AKTUELLES
Handwerk erzürnt – Azubi-Mindestlohn kommt. Gestern hat das Bundeskabinett beschlossen, dass die Gehaltsuntergrenze ab 2020 im ersten Lehrjahr bei 515 Euro, im zweiten bei 608 Euro, im dritten bei 695 Euro und im vierten bei 721 Euro liegen soll. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag kritisierte, dass diese Neuregelung gerade für kleinere Unternehmen in Ostdeutschland eine extreme Belastung sei. Weniger Ausbildungsplätze könnten die Folge sein. www.n-tv.de
Gebäudereinigung bleibt beschäftigungsstärkste Handwerksbranche. Mit konstanten Beschäftigungszahlen um die 660.000 Personen (jüngste Erhebung 2017) steht die Gebäudereinigung immer noch an der Spitze im Handwerksbereich. Innerhalb von fünf Jahren verzeichnete die Branche ein Plus von 7,3 Prozent. Der Umsatz lag 2018 bei 17,9 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 5,9 Prozent entspricht. www.die-gebaeudedienstleister.de
Anzeige
Bilfinger-Aufsichtsrat Eckard Cordes räumt Fehler ein. Seine Angaben, dass sein Aufsichtsratsmandat in einer Kommunikationsfirma keinen Interessenkonflikt zu seinem Amt bei Bilfinger bedeute, seien „ungenau und irreführend“ gewesen, gab Cordes bei der Unternehmens Hauptversammlung vergangene Woche in Mannheim zu. Die Beratungsfirma arbeitet nämlich auch für den ehemaligen Ministerpräsidenten Roland Koch, an den der Industriedienstleister ebenfalls Regress-Forderungen wegen Verstößen gegen Anti-Korruptionsregeln stellt. www.wiwo.de
Ordentlicher Umsatz für professionelle Reinigungsmittel. Das zeigen aktuelle Zahlen desIndustrieverbands Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung. Insgesamt über eine Milliarde Euro erzielte die Branche insgesamt, 25 Prozent davon entfielen auf Produkte für den Bereich Gebäudereinigung. www.cms-berlin.de
Textanzeige
Vom 24.- 27.9. präsentiert die Internationale Reinigungsfachmesse CMS Berlin 2019 einen umfassenden Marktüberblick über Produkte, Systeme & Verfahren der gewerblichen Reinigungstechnik und Reinigungschemie. Im Rahmen der viertägigen Fachmesse findet erstmals der CMS World Summit 2019 (25.-26.9.) statt.
Berlin will digitaler Reinigungsvorreiter sein. Der Vorsitzende des Fachverbandes Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer Markus Asch lobt, wie viele innovative Start-ups sich in der deutschen Hauptstadt angesiedelt hätten. Das sei auch für den Gebäudedienstleistungssektor hoch interessant, da digitale Technik viele Reinigungsprozesse unterstützen könne. www.morgenpost.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt schneller sein. Berechnen Sie Ihre persönliche Zeitersparnis: www.deiss.de/universalplus
Hagleitner: Mitglied IHO. Das österreichische Hygieneunternehmen ist neues Mitglied im Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz. Hagleitner beschäftigt über 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in zwölf Ländern. www.iho.de
Haniel: neue Strategiedirektorin. Der CWS-Mutterkonzern hat eine neue Stabsstelle geschaffen. Velina Allerkamp ist zur Direktorin für Strategie ernannt worden. Erst im März wechselte Allerkamp von der Gea Group zum Hygiene- und Arbeitsbekleidungsdienstleister als Leiterin Unternehmensentwicklung. www.haniel.de
Textanzeige
Jetzt anfordern: Der neue Katalog für zeitgemäße Berufsbekleidung ist da. BRUNS + DEBRAY zeigt darin eigene Kollektionen und Handelsware vom T-Shirt bis zur Sicherheitskleidung. Sonderanfertigungen und Logoservice gehören ebenfalls zum Angebot des Herstellers.
