Anzeige
AKTUELLES
Datenmanagement-Richtlinie neu aufgelegt. Der Gefma-Arbeitskreis Digitalisierung hat die Richtlinie 430-Datenbasis und Datenmanagement in CAFM-Systemen novelliert. Sie dient als Unterstützung beim Einführen oder Weiterentwickeln von CAFM-Systemen. Auch weist sie auf richtigen Datenschutz sowie optimale digitale Schnittstellen hin. www.gefma.de
AKK erteilt Macron Absage. Der französische Präsident Emmanuel Macron hatte sich für einen europäischen Mindestlohn eingesetzt. Die Vorsitzende der CDU Annegret Kramp-Karrenbauer veröffentlichte in der „Welt am Sonntag“ ihre Vorstellungen für die Zukunft der EU. Einen gemeinsamen Mindestlohn will sie schon einmal nicht und auch auf seinen Vorschlag, europäische Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen zu bevorzugen, geht sie nicht ein. www.faz.net
Textanzeige
Toner und Tinte für Ihr Unternehmen
20% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf!
Mit Gutscheincode: Printyo 2019
Servparc mit neuer Website. Der Messeveranstalter Mesago hat die Internetseite der neuen Instandhaltungsmesse relauncht. Zum einen wurde das Design verändert, zum anderen auch die Inhalte. Davon gibt es nun mehr und vor allem übersichtlich(er?) präsentiert. www.cafm-news.de, servparc.mesago.com
Waschmal zieht neue Investitionen an Land. Es geht um einen mittleren sechsstelligen Betrag, den Miele Venture Capital, der Investmentarm des Hausgerätekonzerns, dem Kölner Start-up zur Verfügung stellt. Zum zweiten Mal investiert das Gütersloher Unternehmen in den Abhol- und Lieferdienst für Textilien und Wäsche. Waschmal vermittelt per App Kunden an derzeit über 200 lokale Reinigungen. www.ksta.de
Klimaanlage bei Hamburger Polizei total verkeimt. Beamte, die im ehemaligen Shell-Haus am Überseering der Hansestadt untergebracht sind, klagten über Schwindel, tränende Augen und Kratzen im Hals. Bei Messungen durch das Institut für Hygiene ergaben sich bedenkliche Werte. Die Klimaanlage muss nun dringend gereinigt werden. www.bild.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt clever reinigen – die praktischen Müllbeutelspender für alle Reinigungswagen: www.deiss.de/beutelspender
Kärcher: Mitarbeiterrekord. Erstmals zählt Kärcher mehr als 13.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2018 wurden 700 neue Arbeitskräfte eingestellt. Allein in den drei Werken im oberen Bühlertal arbeiten 2.000 Menschen. Dort hatte der Konzern zuletzt 11,3 Millionen Euro investiert. www.swp.de
Kimberly-Clark: 120-Millionen-Dollar-Investition. Im Rahmen eines Investitionsplans soll eines der Werke im US-Bundesstaat Oklahoma um 25.000 Quadratmeter erweitert und 50 neue Vollzeitarbeitsplätze geschaffen werden. www.dallasnews.com (Artikel in Englischer Sprache)
Kötter: Top-Platzierung „Beste Mittelstandsdienstleister 2019“. Bei dem Ranking des Magazins „WirtschaftsWoche“ und dem Marktforschungsinstitut Service Value hat die Kötter Unternehmensgruppe eine der Top-Platzierungen in der Kategorie „Property/Facility Dienstleister“ erhalten. Für die Studie waren 9.000 Teilnehmer aus mittelständischen Unternehmen befragt worden. www.koetter.de
Meiko: Updates für M-iClean. Die Untertisch-Spülmaschinenserie wurde mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet. Dadurch spült das Gerät 30 Sekunden schneller und es könne bis zu 80 Prozent Dampf reduziert werden. www.tophotel.de
RGM: Neuauftrag in Hamburg. Das FM-Unternehmen übernimmt die Bewirtschaftung des Alten Walls in der Hansestadt. Das Gebäude umfasst 33.000 Quadratmeter. m.immobilien-zeitung.de
Tidyservice: neuer Standort. Die Franchise-Gebäudereinigung hat im Kreis Ludwigsburg einen neuen Partner. Der Franchisenehmer Özkan Tiras absolvierte zuvor eine mehrwöchige Qualifizierung im Pfullinger Schulungszentrum. Sein Unternehmen bietet künftig Grund-, Fassaden-, Teppich-, Glas- und Jalousienreinigung an. www.franchiseportal.de
WISSENSWERTES
WhatsApp-Reinigung erfolgreich. Seit über einem Jahr können Bahnfahrer in Nordrhein-Westfalen Müll per WhatsApp an die Deutsche Bahn melden. Die Nachricht wird dann an die Reinigungskräfte vor Ort weitergeleitet, die sich um die Verunreinigungen kümmern. Elf große Bahnhöfe beteiligen sich an der Aktion, bei der bisher über 700 Meldungen eingingen. www1.wdr.de
Mindestlohnkontrollen sind ineffektiv. So sieht es zumindest der geschäftsführende Direktor des Instituts für Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen. Nach Meinung von Gerhard Bosch müsste die Kontrolldichte und der damit verbundene Druck deutlich erhöht werden. So würden Unternehmen erkennen, dass sich Mindestlohnvergehen nicht lohnten, weil die Risiken viel zu groß wären. www.deutschlandfunk.de
Klinik Haldensleben ernennt 33 Hygienebeauftragte. Dr. Robert Lange ist Krankenhaushygieniker am Ameos Klinikum in der Kreisstadt Sachsen-Anhalts. Im Kampf gegen multiresistente Keime hat er sich ein großes Team aufgebaut. Es gibt zwei Hygienefachkräfte und 33 Schwestern und Pfleger, die zu Hygienebeauftragten ernannt wurden. Die Vorsorge, beispielsweise ob Hygienespender oder die richtigen Handschuhe verwendet werden, ist dabei die dringlichste Aufgabe. www.volksstimme.de
Beim Putzen Handschuhe tragen. Vor allem Menschen, die empfindlich auf Duftstoffe reagieren, empfiehlt das Forum Waschen das Tragen von Handschuhen. In den meisten Produkten seien Duftstoffe enthalten. Bei Allergien kann es selbst bei niedriger Konzentration zu Haut- und Augenreizungen kommen. www.wr.de
EU-weite Ausschreibungen macht deutschen Firmen Druck. Werden Reinigungsleistungen städtischer Objekte neu vergeben, müssen sie, je nach Summe, europaweit ausgeschrieben werden. In der deutsch-polnischen Grenzstadt Weißwasser kommt die Binnenmarkt-Relevanz hinzu, die besagt, dass bei potenziellem Interesse ausländischer Firmen ebenfalls EU-weit ausgeschrieben werden muss. www.lr-online.de
AUCH SAUBER
Mit Katzenstreu Laptop reinigen. Zuerst mit Druckluft den groben Schmutz entfernen. Dann mit Mikrofasertuch, Wattestäbchen und Alkohol alle Lücken säubern. Am Ende das Gerät mit Katzenstreu über Nacht in einer Tüte lassen. Dann duftet es auch wieder wie neu. www.finews.ch
KURIOSES
US-Moderator wäscht Hände nie. Der Fox-Nachrichtensprecher Pete Hegseth erzählte in der Öffentlichkeit, dass er sich selbst gegen Krankheitserreger immunisiere, indem er sich nie die Hände wüsche. Natürlich blieben aufgeregte Reaktionen nicht aus. So ruderte Hegseth nun zurück und gab an, nur einen Scherz gemacht zu haben. www.stern.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“