07. Februar 2019

Anzeige


AKTUELLES

Neue Instandhaltungsmesse in Stuttgart. Erstmals findet die Fachmesse In.Stand vom 23. bis 24. Oktober in der schwäbischen Metropole statt. Sie wird vom Forum Vision Instandhaltung wie auch dem Verband Technischer Handel unterstützt und soll eine Netzwerkplattform für Süddeutschland werden. www.werkstatt-betrieb.de

Reinigungsfirma zahlt Löhne nicht. Ein  Bad Lippspringer Unternehmen war schon vor zwei Jahren wegen der gleichen Masche in die Kritik geraten. Beschäftigten wurde und wird teilweise monatelang kein Gehalt gezahlt. Mitarbeiter reichten insgesamt 25 Mal Klage vor dem Paderborner Landgericht ein und bekamen immer Recht. www.radiohochstift.de

Textanzeige

UNGER erGO! Testwochen
93% der Nutzer sind überzeugt, Sie auch? Jetzt das erGO! clean Bodenreinigungs-System kaufen und ohne Risiko testen. Sind Sie mit dem AGR-geprüften System nicht zufrieden, bekommen Sie Ihr Geld zurück. Teilnahmebedingungen und Infos unter: www.ungerglobal.com

 

 

Jetzt für Purus Innovation Award anmelden. Aussteller auf der internationalen Reinigungsfachmesse CMS in Berlin können sich bis zum 31. Mai um die begehrte Branchenauszeichnung bewerben. Der Preis wird in sechs Kategorien an Produkte verliehen, die besonders innovativ sind. Die Verleihung findet im Rahmen einer CMS-Abendveranstaltung am 24. September statt. www.cms-berlin.de

Teppichreinigungsbetrüger festgenommen. Zwei Männer hatten per Flyer auf ihren Service aufmerksam gemacht. Mit einem älteren Herrn hatten sie Reinigungs- und Reparaturkosten von 8.000 Euro vereinbart. Diesem kamen dann doch Bedenken,  und er wandte sich an die Polizei, die die Verdächtigen  aus Nordrhein-Westfalen festnahm. Die Ermittlungen laufen derzeit. www.wochenblatt.de

Auch BDA gegen höheren Azubi-Mindestlohn. Union und SPD sind sich in Bezug auf die Gehaltsuntergrenze für Auszubildende nicht einig. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek schlägt 504 Euro vor, die SPD fordert 660 Euro. Nun warnt auch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände vor einer Überforderung und nennt 435 Euro als Kompromisslösung. Das entspreche der in schwächeren Branchen vereinbarten, oberen tariflichen Ausbildungsvergütung. www.dnn.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heißt Meeresmüll bekämpfen, Kunststoffe sammeln. Mehr Infos zur Inititiative in Kambodscha: www.deiss.de/cleanup

 

Apleona: Änderungen in der Chefetage. Otto Kajetan Weixler scheidet Mitte des Jahres aus dem Management Board des Dienstleisters aus und wechselt in den Aufsichtsrat. Das Geschäftsführungsmitglied Robin Petersen zeichnet künftig für das FM-Geschäft in der DACH-Region verantwortlich. www.konii.de

CWS-boco: Kooperation mit Smixin. Das Hygieneunternehmen arbeitet mit dem schweizerischen Hersteller von Handwaschsystemen in den Märkten DACH und Benelux zusammen. Dafür übernimmt CWS-boco 12,5 Prozent der Anteile von Smixin. www.cebra.biz

Freudenberg: neue digitale Lösung. Der Hersteller der bekannten Marke Vileda hat gemeinsam mit dem IT-Unternehmen Camelot ITLab neue Sales- und Operations-Planungsprozesse eingeführt. Damit sollen die Vertriebs- und Bedarfsplanung aufeinander abgestimmt und gesteuert werden. www.finanznachrichten.de

Mobimo: Thomas Stauber geht. Der Leiter Immobilien und Mitglied der Geschäftsleitung verlässt die Schweizer Immobiliengesellschaft Ende Juli. Laut einer Unternehmensmeldung will er  neue berufliche Herausforderungen annehmen. Ein Nachfolger wird derzeit gesucht. www.immobilienbusiness.ch

