht Mitarbeitern. Jetzt sind 190 Fachkräfte für das Unternehmen tätig. www.badische-zeitung.de (im Abo)

Miele: IG Metall sammelt Unterschriften. In zwei Tagen sammelte die Gewerkschaft 800 Unterschriften im Gütersloher Werk des Haushaltsgeräteherstellers. Derzeit laufen Tarifverhandlungen mit geplantem Stellenabbau für den Standort. www.die-glocke.de

Nilco: Kooperation mit Fimap. Der Hersteller von Reinigungsmaschinen arbeitet künftig mit dem italienischen Unternehmen für Bodenreinigungsmaschinen zusammen. Nilco übernimmt dabei den Vertrieb von Fimap-Produkten im Süden Deutschlands. www.inar.de 

Nilfisk: positives CMS-Fazit. Im Vergleich zu 2017 stieg die Zahl qualifizierter Kontakte um 30 Prozent. Für die autonome Scheuersaugmaschine wurden knapp 100 Anfragen während der Messetage registriert. press.lectura.de

Strabag PFS: Übernahme SKS Elektrotechnik. Über die Tochter DIW Mechanical Engineering hat das FM-Unternehmen den Entwickler von Elektroinstallationen für Maschinen und Industriegebäude erworben. Das Elektronikunternehmen hat seinen Sitz in Dresden mit einem jährlichen Umsatz von etwa fünf Millionen Euro. www.strabag-pfs.de

WISSENSWERTES

Waschmaschinen filtern Mikroplastik. Studenten der britischen Universität Exeter haben ein Filtersystem entwickelt, dass die Kleinstteilchen aus Polyester und Nylon beim Waschen abfängt, sodass es nicht mehr ins Trinkwasser oder Meer gelangt. Waschmaschinenhersteller wie Miele planen bereits den Einbau in ihre Geräte. punkt4.info

Werneke fordert Mindestlohn von zwölf Euro. Der frisch gebackene Verdi-Chef macht den Tarifschutz für möglichst viele Beschäftigte zum Schwerpunkt seiner Amtszeit. Die für kommendes Jahr geplante Mindestlohnerhöhung um 16 Cent auf 9,35 erachtet er zudem als zu niedrig und fordert mindestens zwölf Euro. presse-augsburg.de

Austrian Art Award DFG erneut vergeben. Der von österreichischen Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigern ins Leben gerufene Preis ging in diesem Jahr an fünf Studierende der Wiener Musik und Kunst Privatuniversität. Die Gewinner werden auch an Kurzfilmen der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger Art Image Kampagne mitwirken. www.ots.at

Welcher Schwamm für die Küche? Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums in München veröffentlichten jüngst Zahlen zu Bakterienkulturen auf Haushaltsschwämmen. Bis zu 362 verschiedene, teils krankheitserregende Keime fanden die Forscher. Utensilien aus Silikon könnten da eine Alternative sein, da die Essensreste nicht an ihnen hängen bleibenund sie auch schneller trocknen. www.giessener-allgemeine.de

Einblick in die Zug-Waschanlage. Im Grunde läuft der Waschvorgang ähnlich wie beim Auto ab, nur dass alles um einiges größer ist und auch länger dauert. Bis zu 40 Minuten kann schon mal ein Programm gehen, je nach Länge des Zuges. Zunächst wird alles nass gemacht, dann kommt der Reiniger hinzu, der von Bürsten aufgetragen wird. Die 40 Liter verwendetes Wasser werden immerhin zu 60 Prozent wieder aufbereitet und weiterverwendet. www.aachener-zeitung.de

AUCH SAUBER

Mikrowelle einfach säubern. Essig, Zitronensaft und Backpulver mit Wasser mischen und fünf Minuten lang im Gerät erwärmen. Der entstehende Wasserdampf löst die Essensrückstände von der Wand. Eine halbe Zitrone mit Salz bestreut dient anschließend der Reinigung der Frontscheiben. www.stuttgarter-zeitung.de

KURIOSES

Seele durch Putzen befreien. Ist die Wohnung geputzt, geht es einem gleich besser. Denn einerseits hilft der Prozess des Saubermachens beim Abschalten und andererseits ist der Wohlfühlfaktor einer ordentlichen Umgebung Balsam für die Seele. vivanty.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“