AKTUELLES
Azubi-Mindestlohn vielleicht höher als erwartet. Der Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer und der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann konnten sich auf eine Mindestausbildungsvergütung von 515 Euro im ersten, 615 Euro im zweiten und 715 Euro im dritten Lehrjahr einigen. Das Bundesbildungsministerium prüft den Vorschlag derzeit. www.n-tv.de
Neustart für CWS-boco. Nach dem Joint Venture mit Rentokil-Initial firmiert das Unternehmen jetzt unter dem Namen CWS. Die Buchstaben stehen ab sofort für „Clean. Well. Safe.“ und nicht mehr für den Gründer Conrad Wolfgang Schnyder. Auch sind alle einzelnen Marken unter einem Markendach vereint. www.wuv.de
Brexit: No-Deal-Szenario immer wahrscheinlicher. Drei Mal lehnte das britische Parlament das von Premierministerin Theresa May vorgeschlagene Brexit-Abkommen ab. Nun will May eine weitere Verschiebung beantragen und suchte gleichzeitig das Gespräch mit der Opposition, um eventuell doch eine Mehrheit zu erreichen. In seiner gestrigen Brexit-Rede stellte Kommissionschef Jean-Claude Juncker jedoch klar, dass die Frist bis zum 12. April weiterhin gelte. Nur die Staats- und Regierungschefs könnten das bei ihrem Treffen zwei Tage vorher noch ändern. www.spiegel.de
Jetzt mit Video für Ausbildungspreis bewerben. Zum 17. Mal vergeben die Non-Profit-Organisation Facility Management Austria und das Netzwerk für Facility Management IFMA Austria den Award für die besten Arbeiten aus der Branche. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben: für Masterthesen, Diplomarbeiten und Doktorarbeiten, für Bachelorarbeiten und für Projektarbeiten, Abschlussarbeiten, Modularbeiten und Praxisberichte. Einsendeschluss ist der 24.04. und ist erstmalig auch per Video möglich. www.fma.or.at
Deutsche Markenunternehmen gemeinsam gegen Populismus. 50 Familienunternehmen haben die Kampagne „Made in Germany – Made by Vielfalt“ für mehr Toleranz und Weltoffenheit gestartet. Sie umfasst Anzeigen in Printmedien sowie Plakate in 15 Städten Deutschlands. Mit von der Partie sind Firmen wie Hipp, Otto, Vorwerk, Würth und viele andere große Namen des Wirtschaftslebens. www.horizont.net
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt: keine Kompromisse machen. Hochleistungsfolien aus Recyclingmaterial: www.deiss.de/premiumplus
Boost’r-FM: neues Roboter-Tool. Das IT-Unternehmen bietet jetzt ein Modul für Putzroboter an. Mit Rob’o’Cop erweitert das Unternehmen seine CAFM-Lösung um Funktionen rund um die automatisierte Reinigung. www.cafm-news.de
Dehoga: Catering Abteilung mit neuem Vorstand. Jürgen Vogl, Geschäftsführer der Aramark Holding Deutschland ist neuer Vorsitzender des Verbandsbereiches. Er folgt auf Adrienne Axler, die sich aus dem aktiven Geschäft bei Sodexo Deutschland in den Ruhestand verabschiedet hat. www.tageskarte.io
Infraserv Höchst-Gruppe: starker Umsatz. Der Standortbetreiber des Chemiparks konnte seinen Umsatz auf 1,039 Milliarden Euro steigern. Das entspricht einem Plus von 6,6 Prozent. prozesstechnik.industrie.de
Kärcher: Auszeichnung Produkte des Jahres 2018/19. Der Hartbodenreiniger FC 5 erhielt vom „Baumarktmanager“ in der Kategorie Wohnen den ersten Platz. Einmal im Jahr kürt das Fachmagazin die besten Lösungen in unterschiedlichen Bereichen. www.baumarktmanager.de
Spie: Aufträge Mercedes-Benz. Der Dienstleister ist zum einen weiterhin für das Werk in Bremen zuständig. Außerdem wurde er mit dem technischen Gebäudemanagement in den Produktionshallen in Sindelfingen beauftragt. www.b-und-i.de
WISSENSWERTES
DB-Verschmutzungs-Melder startet in München. Fahrgäste der S-Bahn können ab sofort kaputte Türen, dreckige Sitze oder verschmierte Fenster per WhatsApp melden. In der Nachricht sollte die Wagennummer, die Art der Beanstandung und ein Foto angegeben werden. Das Reinigungspersonal wird dann informiert, um die Verschmutzung zu entfernen. www.n-tv.de
Hamburgs Sauberkeitsoffensive läuft super. Unter dem Motto „Hamburg – gepflegt und grün“ hatte die Hansestadt für mehr Sauberkeit geworben. An der aktuellen Aktion „Hamburg räumt auf“ hatten sich mehr Bürger denn je beteiligt. Und es zeigte sich, dass die 82.500 Teilnehmer weniger Müll fanden als in den Vorjahren. www.hamburg.de
Neue Allianz für Industrie 4.0 gegründet. Auf der Hannover Messe kündigten sieben Unternehmen aus Maschinenbau, Industrieautomatisierung und Software ihre neue Kooperation „Open Industry 4.0 Alliance“ an. Gemeinsam wollen sie die digitale Transformation der europäischen Industrie unterstützen und vorwärtsbringen. Gründungsmitglieder sind die Firmen Beckhoff, Endress+Hauser, Hilscher, IFM, Kuka, Multivac und SAP. www.elektrotechnik.vogel.de
Bei Verbraucher beliebtestes Firmen gekürt. Das Magazin „Focus Money“ hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen ServiceValue eine Verbraucherumfrage zu den beliebtesten Familienunternehmen durchgeführt. Der Hausgerätehersteller Miele erreichte den zweiten Platz, der Reinigungsgerätehersteller Kärcher den fünften. www.servicevalue.de
Busse in Regensburg bekommen Hygienespender. Nach einer erfolgreichen einjährigen Testphase, in der zunächst fünf Linienbusse mit Handdesinfektionsspendern ausgestattet wurden, werden nun 50 weitere damit versorgt. Die Geräte sind in der Mitte der Fahrzeuge angebracht und geben auf Knopfdruck eine walnussgroße Portion Desinfektionsschaum frei. www.wochenblatt.de
AUCH SAUBER
Mit Kartoffelschalen blitzt es wieder. Die darin enthaltene Stärke macht es. Einfach mit den Resten um die Spüle und Armaturen fahren und sie glänzen wie neu. Weitere 32 Tipps für einen gelungenen Frühjahrsputz gibt es auf www.mopo.de.
KURIOSES
Hornbach hält an umstrittenem Werbespot fest. Der Kampagne „ So riecht der Frühling“ wurde auf internationaler Ebene Rassismus vorgeworfen. Das Video zeigt eine asiatische Frau, die ein nach Gartenarbeit verschwitztes T-Shirt eines europäischen Mannes aus dem Automaten zieht und den Geruch toll findet. Die Baumarktkette entschuldigte sich und veröffentlicht heute auf ihrer Internetseite eine Stellungnahme dazu. Der Spot soll aber weiterhin gezeigt werden. www.faz.net
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“