AKTUELLES
Reinigung in vier von fünf Schulen in Hannover mangelhaft. Gerade mal eine der 112 Schulen, die in den vergangenen drei Jahren vom Gesundheitsamt untersucht wurden, war ohne Mängel. Das hat eine Anfrage der CDU ergeben. Sie fordert eine engmaschigere Kontrolle und notfalls die Schließung von Schulen. In mehr als 80 Prozent der Fälle waren grobe Verunreinigungen festgestellt worden, 52 Prozent verfügten über keinen Hygieneplan. www.goettinger-tageblatt.de, www.haz.de (CDU-Forderung)
2018 nur jede zehnte Leiharbeitsfirma überprüft. Eine Million Menschen sind in Deutschland als Leiharbeiter beschäftigt. Doch die Bundesagentur für Arbeit hat zu wenig Personal, um die Firmen effektiv kontrollieren zu können: Auf 52.300 Betriebe kommen 85 Prüfer. Trotzdem hagelte es 2018 Bußgelder in Höhe von 2,6 Millionen Euro. www.sueddeutsche.de
Richtlinie zur Sicherheit auf Leitern überarbeitet. Maximal fünf Meter Standhöhe darf eine Leiter haben, wenn sie als Arbeitsplatz eingesetzt wird. Außerdem muss der Anwender auf einer Plattform oder einer mindestens acht Zentimeter tiefen Stufe stehen können. Dies besagt die neugefasste Richtlinie TRBS 2121-2, die seit Dezember 2018 gültig ist. Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit sind allerdings nicht verbindlich. www.b-und-i.de
Späte Rente verstärkt Ungleichheit im Alter. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. In den nächsten Jahren werden die Bundesbürger immer später in Rente gehen und das Eintrittsalter auf 65,6 Jahre ansteigen. Gerade für Menschen mit geringerer Bildung, gesundheitlichen Problemen oder im Niedriglohnsektor könnte dann das Risiko der Altersarmut erheblich steigen. www.focus.de
Bald zwölf Euro Mindestlohn? Nach dem französischen Präsidenten Macron, Arbeitsminister Hubertus Heil und der SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, hat nun auch die bayerische Landtags-SPD einen europäischen Mindestlohn gefordert. Dieser solle in den jeweiligen Mitgliedsstaaten 60 Prozent des Durchschnittseinkommens betragen – und würde in Deutschland so auf rund zwölf Euro steigen. www.landespresseportal.de (BayernSPD), www.handelsblatt.com (Barley)
Servparc: 86 Prozent Ausstellerfläche gebucht
Am 25. und 26. Juni findet die Frankfurter Messe rund um FM, Industrieservice und IT statt. 100 Speaker auf fünf Stages widmen sich zentralen Fragen wie Digitalisierung, Betreiberverantwortung, Beschaffungsmanagement, Workplace und Arbeitsmarktentwicklung. www.b-und-i.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt: keine Kompromisse machen. Hochleistungsfolien aus Recyclingmaterial: www.deiss.de/premiumplus
Electrostar: Umzug nach Ebersbach
Der Traditionshersteller von Staubsaugern und Händetrocknern ist von seinem bisherigen Standort Reichenbach umgezogen in frisch sanierte Räumlichkeiten in Ebersbach. Chef Roman Gorovoy erwartet von dem neuen Standort eine höhere Produktivität. Er strebt für die kommenden Jahre ein Wachstum von acht Prozent an und will 2021 die Umsatzmarke von 50 Millionen Euro knacken. www.starmix.de
GRG: 10,5 Prozent Wachstum. Das Berliner Reinigungsunternehmen setzte 2018 gruppenweit 95,7 Millionen Euro um. GRG beschäftigt 4200 Mitarbeiter aus 110 Ländern. Seit 2018 hilft eine eigene Deutschlehrerin, dabei, Sprachbarrieren abzubauen. www.grg.de
IG Lebenszyklus Bau: Verstärkung im Vorstand. Seit Anfang Januar ist Dipl.-Ing. Dr. Klaus Reisinger Vorstandsmitglied in dem österreichischen Verein, dem rund 70 Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft angehören. www.boerse-express.com
