18.09.2019

Anzeige

AKTUELLES

Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz. Damit befasst sich Peter Schaar, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz in seiner Auftaktrede zum CMS World Summit am 25. September. Selbstlernende Maschinen und automatisierte Entscheidungsprozesse verändern das Arbeitsumfeld für Unternehmen, Kunden und Beschäftigte. Neue Leitlinien und Regeln müssen beachtet werden. Welche das sind, erläutert Schaar kommende Woche. www.cms-berlin.de

Miettextilien-Markt wächst moderat. Nach einer aktuellen Studie dürfte die Branche in Europa bis 2022 jährlich um 1,7 Prozent wachsen. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) bietet in Westeuropa die besten Wachstumschancen – auch weil Auflagen strenger werden. In Osteuropa dagegen liegt das größte Potential bei Reinraum-Textilien. www.interconnectionconsulting.com

 

 

Anzeige

Nachhaltige Facility Services zunehmend gefragt. Für immer mehr Unternehmen nehmen umweltfreundliche Gebäudedienstleistungen eine zentrale Rolle in der Nachhaltigkeitsstrategie ein. In einer Lünendonk-Marktanalyse gaben führende FS-Dienstleister an, dass bereits 17,5 Prozent der Kunden danach fragten. Unternehmen wollen so ihr ökologisches Profil stärken, versprechen sich aber auch Wettbewerbsvorteile durch das Einsparen von Ressourcen. www.luenendonk.de

Textanzeige

Die neue Software-Generation im Gebäudemanagement
Pünktlich zur CMS 2019 stellt die BSS Gruppe ihr neustes Produkt vor. BSS service pro ist eine moderne Lösung, die alle Prozesse von Buchhaltung bis Vertrieb deutlich vereinfacht. Die Software bietet maßgeschneiderte Anwendungen und ein Höchstmaß an Komfort und Flexibilität für alle Unternehmensgrößen.
Halle 2.2/Stand 211 www.bss-it.de

Asylwerber sollen Unterkunft selbst reinigen. Der designierte FPÖ-Chef Norbert Hofer und sein Parteikollege Herbert Kickl fordern, den Reinigungsservice für Asylunterkünfte abzuschaffen. Zu Hause hätten Asylwerber diesen Dienst auch nicht gehabt, in Österreich noch keine Arbeit, und daher gäbe es genügend Zeit, selbst sauber zu machen. www.ots.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Mit Superhelden Ressourcen sparen. Erfahren Sie mehr bei DEISS auf der CMS Halle 4.2 Stand 118. www.deiss.de/superhelden

 

Apleona: Aufträge BLB.Für die kommenden vier Jahre verantwortet der Dienstleister das technische Facility-Management an 18 Standorten des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen. www.facility-manager.de

 

Birchmeier: jetzt CAS-Partner.Der Sprühgerätehersteller ist der zwölfte Partner des Cordless Alliance Systems. Bis Ende des Jahres wird die Produktlinie „Accu-Power“ auf das herstellerübergreifende Akkusystem umgestellt. Alle Geräte der CAS-Partner sind kompatibel und lassen sich mit nur einem Akku betreiben. www.agrarheute.com

Textanzeige

Jetzt anfordern: Der neue Katalog für zeitgemäße Berufsbekleidung ist da. BRUNS + DEBRAY zeigt darin eigene Kollektionen und Handelsware vom T-Shirt bis zur Sicherheitskleidung. Sonderanfertigungen und Logoservice gehören ebenfalls zum Angebot des Herstellers.
Hier den Katalog downloaden: www.bruns-d­ebray.de oder direkt zum Shop: www.shop-bruns.de

 

ITZBund: Beauftragung CAFM-AG.Eine Arbeitsgemeinschaft der Software-Hersteller EBCsoft, eTask und dem Beratungshaus Ambrosia hat eine Ausschreibung des Informations-Technik-Zentrums Bund gewonnen. Dabei geht es um die Anschaffung eines CAFM-Systems für Bundesbehörden. www.cafm-news.de

