AKTUELLES
Aufruf für mehr Solidarität. Die Gewerkschaft IG Bau hat letzte Woche anlässlich des Tags der Arbeit für ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl geworben. Dazu zählten ein sozialeres Europa, armutsfreie Rente und bezahlbares Wohnen. Konkret sprach IG-Bau-Bundesvorsitzender Robert Feiger die aktuelle Situation im Gebäudereiniger-Handwerk an. Die Kündigung des Rahmentarifvertrags durch die Arbeitgeber, werde die Gewerkschaft nicht dran hindern, weiterhin für Weihnachtsgeld sowie bessere Tarife einstehen. www.lokalkompass.de
Sauberkeitsoffensive in Hamburg erfolgreich. Vor einem Jahr setzte Senator Jens Kerstan von der Umweltbehörde entsprechende Maßnahmen um. Er stellte 440 neue Reinigungskräfte und 30 Mitarbeiter, die Ordnungswidrigkeitsverfahren bei Verstößen einleiten, ein. Zudem schaffte er zusätzliche 170 Maschinen an. www.bild.de
Anzeige
Gesund Arbeiten im Fastenmonat Ramadan. Am Sonntag hat der muslimische Fastenmonat begonnen und endet am 4. Juni. Die Initiative Gesundheit & Arbeit hat eine Broschüre mit Empfehlungen für den Umgang im Betrieb dazu herausgegeben. Dabei geht es um die Integration und Unterstützung von fastenden Mitarbeitern. Des Weiteren enthält das Papier Informationen zur Bedeutung des Fastens, zu körperlichen Auswirkungen und praktische Beispiele. www.iga-info.de
Jetzt wieder beim Branchenindikator Instandhaltung mitmachen. Das Forum Vision Instandhaltung führt in Kooperation mit dem FIR an der RWTH Aachen jedes Vierteljahr ein Stimmungsbarometer zur konjunkturellen Entwicklung in der Branche durch. Die Umfrage mit dem Sonderthema Ereignisdaten geht noch bis Juni und dauert wenige Minuten. Die Ergebnisse für das erste Quartal 2019 können bereits eingesehen werden. fir-aachen.com
Hubarbeitsbühnen auf Straßen sicher einsetzen. Die International Powered Access Federation hat eine neue Präventionskampagne „Street smart“ ins Leben gerufen. Sie bietet wichtige Informationen samt Plakat-Download zu den größten Risiken und Gefährdungen in diesem Bereich. Besonders wichtig sei eine gewissenhafte Planung, wie die Umleitung des Verkehrs oder gute Sichtbarkeit der Arbeiten. www.ipaf.org
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt schneller sein. Berechnen Sie Ihre persönliche Zeitersparnis: www.deiss.de/universalplus
Dorfner Gruppe: Neuauftrag in Bad Neustadt. Ab Juli übernimmt der Dienstleister die Unterhaltsreinigung des Alten- und Pflegeheims des Bayerischen Roten Kreuzes. Der Auftrag umfasst das gesamte Gebäude, in dem derzeit 117 Senioren von 104 Pflegekräften versorgt werden. www.facility-manager.de
Engie: Strukturwandel. In den vergangenen drei Jahren hat sich der Energiedienstleister auf drei Kernaktivitäten konzentriert: Erneuerbare Energien, Gas und Energieeffizienz. Das Unternehmen möchte so Vorreiter in der angestrebten Energiewende sein. www.b-und-i.de
ISS FM: Erweiterung deutscher Hauptsitz. Der Dienstleister hat in Düsseldorf zusätzliche Büroflächen und Autostellplätze hinzugemietet. Ab Juli sollen die neuen Räumlichkeiten bezogen werden. Es entstehen Arbeitsplätze für 150 neue Mitarbeiter. www.rohmert-medien.de
