27.06.2019

AKTUELLES

DGB bemängelt Umsetzung Mindestlohn. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat gestern Bilanz gezogen. Das Fazit lautet: noch immer gibt es große Defizite bei der Umsetzung der Lohnuntergrenze gibt. 1,8 Millionen Beschäftigte würden um den Mindestlohn betrogen. Viele Arbeitgeber würden ihre Mitarbeiter länger arbeiten lassen und so die Regelungen umgehen. Stärkere Kontroll- und Sanktionierungsmaßnahmen seien nötig, unterstützt auch der Sozialverband VdK. Eine Anhebung auf 12 Euro, wie von der SPD angedacht, lehnt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände vehement ab. www.spiegel.de

CAFM auf dem Vormarsch. Das zeigt der aktuelle Trendreport 2019 der German Facility Management Association. So wächst der deutschsprachige Markt für computer-aided Facility-Management-Software stärker als noch vor zwei Jahren. Das liegt vor allem an der Professionalisierung der Branche und der Digitalisierung der Immobilienverwaltung. Besonders gefragt sind CAFM-Technologien für mobile Endgeräte sowie webbasierte Anwendungen. www.luenendonk.de

Textanzeige

Die Newcomer sind auf der CMS Berlin 2019, vom 24. bis 27. September, auf dem Vormarsch. Sie zeigen ihr Leistungsspektrum an Produkten und technischen Neuentwicklungen auf dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Gemeinschaftsstand in Halle 6.2. Er ist schon jetzt ausverkauft! In direkter Nachbarschaft präsentieren weitere nationale und internationale junge Unternehmen ihre Innovationen.

Branche fordert Ende der Minijobs. Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks nimmt Bezug auf am Montag vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichte Zahlen. Sie zeigen, dass die atypischen Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland auf hohem Niveau verharren. Vor allem Frauen in Westdeutschland arbeiten in Teilzeit oder Minijob. Die Innung fordert die Abschaffung der 450-Euro-Anstellungen. Zum einen seien sie für die Arbeitgeber unflexibel und teuer, zum anderen stehen sie den steigenden Tariflöhnen entgegen. www.die-gebaeudedienstleister.de, www.boeckler.de

GroKo will Entschärfung Datenschutz. Die von der EU im Mai eingeführte DSGVO führte hierzulande zu Unsicherheit und ihre Umsetzung ist für viele Unternehmen mit einem immensen Aufwand verbunden. Um kleinere Firmen zu entlasten, will die Regierung nun das deutsche Datenschutzgesetz anpassen. So soll unter anderem die Schwelle, ab der Betriebe einen Datenschutzbeauftragten ernennen müssen, nach oben korrigiert werden. www.sueddeutsche.de

Handwerk beschwert sich über Bundeswehr-Kampagne. Mit den Worten „Gas, Wasser, Schießen – Handwerker gesucht“ wirbt die Bundeswehr um neue Rekruten. Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Hans Peter Wollseifer erachtet diesen Spruch als Geringschätzung gegenüber der Branche. Ein Beschwerdebrief ging an die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. www.faz.net

 

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heißt Alternativen bieten –
DEISS Bioline Müllbeutel aus ecovio®, biologisch abbaubar und nassfest: www.deiss.de/bioline

 

Alba: Neuauftrag Berlin. Der Dienstleister hat das Property Management für das Areal „Am Oktogon“ übernommen. Zu den Aufgaben auf dem Campus für Gewerbe und Technologie zählen die Verwaltung und das Controlling der Mietverträge sowie die Steuerung der Dienstleister. www.facility-manager.de

CAFM-Ring: Roadshow. Der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb geht auf Tour. Unter dem Motto „BIM in Gebäudebetrieb und FM: The State of the Art“ startet im September 2019 die zweite Roadshow in Berlin. www.cafmring.de

Clean Fix Schweiz: neue Leitung. Gründer und Inhaber des Reinigungsgeräteherstellers aus Henau in der Schweiz Christopf Loosli hat die Führung seiner Firma abgegeben. Die neue Geschäftsleitung besteht aus Tochter Judith Thöny, Felix Rüesch und Daniel Stutz. www.cleanfix.com