Kärcher: digitale CMS-News.Die Plattform und Apps von „One“ helfen Gebäudereinigern, Geschäftsabläufe digital zu erfassen und zu organisieren. Vorgestellt wird auf der Messe zudem eine Akkuplattform für verschiedene Geräte und Akku-Kapazitäten. Weitere Neuheit: die Scheuersaugmaschine BD 80/100 W Classic. www.bauhof-online.de

WISSENSWERTES

Berlin ist Hauptstadt der Hochqualifizierten.42 Prozent der Bevölkerung zwischen 25 und 64 Jahren hat ein Uni-Studium oder einen Berufsakademie- bzw. Fachschul-Abschluss in der Tasche. Den zweiten Platz in Sachen Bildung erreicht Hamburg mit 37 Prozent Hochqualifizierten. Im Bundesdurchschnitt sind es 29 Prozent, die einen Abschluss im so genannten Tertiärbereich haben. www.rtl.de

Employee Branding mit Youtube-Video. Um junge Menschen anzusprechen, ist Werbung über soziale Netzwerke unerlässlich. Viele Firmen nutzen die Video-Plattform Youtube gerade für ungewöhnliche Kampagnen. Caverion publizierte eine ganze Weltraum-Saga. Der Dienstleister Gegenbauer zeigt seit Februar einen Sport unter dem Motto „Blau ist wo“ und stellt damit seine Unternehmensfarbe mit Bildern und fetziger Musik in den Vordergrund. m.immobilien-zeitung.de

Negativzinsen steigen auf 0,5 Prozent.Wer spart, muss zahlen. Das gilt zumindest für Banken, die Geld bei der Europäischen Zentralbank parken. Der scheidende EZB-Chef Mario Draghi hat die Strafzinsen nochmals verschärft. Der Leitzins im Euroraum bleibt weiter bei null Prozent. Außerdem soll die EZB ab November wieder Anleihen in Milliardenhöhe kaufen, um die Konjunktur anzukurbeln. www.manager-magazin.de

Verdi-Chef Bsirske hört auf. Der dienstälteste Gewerkschaftsboss geht nach achtzehneinhalb Jahren in Rente. Seit der Gründung im Jahr 2001 hatte der oft polarisierende Pragmatiker die Dienstleistungsgewerkschaft angeführt. Eines hat Bsirske nicht geschafft: den Bedeutungsverlust der Gewerkschaften aufzuhalten. Die Zahl der Mitglieder ist seit Verdi-Gründung um ein Drittel gesunken. Nachfolger wird Frank Werneke. www.nw.de

Sicherheitsrisiko SIM-Karte.Aktuell wird vor SIM-Karten mit S@T Browser gewarnt. Sie weisen eine Sicherheitslücke auf, über die Gespräche mitgehört, Standortdaten aufgezeichnet und Smartphones übernommen werden können. Potenziell sind Milliarden Handys betroffen. Menschen in mehr als 30 Ländern sind offenbar bereits ausspioniert worden. www.futurezone.at

 

AUCH SAUBER

Fernbedienung reinigen.Mit Zahnbürste, Wattestäbchen und einer Wasser-Essig-Mischung geht‘s ran an den Schmutz zwischen den Knöpfen. Auch eine Innenreinigung kann sich lohnen, wenn der TV-Knipser nicht mehr gut in Schuss ist. Aufschrauben, Batterien raus, Teile lösen und die Platine mit Waschbenzin reinigen. www.stuttgarter-nachrichten.de

KURIOSES

Dieser Dyson will nur spielen.Er ist ja auch bloß ein Nachbau im Miniformat, den die Spielzeugfirma Casdon auf den Markt gebracht hat. Dabei klingt er nicht nur wie ein echter Staubsauger, sondern saugt auch wirklich. Ist das nicht toll, Kinder? Dann dürft ihr ab sofort den Hausputz für uns erledigen. www.woman.at

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“