28. Mai 2019

Anzeige

AKTUELLES

Höhere Kosten für Textil-Service-Unternehmen. Vor allem gestiegene Personalkosten verteuern das Mietgeschäft für Textilien in Deutschland. Laut aktuellen Angaben des Deutschen Textilreinigungs-Verbands lagen im März 2019 die Gesamtkosten in der Branche im Vergleich zum Basisjahr 2010 um 16 Indexpunkte höher. www.dtv-bonn.de

Anzeige

Hygienepapier aus Stroh. Der Gewebe-Hersteller Essity investiert am Mannheimer Standort über 40 Millionen Euro in ein neues Verfahren zur Hygienepapierhersteller aus nachhaltigem Zellstoff. Das aus Weizenstroh gewonnene Produkt soll mit der Qualität aus frischer Holzfaser vergleichbar sein. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen der erste Hersteller von Tissueprodukten, der den nachwachsenden Rohstoff Stroh nutzt. www.cebra.biz

Deutsche geben Milliarden für Putzmittel aus. 2018 kauften sie 1,3 Milliarden Packungen an Reinigungs- und Pflegeprodukten und gaben 2,3 Milliarden Euro aus. Das zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen. Die meisten Mittel werden beim Discounter, noch vor dem Drogeriemarkt eingekauft. Dabei wird immer mehr auf Nachhaltigkeit geachtet und die Deutschen greifen von Verpackung bis zum Produkt selbst immer häufiger zu Bio. www.wiwo.de

Textanzeige

Das Team der CMS Berlin 2019 ist auf zahlreichen Branchenevents unterwegs, um Aussteller und Besucher im persönlichen Gespräch über alles Wissenswerte zur CMS 2019 in Berlin zu informieren. Nächste Stationen: Pulire 2019,
D 1/2 Hall 6 (Verona/Italien), demopark 2019 (Eisenach/Deutschland) 
Termin vereinbaren

Volksparteien verlieren bei Europawahl. Die Mehrheitsfindung im Europaparlament wird deswegen sicher schwieriger, wohl aber auch spannender werden. Überall haben die etablierten, großen Parteien Stimmen verloren. In Deutschland gingen diese vor allem an Die Grünen. Die Rechtspopulisten und damit Euroskeptiker gewinnen nicht so stark wie gedacht. www.süddeutsche.de

 

Anzeige

Jetzt für Energy Efficiency Award 2019 bewerben. Die Deutsche Energie-Agentur sucht erneut innovative Projekte, die den Energieverbrauch und die klimarelevanten Emissionen in Unternehmen messbar mindern. Der international ausgelobte Award ist insgesamt mit Preisgeldern von 30.000 Euro dotiert und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. www.energyefficiencyaward.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Schmal, lang, reißfest & ideal für Brabantia Mülleimer! Die Deiss for you Zugbandsäcke:
www.deiss.de/deiss-for-you

Buzil: Geschäftsführer in Senat der Wirtschaft berufen. Thomas Ulbricht vertritt den Hersteller von professionellen Reinigungsmitteln im Senat der Wirtschaft Deutschland. Dem Gremium gehören bedeutende und anerkannte Personen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur an, um gemeinsam und dem Gemeinwohl dienend Entscheider in Politik und Wirtschaft zu beraten und unterstützen. www.buzil.de

Dorfner Gruppe: Neuauftrag in Nürnberg. Der Dienstleister hat die PSD Bank in Nürnberg als neuen Kunden gewonnen. Der Auftrag umfasst die infrastrukturelle und technische Betreuung der Zentrale sowie anderer Geschäfte, darunter Büros, Praxen und Gastronomie. www.dorfner-gruppe.de

Dussmann Österreich: Umsatzzuwachs. Für 2018 verzeichnet der Dienstleister einen Umsatz von 195 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von zwölf Prozent. Großaufträge in der Gebäudereinigung zählen zu den Wachstumsfaktoren. www.facility-manager.de

Landwehr: Jubiläumsfeier. Das IT-Unternehmen feiert sein 25-jähriges Bestehen. Seine spezialisierten Softwarelösungen kommen vor allem in den Branchen Personal- und Gebäudedienstleistung zum Einsatz. www.landwehr-software.de