Klüh Catering: Benefizaktion mit Kindergerichten. In seinen 120 Betriebsrestaurants bot der Multiservice-Anbieter klassische Kindergerichte an, die die Gäste in Erinnerung ihrer Kindheit schwelgen ließen. Teile der Einnahmen spendete das Unternehmen an regionale Kinderhilfsorganisationen. www.klueh.de
Ophardt Hygiene: kindgerechte Spender. Das Hygieneunternehmen unterstützt ein Projekt für Händehygiene in Grundschulen. Die Studie untersucht, inwiefern sich die Einführung von kindgerechten Seifenspendern und eine altersgerechte Wissensvermittlung auf das Infektionsbewusstsein von Grundschulkindern auswirken. www.ophardt.com
WISSENSWERTES
Krankmeldung per WhatsApp. Das bietet ein Hamburger Start-up gegen eine Gebühr an. Der Arbeitnehmer füllt dafür einen Online-Fragebogen aus, der dann von einem Arzt geprüft wird. Die Dienstleistung beschränkt sich allerdings auf Erkältungen, weil diese ungefährlich, gut erforscht und per Anamnese diagnostizierbar seien. Und tatsächlich besitzt diese Art der Krankschreibung rechtliche Gültigkeit und muss vom Arbeitgeber anerkannt werden. www.merkur.de
Welthändehygienetag international gefeiert. Am Sonntag, 5. Mai, war Tag der Händehygiene. Die Weltgesundheitsorganisation hat das Event ins Leben gerufen, um auf die enorme gesundheitliche Bedeutung saubere Hände vor allem in hygienesensiblen Bereichen hinzuweisen. www.helmholtz-hzi.de
Höhere Kontrolldichte fürs Gastgewerbe gefordert. Jüngste Zahlen zeigten, dass in vielen Regionen Deutschlands vor allem in der Gastronomie immer wieder der Mindestlohn unterwandert wird. Die Gewerkschaft NGG begrüßt in diesem Zusammenhang die geplante Mitarbeiteraufstockung bei Zoll, was dann sich dann aber auch in regelmäßigeren Kontrollen auswirken muss, so der Gewerkschaftsvorsitzende Guido Zetler. www.welt.de (Sachsen). www.ntv.de (Rheinland-Pfalz)
Bürgerbegehren „Saubere Schulen“. Im Berliner Bezirk Neukölln haben sich Lehrer und engagierte Bürger zusammengetan, um gegen die Fremdvergabe der Schulreinigung und für die Einstellung von eigenen Reinigungskräften zu werben. Ihrer Meinung nach entscheide sich der Bezirk immer für die billigsten Dienstleister, weshalb die Hygienesituation an den Schulen schlecht sei. www.berliner-woche.de
Akkus im Reinigungsgerät lösen Brand aus. Nach Ermittlungen der Düsseldorfer Polizei hatten in einem Reinigungsgerät eingebaute Akkus sich selbst entzündet und lösten ein großes Feuer in einem Restaurant aus. Gäste und Mitarbeiter konnten das Lokal unbeschadet verlassen, zwei Feuerwehrleute wurden leicht verletzt. www.nrz.de
AUCH SAUBER
Tipps zur Teppichreinigung. Staubsaugen ist klar, dann gehen Krümel raus und auch Schädlingsbefall wird verhindert. Frische Flecken können mit einem Schluck Mineralwasser entfernt werden. Soda hilft bei hartnäckigem Schmutz oder Verfärbungen. Und Glasreiniger weicht Festgetrocknetes auf. www.goettinger-tageblatt.de
KURIOSES
62.329 neue Toiletten am Tag. Am 2. Oktober 2019, dem 150. Geburtstag des Unabhängigkeitshelden Mahatma Gandhi, soll es über 100 Millionen neue Klos in Indien geben. Diese landesweite WC-Offensive ist Teil der Sauberkeitskampagne der Regierung. Die Realität zeigt, dass viele der gebauten Toiletten zum einen nicht genutzt werden, weil sie nicht richtig funktionieren, zum anderen weil es den Menschen schwer fällt, ihre alten Angewohnheiten abzulegen. www.nzz.ch
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“