21. Februar 2019

Anzeige


AKTUELLES

Kärcher und Piepenbrock unter Top Arbeitgebern 2019. Einmal im Jahr kürt das Nachrichtenmagazin „Focus“ gemeinsam mit dem Karriereportal Xing und der Bewertungsplattform kununu die besten deutschen Arbeitgeber. Der Winnender Reinigungsgerätehersteller konnte sich im Bereich Fertig- und Gebrauchsgüter und der Osnabrücker Dienstleister im Bereich Immobilien und FM positionieren. news.kununu.comwww.piepenbrock.de

Miele stellt erste Maßnahmen vor. Dem Hersteller von Haushaltsgeräten geht es um das Schaffen von Synergien, um auch in Zukunft auf sicheren Beinen zu stehen. So soll unter anderem die innerbetriebliche Logistik in den Bereich Dienstleistungen integriert werden und die Instandhaltung für Werkzeuge und Anlagen in der Fertigungstechnik zusammengeführt werden. Zudem wird der Bereich Auftragsmanagement neu geschaffen. Laut Gütersloher Firma haben diese nichts mit der hinzugezogenen Unterstützung des Unternehmensberaters McKinsey zu tun. Seitdem die Zusammenarbeit öffentlich wurde, macht sich die Belegschaft sorgen um ihre Arbeitsplätze. Eine erste Flugblattaktion der Gewerkschaft IG Metall fordert Gespräche mit der Geschäftsführung. www.die-glocke.de (Maßnahmen), www.westfalen-blatt.de (Flugblatt-Aktion)

Textanzeige

image

UNGER erGO! Testwochen
93% der Nutzer sind überzeugt, Sie auch? Jetzt das erGO! clean Bodenreinigungs-System kaufen und ohne Risiko testen. Sind Sie mit dem AGR-geprüften System nicht zufrieden, bekommen Sie Ihr Geld zurück. Teilnahmebedingungen und Infos unter: www.ungerglobal.com

 

 

Linke wollen Hygieneampel für Meck-Pomm. Die für Verbraucherschutz zuständige Abgeordnete Jacqueline Bernhardt kündigte an, dass ihre Fraktion die Einführung einer Hygieneampel demnächst im Parlament zur Abstimmung bringen werde. Gerade einem Tourismusland wie Mecklenburg-Vorpommern würde die Offenlegung von hygienischen Zuständen in der Gastronomie gut zu Gesicht stehen, erläutert Bernhardt. www.ostsee-zeitung.de

Deutsche Handwerker sind stolz auf ihren Beruf. Und zwar zu knapp 100 Prozent, wie eine aktuelle Studie des Mittextilunternehmens CWS-boco zeigt. Fast 80 Prozent würden sich daher wieder für ihre Arbeit entscheiden und über 60 Prozent fühlen sich auch wertgeschätzt. Bei Handwerkerinnen sieht es etwas anders aus. Nur etwa die Hälfte der Befragten glaubt, dass sie ebenso anerkannt sind. www.hochrhein-zeitung.de

CMS erstmals Ausstellungsbereich für Start-ups. Auf der Reinigungsfachmesse vom 24. bis 27. September in Berlin gibt es für Newcomer ein neues Forum. In dem extra für Start-ups reservierten Bereich können junge Unternehmen ihre Produkte und Geschäftsideen präsentieren sowie an einem umfangreichen B2B-Programm teilnehmen. www.cms-berlin.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heißt Meeresmüll bekämpfen, Kunststoffe sammeln. Mehr Infos zur Inititiative in Kambodscha: www.deiss.de/cleanup

 

CKW Conex: neue Leitung Technics. Der Schweizer Anbieter für Gebäudeautomation hat  Daniel Zbinden zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Gebäudetechnik ernannt. Zbinden übernimmt den Posten zum 1. April. www.cetoday.ch

CWS-boco: neuer Chief Digital Officer.  Adriana Nuneva ist bereits seit September in ihrem Amt als Chief Digital Officer beim Textilmietunternehmen. Der Posten wurde neu geschaffen, um die digitale Strategie des Unternehmens voranzubringen. www.cws-boco.com

Textanzeige

image

Jetzt anfordern: Der neue Katalog für zeitgemäße Berufsbekleidung ist da.

