AKTUELLES
Ablösesummen für Azubis. Wenn gut ausgebildete Leute direkt nach der Lehre abgeworben werden, ist das meist ärgerlich für das Unternehmen. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer denkt daher über eine Entschädigung für Ausbildungsbetriebe nach. Ein Fertiggelernter darf dann in den ersten Jahren nur die Firma wechseln, wenn der neue Arbeitgeber einen Teil der Ausbildungskosten übernimmt. www.faz.net
Ermittlungen gegen unterfränkische Reinigungsfirma. Das Zollamt Schweinfurt führte bundesweite Razzien in namhaften Hotels durch. Ein Reinigungsunternehmen soll seine Arbeitnehmer nicht nach Tarif bezahlt haben. Anstelle Stunden abzurechnen, wurde vermutlich nach der Anzahl der gereinigten Zimmer bezahlt. Die Firma habe dadurch auch mutmaßlich zu wenige Sozialversicherungsabgaben bezahlt. www.morgenpost.de
Anzeige
Innung startet Informations-Countdown. Anlässlich des internationalen Tags der Gebäudereinigung am 15. Juni präsentiert der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks unterschiedliche Fakten der Branche in Kurzbotschaften. Dabei soll es um steigende Tariflöhne gehen, Azubivergütung, Rahmentarifvertrag, Minijobabschaffung, Lohndumping und Vielfalt. Geschäftsführer Johannes Bungart erläutert, dass es darum gehe, Fakten zu erörtern und mit Klischees aufzuräumen. www.die-gebaeudedienstleister.de
Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen. Bediener dieser großen Gerätschaften müssen geschult und beauftragt sein sowie mindestens einmal im Jahr unterwiesen werden. Frisch dazu ist die CD „Standsicherheit von Hubarbeitsbühnen“ im Resch Verlag erschienen. Die Inhalte sind auf die nächste Arbeitsschutz-Unterweisung abgestimmt. www.b-und-i.de
Kötter fordert Konsolidierung. Der Gebäudedienstleister nimmt Bezug auf die neusten Ergebnisse der Lünendonk-Studie zu FS-Anbietern in Deutschland und warnt vor einer reinen Wachstumsausrichtung. Das gelte insbesondere für den Sicherheitssektor, der mit 6.500 Marktteilnehmern überbesetzt sei, erläutertVerwaltungsrat Friedrich P. Kötter. Das starke Wachstum der letzten fünf Jahre von 25 Prozent kurbele den dramatischen Wettbewerbs- und Preisdruck an. www.dgap.de
Innovation pur auf der CMS World Summit 2019. Das Kongressthema lautet diesmal Inject Innovation und das Themenspektrum reicht von umweltbewussten Strategien für die Reinigungsindustrie über neuste Technologie bis hin zum Blick in die Zukunft. Die Veranstaltung findet parallel zur Reinigungsfachmesse CMS in Berlin am 25. und 26. September statt. www.cms-berlin.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Schmal, lang, reißfest & ideal für Brabantia Mülleimer! Die Deiss for you Zugbandsäcke:
www.deiss.de/deiss-for-you
Die Möglichmacher: auf der Servparc mit dabei. Auf der in knapp drei Wochen stattfindenden Fachveranstaltung für Instandhaltung präsentiert sich auch die Brancheninitiative. Außerdem informieren die Mitgliedsunternehmen über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei den Möglichmachern. fm-die-moeglichmacher.de
Dr. Sasse: Real Estate Brand Award. Der Anbieter von Gebäudedienstleistungen hat den Preis des Eured Instituts in der Kategorie Facility Management gewonnen. Das Unternehmen wurde insbesondere für seine Innovationskraft beim Thema Digitalisierung sowie für kommunikative Schnittstellenkompetenz und hohe Kundenbindung ausgezeichnet. www.facility-manager.de
Dr. Schutz: German Innovation Award. Der Reinigungsmittelhersteller erhielt für sein ESD Floor System zur nachhaltigen Sanierung den German Innovation Award 2019. Der Preis wurde für die Kategorie Excellence in Business to Business (B2B) im Bereich Materials & Surfaces verliehen. www.german-innovation-award.de