Hier den Katalog downloaden: www.bruns-debray.de oder direkt zum Shop: www.shop-bruns.de
Klüh: Stiftung vergibt Forschungspreis. Der Wissenschaftler und Professor James Nagarajah aus Sri Lanka lehrt am Universitätsklinikum in Essen und im niederländischen Nijmwegen. Für seine Erfolge bei Behandlungen von RAIR Schilddrüsenkarzinomen wurde er nun mit dem Forschungspreis von Klüh ausgezeichnet. rp-online.de
Strabag PFS: Großauftrag in Hamburg. Der Dienstleister übernimmt das technische und infrastrukturelle Facility-Management eines Immobilienportfolios von Hansainvest Real Assets. Der Auftrag umfasst 26 Objekte und 185.000 Quadratmeter. www.immobilienmanager.de
Niederberger: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018. Der Anbieter von Gebäudedienstleistungen erzielte einen Umsatz von 81,3 Millionen Euro. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 3.700 Mitarbeiter. Hauptbetätigungsfeld sind Reinigungsdienste mit einem Umsatzanteil von 82 Prozent. www.inar.de
WISSENSWERTES
Made in Germany ein Pseudo-Siegel? Steht auf einem Produkt, dass es in Deutschland hergestellt wurde, ist das für Käufer auf der ganzen Welt ein Qualitätsmerkmal. Seit Ewigkeiten führt die Bundesrepublik den internationalen „Made-in-Country-Index“ an. Wer genauer hinsieht, stellt aber fest, dass das Label schon genutzt werden darf, selbst wenn nur ein einziger Produktbestandteil von hier stammt. de.nachrichten.yahoo.com
Dreck-weg-Wochen in Karlsruhe mit Rekordbeteiligung. 13.629 Menschen haben zwischen dem 11. März und 30. April geholfen, ihre Stadt auf Vordermann zu bringen. Als Dankschön lädt Bürgermeisterin Bettina Lisbach am 21. Juli alle Freiwilligen auf die Günther-Klotz-Anlage zu einer Feier ein. www.regenbogen.de
Große Sicherheitslücke bei WhatApp. Der Bug in der Software lässt die Installation von Spyware zu, warnt der Chatdienst. Nutzer sollten unbedingt die neuste Version aufspielen. Die Schadprogramme würden per Anruf übertragen. web.de
Überblick im Kennzeichnungsdschungel. Der Dachverband RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung hat die Broschüre „Das ABC der Kennzeichnung“ herausgegeben. Das Papier gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von 74 Kennzeichnungen. Es kann kostenlos unter www.ral-guetezeichen.de heruntergeladen werden. www.ral-guetezeichen.de
Miele Produktlaunch auch in Österreich. Der Hersteller von Haushaltsgeräten führt derzeit seine neue Maschinengeneration 7000 weltweit auf den Markt. Insgesamt gibt es 353 verschiedene Geräte aus 15 Produktgruppen in fast 3.000 Modellvariationen. Der Urenkel der Gründerfamilie Miele, Markus Miele, und Geschäftsführer Reinhard Zinkann übernahmen die Präsentation in der Zentrale in Salzburg persönlich. www.falstaff.at
AUCH SAUBER
Putzen mit Plan. Und zwar nicht nur für regelmäßig anfallende Arbeiten, sondern auch über das ganze Jahr hinweg. Da gäbe es tägliche Tätigkeiten, wie Fressnäpfe säubern oder Küche fegen. Dann wöchentliche wie Bad reinigen und Handtücher wechseln. Monatlich kommt der Kühlschrank dran, vierteljährlich die Fenster und einmal im Jahr sollte die Aufmerksamkeit den Matratzen obliegen. www.brigitte.de
KURIOSES
Frühjahrsputz inklusive Schildkröten-Rückenmassage. Die großen Fensterfronten des Sealifes in Timmendorfer Strand werden regelmäßig gesäubert. Das ist nicht nur spannend von außen zu beobachten. Auch die Aquariumsbewohner haben was davon. So lassen die Reinigungstaucher den großen Meeresschildkröten bei der Gelegenheit eine Wellnessanwendung für den Panzer zukommen. www.ln-online.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“