BRUNS + DEBRAY zeigt darin eigene Kollektionen und Handelsware vom T-Shirt bis zur Sicherheitskleidung. Sonderanfertigungen und Logoservice gehören ebenfalls zum Angebot des Herstellers.
Hier den Katalog downloaden: www.bruns-d­ebray.de oder direkt zum Shop: www.shop-bruns.de

 Miele: feierliche Zeugnisübergabe. 36 Auszubildende und 20 Dualstudenten wurden von den geschäftsführenden Gesellschaftern Dr. Markus Miele und Dr. Reinhard Zinkann zu ihrem erfolgreichen Abschluss geehrt. Bei zwei Festakten fand die Zeugnisübergabe statt. Interessierter Nachwuchs kann sich am 15. Juni beim Tag der offenen Ausbildung über die beruflichen Möglichkeiten beim Haushaltsgerätehersteller informieren. www.guetsel.de

Moog Cleaning Systems: Generationenwechsel. Andreas Suter übernimmt den Posten des Verwaltungsratspräsidenten beim Schweizer Reinigungsgerätespezialisten. Seine Mutter Monica Moog hatte über zehn Jahre die Geschicke der Firma geleitet und übergibt den Stab nun an ihren Sohn. Sie selbst bleibt aber im Rat. www.bluewin.ch

Kötter: stabile Umsatzentwicklung. Der Dienstleister erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 540 Millionen Euro. Das entspricht einer durchschnittlichen Fünfjahres-Wachstumsrate von 6,6 Prozent. www.koetter.de

WISSENSWERTES

Nachwuchsmangel in der Immobilienverwaltung. Das liegt am demographischen Wandel, der Digitalisierung, aber auch dem mangelnden Bekanntheitsgrad der Wohnungswirtschaft als Arbeitgeber. Dabei kann es nach einer Ausbildung zu Immobilienkaufleuten ganz individuell und vielseitig weitergehen. Es gibt Fachweiterbildungen und Studiengänge zur Wissensvertiefung. Aber auch Handwerker oder Datenspezialisten sind gefragt. www.haufe.de

Industrie 4.0: EU-Unternehmen den USA weit voraus. Laut einer aktuellen Studie des Beraters Bain & Company haben europäische Unternehmen in Sachen vernetzte Maschinen, Anlagen und Produkte die Nase deutlich vorn gegenüber den US-amerikanischen Konkurrenten. Hier stecke das IoT noch in den Kinderschuhen. Die größte Hürde für den Einsatz, egal wo, ist und bleibt die Cybersicherheit. www.wallstreet-online.de

Textanzeige

Toner und Tinte für Ihr Unternehmen 
20% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf!
Mit Gutscheincode: Printyo 2019

Lachende Händedesinfektion. Gerade in hygienesensiblen Bereichen wie Krankenhäusern ist das Desinfizieren der Hände sehr wichtig. Weil die herkömmlichen Spender nicht gerade einladend auf Besucher wirken, entschied sich das Christophorus-Klinikum im Kreis Coesfeld für eine lustige Variante mit abgebildetem Smiley. Am Eingangsbereich und auf elf Stationen sind sie installiert und sollen mit ihrem witzigen Design zu mehr Hygiene motivieren. www.azonline.de

Neues Sauberkeits-Konzept für Stuttgart. Es besteht aus vier Maßnahmepaketen: Prävention, Reinigung, Kontrolle und Öffentlichkeitsarbeit. Insgesamt über zehn Millionen Euro stellt die schwäbische Metropole für die Umsetzung zur Verfügung.  So wurden für die Innenstadtreinigung 99 neue Stellen geschaffen, neue Reinigungsfahrzeuge und Kehrmaschinen gekauft sowie mehr Mülleimer aufgestellt. Webekampagnen sollen folgen. www.swp.de

Deutsche Männer machen mit beim Frühjahrsputz. Das zeigt eine entsprechende Studie des Reinigungsmittelherstellers Durgol. Zum dritten Mal untersuchte dieser die Putzgewohnheiten der Schweizer, Österreicher und Deutschen. Und auch wenn sich alle Befragten einig sind, dass Saubermachen keine reine Frauensache ist, sind sie doch zu 97 Prozent in Deutschland und Österreich, zu 94 Prozent in der Schweiz dafür zuständig. Immerhin helfen die Männer hierzulande noch am meisten mit. www.handelszeitung.at

AUCH SAUBER

Spülmaschinen regelmäßig reinigen. Lässt die Spülleistung nach oder gibt es Kalkablagerungen im Innenraum, ist es höchste Zeit, ein paar Maßnahmen zu treffen. Es gibt Spezialmittel dafür, aber auch Essig und Zitronensäure helfen. Einfach zwei Tassen rund 15 Minuten nach Programmstart ins Innere geben. So wird auch die Lebensdauer der Geräte verlängert. www.merkur.de

KURIOSES

Reinigungsroboter für keimfreie Betten. Im Urlaub und auf Reisen kommt sicher die Frage auf, wie sauber sind die Hotelbetten eigentlich? Eine Erfindung aus Japan verspricht nun hygienisch sauberes Schlafen. Der Cleanse Bot ist flach, passt deswegen in jeden Koffer, wird einfach auf dem fremden Bett platziert und eingeschaltet. Mittels UV-C-Lampen killt das kleine Gerät Bakterien, Keime und Hausstaubmilben. www.krone.at

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“