Anzeige
AKTUELLES
Mitarbeiterentwicklung in Zeiten der Digitalisierung. Dr. Axel Korgeist Projektkoordinator für Arbeit der Zukunft im Bereich Vernetzte Produktionssysteme am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. In seinem Vortrag im Rahmen des CMS World Summit am 25. September beschreibt er, wie sich die Arbeit in Unternehmen aufgrund von demographischen und technischen Entwicklungen in naher Zukunft verändern wird und wie sich Firmen darauf vorbereiten können. www.cms-berlin.de
Neuer Leitfaden FuLM erschienen. Das Funktions- und Leistungsmodell war erstmals 2015 veröffentlicht worden. Nun wurden die Praxiserfahrungen, die Unternehmen damit gemacht haben, darin integriert. Facility-Managern werden Handlungsempfehlungen und Tools an die Hand gegeben, um die Modellanwendung in der betrieblichen Praxis zu erleichtern. www.lifepr.de
Anzeige
DTV-Jahreskongress erfolgreich. Am 12. und 13. September hat der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) nach Hamburg geladen. Rund 200 Besucher diskutierten über Normen und Standards in der Branche. Gastreferent und Youtuber Daniel Jung ermutigte zum Lernen mit digitalen Medien – etwa bei der Ausbildung. www.dtv-bonn.de
Textanzeige
meiko: Starke Leistung
Schnelle und sorgfältige Bodenreinigung ist oft aufwändig. Das Micro BRUSH Padvon meiko reinigt Stein-, Sicherheitsböden und PVC wirksam und kostengünstig. Weitere Informationen ab Dienstag auf der CMS in
Halle 2.2, Stand 224.
www.meiko-professionell.de
CMS-Vorfreude: Spielplatz wird kostenfrei sauber. Im Rahmen der Aktion „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage“ und anlässlich der nächste Woche startenden CMS haben gestern drei Auszubildende des Gebäudedienstleisters Niederberger einen großen, aus vielen kleinen Mosaiksteinen bestehenden Drachen gereinigt. Die Sagenfigur steht auf dem betreuten Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez in Berlin-Wilmersdorf. Die angehenden Gebäudereiniger nutzten ein umweltschonendes und innovatives Reinigungsverfahren. www.cms.de
Anzeige
Freie Ausbildungsplätze versus arbeitslose Jugendliche. Aktuelle Zahlen im „Ländermonitor berufliche Bildung“, einer Studie Göttinger Soziologen mit Unterstützung der Bertelsmann-Stiftung, zeigt, dass im letzten Jahr 79.000 Schulabgänger ohne Ausbildungsvertrag waren. Zeitgleich blieben 58.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Zu 44 Prozent lehnten Firmen die Bewerber ab. Und bei einem Drittel gab es keinen einzigen Interessenten. www.tagesschau.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Mit Superhelden Ressourcen sparen. Erfahren Sie mehr bei DEISS auf der CMS Halle 4.2 Stand 118. www.deiss.de/superhelden
Gegenbauer: Auftrag Hapag-Lloyd. Zum ersten Mal hat das Transport- und Logistikunternehmen FM-Leistungen extern vergeben. Gegenbauer betreut seit September vier Immobilien, darunter den Unternehmens- und Vorstandssitz an der Hamburger Alster. www.facility-manager.de
Kolb Cleaning: neue Finanzchefin.Christin Loekes ist seit 1. September Head of Finance. Die Diplom-Betriebswirtin übernimmt den Verantwortungsbereich von Geschäftsführer und Mitinhaber Christian Ortmann. www.all-electronics.de
Sauter: bei ATU unter Vertrag.Bereits seit Januar verantwortet der Dienstleister aus dem Heusenstamm das technische Facility-Management der Werkstattkette. In den Regionen Nord, Südost und Ost ist Sauter unter anderem für den Betrieb und die Unterhaltung der Gebäude und die Wartung technischer Anlagen zuständig. www.facility-manager.de
Stahl: neue Azubis starten.Das Wäschereitechnik-Unternehmen begrüßt drei neue Auszubildende an seiner Firmenzentrale. Sie wollen Industriemechaniker und Industriekaufmann werden. stahl-waeschereimaschinen.de
WISSENSWERTES
„FM braucht offene Plattformen“. Der Meinung ist Christoph Jacob in seinem aktuellen Fachbuch „Innovationsumgebungen gestalten“. Weil sich der digitale Wandel auf die gesamte Wertschöpfungskette vom Investor bis zum FM auswirkt, seien gemeinsam genutzte Online-Plattformen notwendig. Ziel sollte die vollständige Automatisierung der operativen Gebäudeprozesse und -dienste im FM sein. www.springerprofessional.de
Der Weg ins papierlose Büro. Dokumentenstapel und Schmierzettelhaufen könnten der Vergangenheit angehören mit einer digitalen Organisation. Dabei spielt die technische Grundlage eine große Rolle. Es gibt verschiedene Managementsysteme. Wichtig sind eine gute Suchfunktion und die Möglichkeit, im Team daran zu arbeiten. www.basicthinking.de
GasSauberkeit – in der Gastronomie die beste Werbung. Dass es in einem Restaurant sauber zugeht, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Gastroprofis können mit guter Hygiene aber auch gezielt werben. Wenn auf der hauseigenen Website zu lesen ist, dass Mitarbeiter regelmäßig Hygieneschulungen besuchen, kommt das gut an. Ebenso, wenn Gäste auch mal durch die Küche geführt werden. Oder sich das Servicepersonal für alle sichtbar die Hände wäscht. www.g-wie-gastro.de
Brückentage 2020 maximal nutzen. Klar, die Sommerferien sind gerade rum, aber es macht dennoch Sinn, gleich an die nächste freie Zeit zu denken. Wer umsichtig plant, kann trotz etwas unglücklicher Lage der Feiertage einiges rausholen. So lassen sich der 1. Januar, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam mit gut genutzten Brückentagen zum Kurzurlaub machen. www.urlaubsguru.de
Anzeige
Lohnt ein Akkusauger? Sie sind schon sehr praktisch so ganz ohne Schnur und handlich klein. Doch selbst leistungsstarke Bodenstaubsauger halten nur 15 bis 20 Minuten durch, um anschließend mehrere Stunden an der Ladestation zu verbringen. Auch die Saugkraft liegt weit hinter der klassischer Geräte. Übrigens, je voller der Staubbehälter, desto schlechter die Leistung. Daher am besten immer direkt nach Gebrauch leeren. www.mdr.de
AUCH SAUBER
Bügeleisen fleckenfrei rubbeln. Mit einem Radiergummi können die schwarzen Flecken auf der Unterseite einfach wegradiert werden. Aber auch Kerzenwachs funktioniert. Etwas außergewöhnlich ist die Reinigung mit einer Kopfschmerztablette. Mit dieser auf die schwarzen Stellen des heißen Eisens gehen, dann glänzt alles wie neu. www.bunte.de
KURIOSES
Hygieneskandal im Kindergarten. Na ja, oder auch in nicht. Aber einige Eltern, die ihre Kids in einem bayerischen Kindergarten untergebracht haben, waren doch sehr überrascht, als ihnen die Leitung verbot, dem Kind wegen hygienischer Bedenken am Geburtstag Selbstgebackenes mitzugeben. Dabei hatte ein anderer Teil der Elternschaft sich in einem Brief dafür ausgesprochen, weil sie Ersteren nicht zugetraut hatten, Speisen sauber zu verarbeiten. www.landeszeitung.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“