Anzeige
AKTUELLES
Brandenburg zahlt weiterhin Meisterprämie. Der letztes Jahr für bestandene Meisterprüfungen eingeführte Bonus wird auch in diesem Jahr weitergezahlt. Er beträgt 1.500 Euro. Dabei handelt es sich um eine Übergangslösung, die demnächst durch eine bundesweite Lösung ersetzt werden soll. Ziel der Prämie ist es, die Handwerksberufe wieder attraktiver zu machen. www.n-tv.de
Neues Geschäftsgeheimnisgesetz tritt im April in Kraft. Seit über drei Jahren gibt es eine entsprechende EU-Richtlinie, die jetzt ins deutsche Recht umgesetzt wurde. Darin werden Unternehmen nicht mehr wie bisher nur zur Geheimhaltungsabsicht verpflichtet. Sie müssen zudem angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen und diese dokumentieren, wie beispielsweise Kundenlisten vor dem Zugriff Dritter sichern. t3n.de
Anzeige
Lünendonk-Gründer übergibt Firma an Nachfolgegeneration. Thomas Lünendonk übergibt seine Geschäftsanteile des Marktforschungs- und Beratungshauses Lünendonk & Hossenfelder an seinen Sohn und Schwiegersohn ab. Somit geht das Familienunternehmen in die Hände der nächsten Generation über. www.b4bschwaben.de
Schwarzarbeitskontrollen scheitern an fehlendem Personal. Letzten Donnerstag beriet sich der Bundestag über das neue Gesetzt gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch. Es sieht eine Stärkung der Kompetenzen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor und auch die Mitarbeiter sollen um 3.500 Posten aufgestockt werden. Doch bereits jetzt sind 1.300 Planstellen unbesetzt und die Kontrolldichte nimmt ab. www.hasepost.de
Anzeige
Interclean Istanbul startet. Am Mittwoch öffnet die internationale Reinigungsfachmesse in der Türkei ihre Tore. Es werden Teilnehmer aus Nordafrika, Osteuropa, dem Mittleren Osten, aber auch dem Libanon, Pakistan oder Saudi Arabien erwartet. Besonderheit in diesem Jahr sind unter anderem der Management & Mobility Solutions Pavillon, das Healthcare Cleaning Forum und ein Workshop über Müllreduktion. www.europeancleaningjournal.com
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt: keine Kompromisse machen. Hochleistungsfolien aus Recyclingmaterial: www.deiss.de/premiumplus
CWS: neue Leitung für Textile Care. Morten Haure-Petersen hat die Position des Chief Divisional Officers im Bereich Textile Care übernommen. Er folgt auf Detlef Kröpelin, der sich in den Ruhestand verabschiedete. www.cws.com
Deterding Reinigungstechnik: neue Betriebsstätte. Zehn Mitarbeiter werden künftig in den Räumen in Pennigsehl untergebracht sein. In der neuen Produktionshalle des niedersächsischen Unternehmens können nun auch Speziallösungen und individuelle Kundenwünsche entwickelt und produziert werden. www.kreiszeitung.de
Dorfner: neue App. Der Gebäudedienstleister bietet einen neuen Kommunikationsweg für Kunden und Mitarbeiter an. Mit der MyDorfner-App können User Neuigkeiten, Kontakte und andere Informationen abrufen. www.dorfner-gruppe.de
Gegenbauer: über 700 Millionen Euro Umsatz. Das vergangene Geschäftsjahr war das bisher erfolgreichste für die Unternehmensgruppe. Sie erzielte einen Umsatz von 732,4 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 5,1 Prozent. www.facility-manager.de
Miele: Wiesmann wird Premium-Partner. Der Haushaltsgerätekonzern hat den Züricher Küchenbauer in den Premium-Partner-Status erhoben. Die beiden Unternehmen arbeiten bereist seit mehreren Jahren zusammen. www.cetoday.ch
WISSENSWERTES
SPD in Schleswig-Holstein stellt Antrag für kostenlose Meisterausbildung. Sämtliche Gebühren für die Meisterausbildung sollen danach in Zukunft wegfallen. Dahinter steckt die Idee, Ausbildungsberufe attraktiver zu machen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Einen ähnlichen Entwurf brachten die Sozialdemokraten schon vor einem Jahr ein. Dieser wurde aber abgelehnt. www.ln-online.de
Mit Licht gegen Krankenhauskeime. Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Universität in Boston hat eine Schwachstelle von antibiotikaresistenten Keimen entdeckt. Blaues Licht zersetzt ein wichtiges Pigment in der Membran der Keime, was sie empfindlicher für antibakterielle Mittel macht. So geschwächt, reiche schon ein Antiseptikum zur Bakterienabtötung, berichten die Forscher. Ein Testgerät für die neuartige Lichttherapie wurde bereits entwickelt. www.scinexx.de
Maschine bei Metsä Tissue fing Feuer. Vergangene Woche gab es im Hygienepapierwerk in Kreuzau einen Maschinenbrand bei Metsä Tissue. Mitarbeiter, die versuchten das Feuer zu löschen, erlitten leichte Rauchvergiftungen. Mehrere Einsatztruppen der Feuerwehr brachten den Brand unter Kontrolle. www.euwid-papier.de
Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit. Rund ein Viertel der Bevölkerung spürt nach Angaben des Marburger Schlafmediziners Werner Cassel die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Sie kommt, wenn es einige Tage wärmere Temperaturen gab. Licht ist die beste Therapie gegen das Gähnen, denn es kurbelt den Stimmungsmacher Serotonin an. Deshalb gilt es, sich viel im Freien zu bewegen. Und auch manche Lebensmittel wie Bananen, Äpfel oder Ananas helfen, weil sie Serotonin-Spuren enthalten. www.faz.net
St. Marien Klinikum Amberg erhält silberne Auszeichnung. Bei der Aktion „Saubere Hände“ erhielt das Krankenhaus erneut den Silber-Status. Demnach wurde die Klinik in Amberg bestimmten Anforderungen im Bereich der Händedesinfektion gerecht. www.wochenblatt.de
AUCH SAUBER
Multitalent Mundwasser. Kippt man es ins Klo, bekämpft es auch dort Bakterien und Keime. Die Zahnbürste und der Zahnputzbecher werden ebenfalls wieder sauber. Und der darin enthaltene Alkohol hellt sogar Knutschflecken am Hals auf. www.rtl.de
KURIOSES
Schön und öko – die neue Putzmittelgeneration. Die Sprays und Flaschen sehen wie Dekoartikel aus, weshalb es nicht stört, wenn der schicke Badreiniger einfach rumsteht. Und bio sind die angesagten Reinigungsprodukte auch, die die jungen Leute von heute für sich entdeckt haben. Der richtige Style fängt halt schon beim Putzen an. Bellevue.nzz.ch
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“