Piepenbrock: Neuauftrag vom NDR. Der Gebäudedienstleister aus Osnabrück hat bereits zum November 2018 die Unterhaltsreinigung und Teile der Küchenreinigung am Sitz des Rundfunksenders Funkhaus Hamburgübernommen. Zusätzlich gehören Sonderreinigungsservices rund um Veranstaltungen zum Leistungsportfolio. www.piepenbrock.de

WISSENSWERTES

Neue Unterstützung für Start-ups. In Bielefeld wurde 2016 die Founders Foundation, eine Kaderschmiede für Gründer digitaler Firmen, aufgebaut. Inzwischen hat sie 300 Unternehmertalente ausgebildet. Die neun besten davon machen insgesamt zehn Millionen Euro Umsatz und haben etwa 200 Stellen geschaffen. Neuerdings wird das Projekt von der „Hinterland Allianz“ unterstützt. Es besteht aus elf Familienunternehmen der Region, wie Miele,  Dr. Oetker und dem Technologie-Netzwerk It’s OWL. www.handelsblatt.com

Messestand wirkungsvoll gestalten. Fach- und Publikumsausstellungen sind meist recht groß, mit vielen Besuchern und vollen Hallen. Um sich von den anderen abzuheben, braucht der eigene Stand einen sogenannten Eyecatcher. Dieser sollte eine klare Botschaft beinhalten, nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen bieten. Am besten wird das Top-Produkt in den Vordergrund gestellt. Und drum herum alles andere aufgebaut. www.beraternews.net

Arbeitgeber-Backgroundwissen zum Mindestlohn. Das Mindestlohngesetz wurde 2015 eingeführt. Ende 2016 wurde die Gehaltsuntergrenze für alle Branchen bindend. Damals waren es 8,50 pro Stunde. Über die Höhe entscheidet die Mindestlohnkommission. Bisher ist er weiter angestiegen und wird es wohl auch in Zukunft tun. Ausgenommen davon sind Arbeitnehmer unter 18 Jahren, viele Praktikanten und jugendliche Berufseinsteiger. www.morgenweb.de

Hygienepranger macht Behörde Arbeit. Auf der Online-Plattform „Topf Secret“, die von der Non-Profit-Organisation Food Watch ins Leben gerufen wurde, können sich Verbraucher über die Hygienezustände in Betrieben informieren. Besser gesagt, sie können Auskunftsanträge über bestimmte Lokalitäten stellen. Das Interesse ist groß, aber der damit verbundene bürokratische Aufwand ebenfalls. Allein in Bayern wurden bis Ende Januar 2.500 Hygieneberichte angefordert. www.pnp.de

Miele mit komplett neuer Produktpalette. Der Haushaltsgerätehersteller hat seine neuen Kücheneinbaugeräte vorgestellt. Es gibt vier verschiedene Designlinien und einige technische Innovationen. Laut Unternehmen sind sie alle durch eine besonders leichte Bedienbarkeit ausgezeichnet. www.die-glocke.de

AUCH SAUBER

Putzlappen-Hygiene. Im Allgemeinen gilt, dass sie bis zu einer Woche lang verwendet werden können. Dann bei mindestens 60 Grad samt Vollwaschmittel in die Waschmaschine stecken. Schwammtücher sogar bei 95 Grad. Nur so sind die Lappen am Ende auch keimfrei. Lässt das Material nach zu häufiger Reinigung nach, muss dann doch ein neues Produkt her. www.fnp.de

KURIOSES

Arzt rät zu Klopapierverzicht. Die beste Reinigungswirkung würde immer noch Wasser bewirken. Weshalb Bidet oder Washlets eigentlich besser wären, um  den Allerwertesten zu reinigen. In Deutschland sind diese Badausstattungen allerdings nicht sehr häufig anzutreffen. Feuchtes Toilettenpapier sei aber keine gute Alternative. Oft führen die darin enthaltenen Konservierungsstoffe zu Hautreizungen. www.brigitte.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“