Anzeige
AKTUELLES
Neue EU-Kommission steht. 13 Kommissarinnen und 14 Kommissare besetzen ab dem 1. November die Führungsetage der Brüsseler Behörde, sofern das EU-Parlament alle bestätigt. Eine ebenfalls neue Struktur soll die Kernthemen der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, wie Klima, Digitalisierung und Rechtstaatlichkeit, stärken. www.welt.de
Freisprechung in Dortmund. Die Gebäudereiniger-Innung in Dortmund sprach 45 Absolventen der Gesellenprüfung 2018/19 frei und erhob den Branchennachwuchs in den Gesellenstand. Obermeister Kai-Gerhard Kullik gratulierte herzliche und betonte, wie wertvoll die jungen Menschen für die Gebäudereinigung seien, die dringend Fachkräfte bräuchte. www.nachrichten-handwerk.de
Textanzeige
meiko: Effiziente Bodenreinigung
Das Micro BRUSH Pad von meiko ist eine wirksame, kostengünstige Lösung für die tägliche Reinigung auf Stein-, Sicherheitsböden und PVC. Ausführliche Informationen auf der CMS in Halle 2.2, Stand 224.
www.meiko-professional.de
GroKo führt Meisterpflicht wieder ein. In einem Dutzend Gewerke soll es ab 2020 wieder eine Meisterpflicht geben. 2004 war der Meisterzwang in 53 von 94 Handwerksberufen abgeschafft worden, um Selbstständigkeit zu fördern. Das Handwerk und die IG Bau begrüßen die Entscheidung. Schon seit Jahren forderten sie die Rückkehr zur Meisterpflicht, weil sie Qualität und Qualifikation in Gefahr sahen. www.zeit.de
IG Bau Weser Ems hat neuen Chef. Christian Wechselbaum übernimmt die Regionalleitung der Gewerkschaft. Auf seiner Agenda ganz oben stünde nun der Einsatz für die wichtigsten Branchen, darunter auch die Gebäudereinigung. Wechselbaum war zuletzt für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten tätig. www.nwzonline.de
Anzeige
Ringen um Brexit verunsichert die Wirtschaft. Keiner weiß derzeit, was am 31. Oktober sein wird. Scheidet Großbritannien dann ohne Vertrag aus der EU aus oder gibt es doch noch einen Deal? Der Präsident der britischen Handelskammer in Deutschland Michael Schmidt spricht von großer Unruhe für die Firmen, die auf einen Austritt kaum vorbereitet sind. www.welt.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Mit Superhelden Ressourcen sparen. Erfahren Sie mehr bei DEISS auf der CMS Halle 4.2 Stand 118. www.deiss.de/superhelden
Dussmann Services: neuer Vorsitzender. Philipp Conrads ist künftig Vorsitzender der Geschäftsführung. Bisher verantwortete er das Internationale Business Development. Er berichtet an Wolf-Dieter Adlhoch, den neuen Sprecher des Vorstandes der Dussmann Group. news.dussmanngroup.com
Deiss: neue Vertriebsleitung. Der Hersteller von Müllbeuteln und -säcken stukturiert seine Vertriebsspitze neu. Rainer Falterer ist neuer Vertriebsleiter für den Bereich Hygienefachgroßhandel. In seiner Funktion koordiniert er die regional verantwortlichen Verkaufsleiter und wird Ansprechpartner für die deutschlandweit agierenden Großkunden. www.deiss.de
Reserv: Schädlingsbekämpfung im Programm. Das Gebäudereingungsunternehmen aus Prenzlau in Brandenburg erweitert seine Dienste. Der neue Fachmann im Firmenteam ist für Mäuse, Ratten oder Kakerlaken zuständig. www.uckermarkkurier.de
Wisag: Ressourcen Radar. Im Oktober startet das Unternehmen die nächste Befragung zu Nachhaltigkeit in der Industrie. Bei der letzten Studie zeigte sich, dass die meisten Firmen Nachhaltigkeitsstrategien wichtig finden, aber nur die Hälfte welche verfolgt. www.industrie.wisag.de
Anzeige
Ultimo: Gefma-Zertifizierung. Die Software des IT-Unternehmens aus Dinslagen erfüllt alle Kriterien der Gefma-Richtlinie 444. Sie umfasst unterschiedliche Kriterienkataloge wie Flächen- oder Instandhaltungsmanagement, aber auch Reinigungsorganisation oder Schlüsselverwaltung. www.b-und-i.de
WISSENSWERTES
Neues Textilsiegel: Grüner Knopf. Anfang der Woche präsentierte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller das neue Gütesiegel. Es wird an Hersteller vergeben, die verbindliche soziale und ökologische Standards vorweisen können. Dazu zählen Arbeitnehmerrechte, Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit sowie Umweltkriterien im Hinblick auf Abwasser und Nutzung von Chemikalien. www.focus.de
Großstadtratten mit resistenten Keimen infiziert. Laut einer Untersuchung der Universität Wien trägt in der österreichischen Hauptstadt jede siebte Ratte multiresistente Enterobakterien in sich. Noch ist die genaue Wechselwirkung zwischen Ratten mit multiresistenten Keimen und dem Risiko für die menschliche Gesundheit nicht geklärt, aber die Forscher sehen ein Risiko, das bei expandierenden Großstädten auch steige. www.scinexx.de
150 Helfer bei Itz-Reinigung. Sie fischten rostige Fahrräder, verrottete Einkaufswagen und andere Abfälle aus dem Wasser des Flusses in Thüringen und Oberfranken. Drei Kubikmeter Müll kamen zusammen, weniger als sonst. Die Veranstalter schreiben das einem gestiegenen Umweltbewusstsein zu. www.infranken.de
Schweizer Bahnhöfe sollen sauber werden. Die SBB plant im Rahmen des Projekts „Wow“, 100 Bahnhöfe in den nächsten fünf Jahren neu zu gestalten. Sie sollen mehr Hygiene und Komfort bieten und Reisende zum Arbeiten und Ausruhen einladen. Darunter fallen auch neue Reinigungskonzepte für WCs sowie neue Möblierung. www.blick.ch
AUCH SAUBER
Holzmöbel richtig reinigen. Dabei kommt es immer auf die Oberfläche an. Je nach Lack oder Ölung richtet sich auch das Reinigungsmittel. Ein lackiertes Holz ist meist unempfindlicher, zudem reicht ein weicher Lappen und Wasser schon häufig. Sind intensive Flecken auf gelaugten Flächen, hilft Abschleifen. www.jumpradio.de
KURIOSES
Alles sauber in 15 Minuten. Das verspricht die amerikanische Putzkönigin Becky Rapinchuk in ihrem Buch „Simply Clean“. Wer eine Viertelstunde am Tag in Hausarbeit investiert, hat eine dauerhaft grundgereinigte Wohnung. Ein Wochenplan ist natürlich unerlässlich. Und am Sonntag muss man auch ran. www.rtl.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“