23.09.2019

Anzeige

AKTUELLES

Wenn Reinigen zum Event wird. Dann ist CMS-Zeit und die beginnt morgen. Internationale Aussteller präsentieren ihre neusten Lösungen und Techniken für die Reinigungsbranche. Darunter Drohnentechnologie oder autonome Roboter. Über 100 Weltneuheiten und Messepremieren sind angekündigt. Und das Team von Saubere Sache Heute ist live dabei und berichtet von vor Ort. www.cms-berlin.de

Bürokratieaufwand bei Mindestlohn bleibt. Nach Angaben des StaatsministersHendrik Hoppenstedt, der auch Koordinator für Bürokratieabbau ist, wird die Bundesregierung es nicht schaffen, Dokumentationspflichten beim Mindestlohn abzubauen. Dagegen spreche ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes. Aber auch die SPD bremse. www.swr.de

Textanzeige

CMS: igefa in Halle 6.2 

Morgen startet die CMS! Einer der Schwerpunkte auf dem igefa-Messestand: Arbeitsschutz. Gemeinsam mit einigen Partnern werden Produkte aus den Bereichen persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitsbekleidung vorgestellt. Schauen Sie unbedingt vorbei! www.igefa.de/messen/CMS

Wie KI die Reinigungsbranche beeinflussen wird. Autonome Reinigungsmaschinen und bedarfsgerechte Reinigung sind nur der Anfang vom Einsatz Künstlicher Intelligenz. Was bedeutet der technische Wandel konkret für Unternehmen und wie müssen sie das Thema strategisch angehen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Philipp Hartmann,  Head of Strategy bei der allgemeinnützigen Initiative appliedAI in seinem Vortrag auf dem CMS World Summit am 26. September in Berlin. www.cms-berlin.de

Österreichischer Rechnungshof kritisiert SALK-Reinigung scharf. Vor drei Jahren schon wurde eine Prüfung der Reinigungsdienste an den Salzburger Landeskliniken beantragt. Nun steht fest, es gab schwere Hygiene-Mängel und nicht erbrachte Leistungen von Seiten der Reinigungsfirma. Gleichzeitig verrechnete die Klinik Leistungen doppelt und zahlte sogar Preiserhöhung bis zu 21 Prozent. Der Bericht wird an die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft weitergeleitet. salzburg.orf.at

Anzeige

FM-Lündendonk-Handbuch nimmt aktuelle Schlagworte auf. Personalmangel, Elektromobilität, Sensorik, Künstliche Intelligenz, aber auch Umwelt- und Klimaschutz sind wichtige Themen im neuen Handbuch des Beratungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder. Experten zeigen praxisnahe Anwendungsfälle dazu auf. Zudem enthält das Dokument die Profile der 50 führenden Dienstleiser und 20 Beratungshäuser. www.luenendonk.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heisst mit Superkräften Ressourcen sparen: Reißfeste Recycling-Abfallsäcke mit neuer Superpower. www.deiss.de/superhelden 

 

Hollu: neue Produktlinie.Das neue Handtuchspendersystem Tork PeakServe H5 bietet nach Angaben des Team-Tork-Partners längere Nachfüllintervalle. Neu im Programm sind auch Spender für hülsenloses Toilettenpapier. www.tophotel.de

Huber: Umzug geplant. Das Reinigungsunternehmen hat ein Areal im Bad Säckinger Industriepark gekauft, das derzeit noch von DHL genutzt wird. Läuft der Nutzungsvertrag aus, will Huber seinen Wallbacher Standort hierhin verlegen. www.suedkurier.de

 

Kärcher: Übernahme May Holder. Der Hersteller für Reinigungsgeräte hat den Kommunalfahrzeughersteller aus Reutlingen übernommen. Kärcher möchte seinen Kunden damit ein größeres Produktportfolio anbieten. Holder hat einen Jahresumsatz von über 60 Millionen Euro. www.stuttgarter-zeitung.de

Anzeige

Piepenbrock: Messepremiere InStand.Der Dienstleister präsentiert sich am 23. und 24. Oktober auf der neuen Stuttgarter Instandhaltungsmesse. Die Fachmesse bietet ein Forum für Spezialunternehmen, industrielle Dienstleistungen und Angebote für die Instandhaltungsorganisation vorzustellen. www.piepenbrock.de

WISSENSWERTES

Minijobber steuerlich absetzen. Wer für eine Reinigungs- oder Gartenhilfe Ausgaben hat, erhält auf bis zu 2.550 Euro jährlich eine Steuerermäßigung von 20 Prozent. Das ist eine Steuerentlastung um 510 Euro. Zwar muss der private Arbeitgeber auch Steuern und Abgaben auf den Stundenlohn entrichten, aber diese betragen derzeit nur 14,69 Prozent. www.wn.de

E-Scooter doch nicht so öko. Allein in Berlin düsen 9.000 von den schnellen Rollern herum. Schließlich sollten sie eine echte Alternative zum Auto darstellen. Pustekuchen, stellt sich nun nach drei Monaten heraus. Nicht nur sind die Verkehrsunfälle stark angestiegen, auch ist die Ökobilanz ernüchternd. E-Scooter trügen nur dann zur Senkung der CO2-Emissionen bei, wenn sie anstelle eines Autos genutzt würden. Allerdings lassen die meisten nun ihr Fahrrad stehen. www.tagesschau.de

Forschungsroboter zeigt auf der CMS sein Können. Er schrubbt, kehrt und leert sogar Papierkörbe: der Prototyp eines Putzroboters, der auch auf der CMS bestaunt werden kann (Halle 1.2, Stand 201). Der intelligente Helfer mit dem flexiblen Arm ist im Rahmen des Forschungsprojektes BakeR entstanden. Er kann sogar eigenständig die optimale Reinigungsreihenfolge auswählen. www.innovations-report.de

 

Xantener-Reiniger werden künftig nach TVÖD bezahlt. Vor zwölf Jahren hat die Stadt die Gebäudereinigung rekommunalisiert – und ist damit zufrieden. Die Eigenreinigung sei billiger, flexibler und sozialer. Allein zwischen 2017 und 2019 können dadurch 90.000 Euro eingespart werden. Trotzdem verdienen die städtischen Mitarbeiter mehr als Angestellte vieler privater Unternehmen. rp-online.de

 

AUCH SAUBER

So kriegen Sie den Abfluss wieder frei. Noch besser ist es, ihn gar nicht erst verstopfen zu lassen. Waschsoda hilft dabei. Erst grobe Schmutzreste entfernen. Heißes Wasser in den Abfluss geben, um das Rohr zu erwärmen. Jetzt folgen ein bis zwei Esslöffel Waschsoda und nochmals eine Ladung heißes Wasser. Nachspülen, fertig. Entfernt auch schlechte Gerüche! www.merkur.de

KURIOSES

Klo aus Gold gestohlen. Eine Toilette aus 18-karätigem Gold ist aus dem britischen Blenheim-Palast entwendet worden. Der Künstler Maurizio Cattelan schuf die goldene Schüssel, die umgerechnet über fünf Millionen Euro wert und voll funktionsfähig ist. Beim Diebstahl entstand zudem ein erheblicher Schaden durch eine Überschwemmung. www.welt.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“