Lattemann und Geiger: Beteiligung an J&K Lausser. Die Dienstleistungsgruppe baut ihre Kompetenz im Bereich Technik und Gebäudeautomation aus. Sie kaufte 50 Prozent der Anteile des Spezialisten J&K Lausser Regeltechnik aus München. www.b4bschwaben.de

WISSENSWERTES

Wie man Gebäudereiniger wird. Sebastian Duda ist 27 und derzeit in seinem zweiten Lehrjahr zum Gebäudereiniger. Es mache einfach Spaß, den Unterschied vor und nach der Reinigung zu sehen, erläutert Duda. Mittlerweile darf er sogar selbst Reinigungsmittel ansetzen, was ohne chemische Kenntnisse nicht geht. Sportlich sollten angehende Gebäudereiniger ebenfalls sein, so Marion Presek-Haster, die im Bundesinnungsverband für Berufsbildung zuständig ist. Schließlich seien die Fachkräfte viel auf den Beinen und bedienten teilweise schwere Maschinen. www.t-online.de

Akkusauger haben sich leicht verbessert. Zu dem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, die aktuell zehn Geräte genauer unter die Lupe genommen hat. Es zeigte sich, dass sich die Technik im Vergleich zum letzten Test verbessert hat. Damals erhielten acht Sauger die Note „mangelhaft“, diesmal waren es nur zwei. Als Sieger gingen der ProPower von Bosch und der Dyson Cyclone hervor. www.rtl.de

Tausende Anfragen über Topf Secret. Seit Mitte Januar gingen über 26.000 Hygieneanfragen bei der Plattform ein. 64,6 Prozent davon kamen aus Berlin, gefolgt von Hamburg. Das geringste Interesse gibt es in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Und auch mit der Herausgabe der Kontrollergebnisse wird unterschiedlich umgegangen. Während es in Hamburg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen recht unproblematisch ist, werde die Einsicht in Schleswig-Holstein und den Berliner Bezirken Spandau und Neukölln oft verweigert. www.morgenpost.de

App gegen Spionage-Angriffe. Das Karlsruher Institut für Technologie hat einen Service für besseren Datenschutz entwickelt. Bei Nutzung von kostenlosen Apps sammeln die Anbieter personenbezogene Informationen, die dann für Werbezwecke verwendet werden. Die neue App Avare ist quasi ein abgeschlossener Bereich mit Voreinstellungen, welche Daten weitergegeben werden dürfen. Unter diesen Bedingungen übernimmt Avare dann die Kommunikation zwischen Anwendungen und Betriebssystem. innovationorigins.com

Wie man Gebäudereiniger wird. Sebastian Duda ist 27 und derzeit in seinem zweiten Lehrjahr zum Gebäudereiniger. Es mache einfach Spaß, den Unterschied vor und nach der Reinigung zu sehen, erläutert Duda. Mittlerweile darf er sogar selbst Reinigungsmittel ansetzen, was ohne chemische Kenntnisse nicht geht. Sportlich sollten angehende Gebäudereiniger ebenfalls sein, so Marion Presek-Haster, die im Bundesinnungsverband für Berufsbildung zuständig ist. Schließlich seien die Fachkräfte viel auf den Beinen und bedienten teilweise schwere Maschinen. www.t-online.de

AUCH SAUBER

Spülmaschine clever einräumen. Nicht zu dicht aneinanderstellen, denn das Spülwasser braucht schon ein bisschen Platz. Stark verschmutzte Teller ruhig einmal abspülen, sonst wird automatisch das Intensivprogramm eingestellt. Und Salz muss regelmäßig nachgefüllt werden, auch wenn die Hersteller von Reinigungstabs etwas anders behaupten. www.mopo.de

KURIOSES

Klo mit Rückenknochen putzen. Und zwar von einem Tintenfisch. Der sogenannte Schulp soll angeblich besonders gut beiKalkablagerungen und Wasserrändern helfen. Einfach zerteilen und anfeuchten, dann in kreisenden Bewegungen die Verschmutzung wegschrubben. Wer in Meeresnähe wohnt, findet Schulp einfach am Strand. Ansonsten werden sie für Vögel in Tierhandlungen angeboten. www.merkur.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“