Forever Clean: Delegation aus Tokio zu Besuch. Das Berliner Integrationsunternehmen empfing gestern eine Gruppe der Stadtverwaltung Tokio, die sich über das einzigartige Geschäftsmodell informierte. Chefin Aynur Boldaz ist Vorreiterin und setzt schon seit 20 Jahren auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung – auch wenn das im Bereich der Gebäudereinigung nicht immer einfach ist. www.forever-clean.de

Wisag: Eisessen für den guten Zweck. Bei den aktuellen Temperaturen ist die kühle Erfrischung ein Muss. Das Dienstleistungsunternehmen sponsert in Wiesbaden pro gekaufter Kugel in der Eisdiele Casa 30 Cent. Die Einnahmen gehen an die Kultur-Tafel-Würzburg. www.mainpost.de

WISSENSWERTES

Finanzielle Unterstützung für Digitalisierung. Vernetzte Arbeitsprozesse, vereinfachte, neue Vertriebswege oder optimierte Schnittstellen zu Kunden sind Teil des digitalen Wandels. All das kann eine Chance für Handwerksbetriebe sein und neue Geschäftsbereiche eröffnen. In Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.Bank die Umsetzung digitaler Projekte mit Beratung, Krediten und Eigenkapitalfinanzierungen. www.handwerksblatt.de

Urlaub richtig beantragen. In Deutschland stehen dem Arbeitnehmer bei einer Sechs-Tage-Woche mindestens 24 Urlaubstage pro Jahr zur Verfügung. Bei einer Fünf-Tage-Woche sind es mindestens 20 Tage. Generell darf der Arbeitgeber verlangen, dass der Mitarbeiter seinen Urlaub möglichst früh, also Anfang des Jahres plant. Sprechen betriebliche Gründe gegen einen bestimmten Zeitraum, kann der Arbeitgeber einen Antrag auch ablehnen. www.n-tv.de

Zeitarbeit wird immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder in Zusammenarbeit mit dem Personaldienstleister Orizon. Demnach haben bereits 27 Prozent der deutschen Berufstätigen Erfahrung mit Zeitarbeit. Der Anteil ist mit 35 Prozent bei den 30- bis 39-Jährigen am höchsten. www.luenendonk.de

Gesundheit hat Priorität. So sieht es die Geschäftsführerin Gertrude Danzmayr des Linzer Reinigungsdienstes Heda. So statte sie beispielsweise die Mitarbeiter mit modernsten Utensilien aus, um ergonomisches und sicheres Arbeiten zu garantieren. Auch auf persönliche Wertschätzung wird im österreichischen Unternehmen geachtet. Es gibt Betriebsausflüge und -feste. Nur so könne das Geschäft erfolgreich sein, ist sich Danzmayr sicher. www.meinbezirk.at

AUCH SAUBER

Auch Putzlappen brauchen Pflege. Für unterschiedliche Bereiche gibt es unterschiedliche Tücher. Das macht mal mehr, mal weniger Sinn. Wichtig ist so oder so die Reinigung, da sich Keime und Bakterien auf ihnen wohl fühlen. Wer sie mit in die Waschmaschine schmeißt, sollte Essig in die Einspülkammer hinzugeben. Bei maximaler Leistung können Lappen und Schwämme auch in der Mikrowelle sauber werden. www.t-online.de

KURIOSES

Zickenkrieg der Aufräumerinnen. Die für ihre Entrümpelungsmethoden berühmte Marie Kondo soll ihre Ideen angeblich bei Linda Koppersmith geklaut haben. Das behauptete die berühmte Promi-Ordnungsexpertin zumindest jüngst. So sei die KonMari-Methode eine von ihr vor 27 Jahren erfundene Falttechnik, die sie auch in ihrem 2005 erschienenen Buch veröffentlicht habe. www.bild.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“