29. Januar 2019

AKTUELLES

Immer mehr angemeldete Reinigungshilfen. Zwar werden viele haushaltsnahe Arbeiten immer noch als Schwarzarbeit ausgeführt. Nach Schätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft beläuft sich der steuerliche Schaden auf drei Millionen Euro. Aber die Zahl der Anmeldungen als Minijob hat sich dennoch innerhalb der vergangenen zehn Jahre verdoppelt und lag 2018 bei 364.151 Haushaltshilfen. www.nrz.de

Nahles fordert weitere Mindestlohnanhebung. Die Vorsitzende der SPD will möglichst bald einen Mindestlohn von zwölf Euro durchsetzen. Außerdem plädierte sie für eine neue Form der Grundsicherung unter dem Begriff Bürgergeld. Laut Andrea Nahles solle es auskömmlich und leicht zu beantragen sein. jungefreiheit.de

Textanzeige

BUZIL: Die neuen RINAX®Hautschutz- und Hautpflegeprodukte sind da!
Vor der Arbeit bietet die universell verwendbare Hautschutzlotion Rinax Skinguard Pro und die schweißreduzierende Rinax Skinguard Glove (beim Tragen von Arbeitshandschuhen) den perfekten Schutz. Nach der Arbeit pflegt die silikonfreie Hautpflegecreme Rinax Skincare mit Naturölen und Bienenwachs. Erhältlich bei Ihrem Fachgroßhandel. Mehr Infos unter: www.buzil.de/news

 

Reinigung im Mobilitätsbereich auf der CMS in Berlin. Auf der internationalen Reinigungsfachmesse vom 24. bis 27. September geht nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr der Mobility Cleaning Circle in die nächste Runde. Das Network Event findet am zweiten Messetag statt. www.cms-berlin.de

Brexit-Fan Dyson verlagert Unternehmenszentrale. Der Gründer des Staubsauger- und Haushaltsgeräteimperiums ist ein glühender Verfechter der Trennung Großbritanniens von der EU. Dennoch wird das Hauptquartier nun nach Singapur verlegt. Vorstandschef Jim Rowan spricht von Zukunftssicherung unabhängig vom Brexit. Viele andere Unternehmen verlagern ebenfalls ihre Geschäfte ins Ausland. Hier aber aus Sorge vor den wirtschaftlichen Auswirkungen eines ungeordneten Ausstiegs. www.welt.de (Dyson), www.faz.net

Mann stirbt bei Reinigungsarbeiten. In Munderkingen im Alb-Donau-Kreis ist ein 35-Jähriger bei der Reinigung eines Öltanks gestorben. Er wollte den großen Behälter mit verschiedenen Chemikalien säubern und wurde von einem Angehörigen kurze Zeit später gefunden. Rettungskräfte bargen den Mann mit Atemschutz. Eine Wiederbelebung war nicht mehr möglich. www.bild.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

image

Nassfest, kompostierbar, zu 50 % aus nachwachsenden Rohstoffen – 
ecovio® Bio-Müllbeutel von Deiss: www.deiss.de/biobeutel

 

Apleona: Handelsblatt Diamond Star. Für sein Digital Ecosystem ist das Dienstleistungsunternehmen mit dem Diamond Star ausgezeichnet worden. Der Preis wurde für die Kategorie „IT Innovation Produkte und Dienstleistungen in Großunternehmen“ verliehen. www.apleona.com

GIS project: Erweiterung Software. Der CAFM-Hersteller hat seine Facility-Management-Software Visa FM Raumbuch um ein Modul für Projektmanagement erweitert. Es ermöglicht eine übergreifende Arbeit nicht nur im FM, sondern auch in Einsatzbereichen wie Architektur und Bauwesen. www.cafm-news.de

Hagleitner: Mikroplastik. Das österreichische Hygieneunternehmen hat Mikroplastik seit Anfang des Jahres aus seinen Kosmetikprodukten verbannt. Zum Einsatz in der Abrasivseife kommen jetzt nachwachsende Reibkörper aus zerkleinerten Maiskolben. www.ots.at

Kärcher: neue Sicherheitssauger. Die M- und H-Klasse des Reinigungsherstellers wird erweitert. Die jeweils zwei neuen Geräte sind speziell für die Bereiche Baugewerbe oder Industrie mit großen Feinstaubmengen entwickelt worden. www.topagrar.com

Nova FM: Neuerungen CAFM-Software. Im Masken-Designer der Software können jetzt eigene Buttons erstellet werden und machen Anpassungs-Tools kombinierbar. Darunter beispielsweise die Auftragsübergabe in ein Fremdsystem. www.cafm-news.de

WISSENSWERTES

Happy Birthday Rofra Gebäudereinigung. Das Familienunternehmen von Frank Gräz aus Bramsche in Niedersachsen feiert sein 20-jähriges Bestehen. Passend dazu ist die Firma mit ihren 150 Mitarbeitern in ihren neuen Sitz nach Engter gezogen. Mit 600 Quadratmetern bietet die neue Immobilie Platz für Halle und Verwaltungsräume. www.noz.de

Rewe schmeißt verteuerte Hygieneprodukte aus Sortiment. Die Supermarktkette will Preiserhöhungen einiger Hersteller nicht hinnehmen und plant diese nicht mehr anzubieten. Betroffen ist auch das Unternehmen Essity. Aufgrund von gestiegenen Zellstoffpreisen waren auch die Produktionskosten stark gestiegen. www.stern.de

Ausgaben Arbeitskleidung absetzbar. Nicht nur den Anschaffungspreis von Berufskleidung wie Uniform, Kittel oder Blaumann kann der Arbeitnehmer als Werbungskosten von der Einkommensteuer absetzen. Auch die Reinigung fällt darunter. Allerdings muss sich die Kleidung deutlich vom bürgerlichen Outfit abheben. www.saarbruecker-zeitung.de

FM effizient gestalten. Da viele verschiedene Dienstleister am Gebäudemanagement beteiligt sind, ist eine klare Struktur das A und O. Klassische Gliederungen sind das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanagement. Zudem sollte das Betriebskonzept genau an Nutzerwünsche angepasst sein. Mehr Tipps dazu gibt es auf tga.at.

AUCH SAUBER

Mit Essig gründlich und umweltfreundlich putzen. Der billige Tafelessig reicht völlig aus und bringt Fliesen und Glas zum Glänzen. Entfernt Schimmel im Kühlschrank und Rost vom Werkzeug. Da die Flüssigkeit recht aggressiv ist, sollten Natursteine nicht pur behandelt werden. Und auch Silikon und Gummidichtung greift die Säure an. www.ndr.de

KURIOSES

Upper-Class- und Unterschichten-Putzutensilien. Diesen Unterschied gibt es wahrscheinlich nur im Faschingsgeschäft. Dafür wird er umso lustiger von den Kirchschönbacher Dorf-Originalen Caroline Gambichler und Carina Lohmann vorgetragen. Die ein nimmt die Rolle der modern reinigenden Frau ein, mit Hightechtuch und Highheels. Die andere hat nur einen Pömpel und ist für Gemeindetoilette zuständig. Schon interessant, für was Reinigungsgegenstände alles herhalten müssen. www.infranken.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“