Electrostar: Ausbau Marktposition Niederlande. Der Hersteller von Staubsaugern und Händetrocknern hat seinen langjährigen niederländischen Vertriebspartner Equi Nederland BV gekauft. Gründerin Jannie van Hensbergen wird die Geschäfte auch nach der Übernahme weiterführen. www.starmix.de
Miele: neues Center in Österreich. Der Hersteller von Haushaltsgeräten hat in Baden eine neue Niederlassung eröffnet. Hier werden nicht nur neue Produkte verkauft, auch alte entsorgt und alle anderen anfallenden Services aus einer Hand bedient. www.noen.at
Reserv: Tariflohn bleibt. Der Gebäudereiniger bestätigt, dass sich trotz Aufkündigung des Rahmentarifvertrags für seine Mitarbeiter nichts verändern werde. Die Gehälter seien in einem Lohntarifvertrag ausgehandelt worden, der noch bis 2020 gelte. www.uckermarkkurier.de
WISSENSWERTES
Berliner Schule gewinnt Hauptpreis der German Toilet Organization. Der Heinrich-Neumann-Schule wurde ein Preisgeld von 10.000 Euro für ihr Hygienekonzept überreicht. Nachdem der Zustand der Schultoiletten immer wieder für Ärger sorgte, wurden Ideen für mehr Sauberkeit erarbeitet und umgesetzt. www.rga.de
So werden die höchsten Fenster der Welt gereinigt. Das Burj Khalifa in Dubai ist dreimal so hoch wie der Eifelturm. 24.000 Scheiben auf 828 Meter Höhe werden tatsächlich regelmäßig per Hand gereinigt. Drei Monate braucht das 36-köpfige Team für die insgesamt 120.000 Quadratmeter. www.mann.tv
Geräuscherkennung in der Instandhaltung. Fachleute hören, wenn bei der Maschine etwas nicht rund läuft. Das gilt sogar für große Industrieanlagen. Der Dienstleister Bilfinger hat nun eine digitale Lösung namens „Cognitive Sensorentwickelt“. Die Software erkennt Störungen und Instandhaltungsbedarf durch Fehlgeräusche und soll so Anlagenbetreiber und Instandhaltungsexperten unterstützen. www.process.vogel.de
Mehr Sicherheit im Netz. Das alleinige Verwenden von Passwörtern gilt zunehmend als unsicher. Daher sollte auf mehrere Faktoren für den Authentifizierungsvorgang zurückgegriffen werden, sprich nicht immer nur einen Benutzer gepaart mit demselben Passwort. Für jede Anwendung sollte eine eigene Identifikation genutzt werden. Hinzu kämen noch Authentifizierung durch Fingerabdruck, optische Merkmale oder Stimme. www.itseccity.de
Fassade reinigen statt neu streichen. Das ist das Geschäftsmodell des jungen Franchise-System Fassadenfritz. Hervorgegangen ist es aus der Firma Hermes Fassadenreinigung, die vergangenes Jahr von der Ingo Bals Gruppe, zu der jetzt Fassadenfritz gehört, übernommen wurde. Mit dem entsprechenden Know-How will das Start-up eine preisgünstige Alternative zum frühzeitigen Neuanstrich bieten. www.franchiseportal.de
AUCH SAUBER
Kräftig gegen Kalk. Die weißen Flecken an Wasserhahn oder Brause sehen nicht nur nicht schön aus, sie können auch Probleme verursachen. Denn der Kalk verstopft die Löcher von Perlator oder Sieb und das Wasser spritzt in alle Richtungen. Die gute, alte Essigessenz ist hier ein probates Mittel. Aber es gibt auch lustige Behälter, die am Hahn befestigt werden können, damit dieser im Reinigungsprodukt einweichen kann. Präventiv lassen sich auch Kalkfilter einbauen. www.focus.de
KURIOSES
Antimüll-Monster ziert die Kleinmarkthalle. Im Frankfurter Einkaufseldorado gibt es ein neues Graffiti. Es wurde nicht nachts unerlaubt dort hingesprayt, sondern ist ein Teil der #cleanffm!-Kampagne. Ein flaschenfressendes grünes Monster wirbt darauf für mehr Sauberkeit in der städtischen Markthalle. www.frankfurt-tipp.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“