08.08.2019

Anzeige

AKTUELLES

Sauberer Schulstart in Berlin. Ohne Katastrophenmeldungen verlief der erste Schultag in Berlin. Noch vor einem Jahr mussten die ABC-Schützen der Neuköllner Fritz-Karsen-Gesamtschule wieder nach Hause geschickt werden, weil das Schulgebäude verdreckt war. Dieses Jahr sei gereinigt worden, wenn auch nicht zufriedenstellend, sagte der Schulleiter. Die CDU kritisiert die Neuvergabe von Reinigungsleistungen an Spandauer Schulen. Sie führe zu massiven Einschränkungen. www.morgenpost.de, www.berliner-woche.de

FS-Markt wächst konstant. Im Jahr 2018 ist der Markt gegenüber dem Vorjahr erneut um 1,5 Prozent gewachsen. Das zeigt die aktuelle Lünendonk-Studie Facility Services 2019. Die 25 Top-Player in der Branche verzeichneten das größte Plus – zulasten der Kleineren. Größtes Wachstumshemmnis ist der Personalmangel. www.konii.de, www.luenendonk.de

Landesinnung weist Kritik zurück. Es sei nicht beabsichtigt, Kürzungen bei Leistungen wie beim Urlaubsanspruch durchzusetzen. Damit reagiert die Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg auf die jüngste Gewerkschaftskritik. Im alten Rahmentarifvertrag war ein Mehrarbeitszuschlag lediglich für Vollzeit-, nicht jedoch für Teilzeitkräfte einkalkuliert gewesen. Jetzt wolle man über einen neuen Rahmentarifvertrag verhandeln. www.pz-news.de

CMS wieder mit Mobility Cleaning Circle. Bei dem Networking-Event am 25. September dreht sich alles rund um die Reinigung im Mobilitätsbereich. Mit dabei sind Vertreter zahlreicher nationaler und internationaler Verkehrsunternehmen. www.cms-berlin.de, www.finanzen.net

FM-Day 2019 am 25. September. Die Facility Management Austria (FMA) und die International Facility Management Assocation (IFMA) Austria veranstalten in Wien die fünfte Konferenz „für Querdenker“, die sich mit den Zukunftsthemen der Branche beschäftigt. www.facility-manager.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heißt Alternativen bieten –
DEISS Bioline Müllbeutel aus ecovio®, biologisch abbaubar und nassfest: www.deiss.de/bioline

 

Arndt: Auszeichnung Bayerns Best 50. Das Bayerische Wirtschaftsministerium zeichnet jedes Jahr Unternehmen aus, die besonders innovativ, kreativ und flexibel sind. Die Arndt-Gruppe als Großhändler für Hygiene- und Reinigungsprodukte ist eines davon. www.igefa.de

Bosch: Führungsteam 4.0 erweitert. Sven Hamann ist am 1. Juli mit der Leitung des Bereichs „Bosch Connected Industry“ betraut worden. Dr. Stefan Aßmann wird Business Chief Digital Officer für „Industrial Technology“. www.logistik-heute.de

CWS: Übernahme Mattengeschäft. Das Familienunternehmen Textile Mietdienste Hiller mit rund 1.400 Kunden gibt altersbedingt auf. Zum 1. August hat CWS das Schmutzfangmatten-Geschäft  des Familienunternehmens übernommen. www.cws.com

Dorfner: H’Otello neuer Großkunde. Der Münchener Hotelbetreiber hat die Dorfner Gruppe mit der Unterhaltsreinigung der 84 Zimmer und der öffentlichen Bereiche des H’Otello in Berlin beauftragt. www.facility-management.de

GGM: Auftrag Property Management. Die Gesellschaft für Gebäudemanagement mbH wird für die Technoform Bautec Kunststoffprodukte nach dem Einzug in die Kasseler Future Factory das Property Management übernehmen. www.konii.de

WISSENSWERTES

CAFM ist im Kommen. Insbesondere mobile Lösungen werden immer stärker nachgefragt. Dies belegt ein Trendreport des Gefma-Arbeitskreises Digitalisierung. Ein Viertel der CAFM-Software-Anbieter schätzt das Marktwachstum auf über zehn Prozent. 87 Prozent der Unternehmen sind im Segment mobile Lösungen aktiv. www.immobilien-zeitung.de

Flugzeugreinigung: sieben Sekunden pro Sitz. Zwischen zwei Flügen hat die Reinigungscrew einiges zu tun. Viel Zeit bleibt dafür nicht: Im Schnitt 40 bis 45 Minuten bei Kurzstreckenflügen. Sobald der Flieger gelandet ist, geht’s los, selbst wenn noch Passagiere an Bord sind. Dann werden Tische gereinigt, Müll entsorgt und WCs geputzt. www.fr.de

Marktlücke Trockeneis-Reinigung. Der Gütersloher Markus Drücker hat mit seinem neu gegründeten Unternehmen ordentlich zu tun. Mit minus 80 Grad Celsius kalten Pellets aus CO2 reinigt er Boote, Maschinen, Fachwerkhäuser und vieles mehr. Ein Vorteil des umweltschonenden Verfahrens ist, dass die behandelten Flächen sofort trocken sind. www.nw.de

Minijob oder Midijob – wann lohnt es sich? Seit dem 1. Juli dürfen Midijobber bis zu 1.300 Euro im Monat verdienen und zahlen weniger Sozialabgaben. Wer einen Verdienst von nur wenig mehr als 450 Euro habe, kann gegenüber einem Minijobber bis zu 23 Euro im Monat an Abgaben sparen. Die Höhe der Entlastungen sinkt mit steigendem Verdienst. www.finanzen.net

Zehn Benimm-Tipps für Azubis. Türaufhalten, kräftiger Handschlag und lieber einmal mehr grüßen: Die AOK hat einen Knigge für Auszubildende zusammengestellt. Ganz wichtig: Das Handy während der Arbeitszeit ausschalten. www.aok-business.de

AUCH SAUBER

Spülmaschine richtig einräumen. Hätten Sie’s gewusst? Pfannen, scharfe Messer und Holzbrettchen gehören nicht in den Geschirrspüler. Gleiche Teller nicht hintereinander einräumen. Auch im Besteckfach sorgt ein bunter Mix aus Messern, Gabeln und Löffeln für ein besseres Reinigungsergebnis. www.desired.de, www.mopo.de (noch mehr Profi-Tipps)

KURIOSES

Närrische AKK. Annegret Kramp-Karrenbauer tauscht gerne mal die Rollen und zieht in der Faschingszeit als „Putzfrau Gretl“ über alles Mögliche her. Jetzt wird sie wegen ihres karnevalistischen Engagements vom Bund Deutscher Karneval als Sonderbotschafterin ausgezeichnet. Zum Lachen findet das übrigens nicht jeder… www.derwesten.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“