Kimberly-Clark: Neuaufstellung Deutschland. Metin Gülsahin heißt der neue Country-Manager. Der 46-Jährige, der zuvor als Senior Key Account Manager bei Reckitt Benckiser tätig war, hat zu Beginn des zweiten Quartals die Führung des deutschen Standorts in Mainz übernommen. www.lebensmittelpraxis.de
Meiko: Interview mit Lars Urban
Auf der Altenpflege 2019 in Leipzig stand der Meiko-Geschäftsführer Rede und Antwort zum Thema Wohngruppenküchen und verriet, wie ergonomische Lösungen für Alten- und Pflegeheime aussehen können und wie sich Geschirr-Tourismus vermeiden lässt. www.pressebox.de
Pit-Cup: Beteiligung ReCoTech. Mit der der Übernahme der Mehrheitsanteile ergänzt der Heidelberger Anbieter des CAFM-Systems pit-FM sein Umzugsmanagement mit einem Tool zur Flächenbelegung. www.facility-manager.de
WISSENSWERTES
100 Euro Bußgeld für ausgespuckte Kaugummis. Mannheim macht Ernst bei der Sauberkeit. Künftig wird kräftig zur Kasse gebeten, wer auf der neugestalteten Shoppingmeile Zigarettenstummel oder Kaugummis achtlos wegwirft. Mit einer Plakatkampagne wirbt die Quadratestadt zusätzlich für Sauberkeit. www.mannheim24.de (Bußgeld), www.mannheim24.de (Plakatkampagne)
Hamburger Hygienesiegel jetzt online. Seit der Einführung des Siegels im Mai 2018 haben sich 209 von 6000 Gastronomiebetrieben in der Hansestadt für die freiwillige Prüfung angemeldet, 79 wurden ausgezeichnet. Nun können sich die Verbraucher online über die ausgezeichneten Betriebe informieren. www.hamburg.de, www.n-tv.de, www.hamburg.de (Online-Abfrage)
Dr. Thomas Schnell im Gespräch
Der Geschäftsführer des Herstellers von Reinigungsprodukten spricht im Fachmagazin „Top-Hotel“ über Outsourcing, neue Herausforderungen an das Housekeeping und darüber, wie aktuelle Designtrends bei Hotelzimmern – mehr helle Flächen, mehr Marmor, mehr Chrom und Glas am Waschtisch – die Reinigung komplizierter machen. www.tophotel.de
Klebetapeten für Bahn-WCs
Sie sehen aus wie Fototapeten und schützen die WC-Wände vor Graffiti. Mit mehreren Maßnahmen will die Bahn die Werkstattzeiten für Regionalzüge im Nordosten verkürzen. Auch ein 40.000 Euro teures Spülgerät gehört dazu. Es soll das komplizierte Rohrleitungssystem effektiver von Ablagerungen befreien und Verstopfungen vorbeugen. www.berliner-zeitung.de, www.n-tv.de
Zimmermädchen warnt vor Hotel-Handtüchern. Gegenüber dem Magazin „Focus“ hat ein Zimmermädchen vom Handtuchgebrauch in Hotelzimmern abgeraten. Damit würden Armaturen geputzt, Ablagen abgewischt und die Tücher anschließend wieder aufgehängt. Besonders unhygienisch sei auch die gefaltete Ecke am Toilettenpapier. www.merkur.de, www.focus.de
AUCH SAUBER
So kehrt Frühling auf dem Balkon ein. Weil Hochdruckreiniger oft mehr Schaden als Nutzen bringen, rät Michael Henze vom Bundesverband Garten- und Landschaftsbau dazu, Dampfreiniger für den Frühjahrsputz auf dem Balkon zu verwenden. Holzbalkone werden mit einer Lauge aus Waschsoda und Speisestärke wieder sauber. www.fnp.de
KURIOSES
Mäuse-Notruf im Bonner Stadthaus. In den Büros der Bonner Stadtverwaltung herrscht schon länger Mäusealarm. Nun wurde ein eigener Notruf dafür eingerichtet. Außerdem wurde eine zusätzliche Tageskraft beim Städtischen Gebäudemanagement eingestellt, die akute Verunreinigungen in dem Hochhaus entfernt. (mit Video)
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“